JUNI
12

Honor MagicBook Pro 14 für Deutschland vorgestellt

Mit dem neuen MagicBook Pro 14 bringt Honor ein ambitioniertes Notebook nach Deutschland, das vor allem durch seine Display-Qualität, die neue Intel-Prozessorgeneration und eine vergleichsweise große Akkukapazität auffällt und sich mit einem entsprechenden Design als Windows-Alternative zu Apple's MacBooks positioniert. Der Hersteller positioniert das Gerät also klar im Premium-Segm...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Honor MagicBook Pro 14
  • 14,6" 10-Bit AMOLED (3:2)
    3120 x 2080 Pixel @120Hz
    700 Nits Peak Helligkeit
    100% DCI-P3 Abdeckung
    4.320Hz PWM Dimming
    10-Punkt Touchscreen
  • Intel Core Ultra 9-285H (Arrow Lake)
    6x Performance: Bis 5,4GHz
    8x Effizienz: Bis 4,4GHz
    2x Low-Energy: Bis 2,5GHz
    GPU: Intel® Arc™ 140T GPU @2,35GHz
    Fertigung CPU: 3nm TSMC
    Fertigung GPU: 5nm TSMC
    Fertigung I/O: 6nm TSMC
    Power Limit: 50W oder 80W (wahlweise)
  • 32GB LPDDR5X RAM
    Verlötet
  • 1TB PCIe 4.0 SSD
    Ein freier M.2 2280 PCIe 4.0 Slot
  • Nein
  • 92 Wattstunden
  • Bis zu 100W über USB-C
  • "1080p FHD Kamera"
  • Wi-Fi 6 mit 2x2 MIMO (bis 2,4Gbit/s)
    Bluetooth 5.1
  • Windows 11 Home
  • Ja (in Power Taste)
  • Aluminium Unibody Design
    Stereo Lautsprecher
    3-fach Mikrofon Array
    2x USB-C mit USB 3.2 Gen2 (10GBit/s)
    2x USB-A mit USB 3.2 Gen1 (5GBit/s)
    1x HDMI 2.1b (bis 4k60)
    1x 3,5mm Anschluss
    Deutsches Tastatur Layout (ohne Beleuchtung?)
    319,8 (L) x 231,8 (B) x 16,9mm (H)
    1,37kg Gewicht
JUNI
11

Android 16 im Detail: Was die neue Version bringt und was (noch) fehlt

Google hat am 10. Juni 2025 offiziell mit der Verteilung von Android 16 begonnen. Wie schon im Vorjahr trennt das Unternehmen die Veröffentlichung der neuen Android-Version vom Launch neuer Pixel-Hardware. Wie gewohnt ist das Update zunächst nur auf Google-eigenen Geräten verfügbar – vor allem Pixel-Smartphones ab Generation 6 und das Pixel Tablet. Geräte anderer Hersteller werden wie üblich&...

Weiterlesen
JUNI
11

Unboxing: Poco M7 Pro 5G eingetroffen

Mit dem Poco M7 Pro 5G hat Xiaomi vor einer Weile ein weiteres Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Preis-Leistung auf den Markt gebracht. Das Modell tritt die Nachfolge des Poco M6 Pro an, welches sich ja damals im Test als Preis-Leistungs-Tipp entpuppt hat. Das Poco M7 Pro ist inzwischen bei uns für einen Test eingetroffen. Vorab gibt es wie gewohnt unser Unboxing-...

Weiterlesen
JUNI
09

Redmi Pad 2 (4G): Neue Xiaomi Budget-Tablets starten in Deutschland

Mit dem Redmi Pad 2 und der Mobilfunkvariante Redmi Pad 2 4G bringt Xiaomi zwei neue Android-Tablets nach Europa – und auch nach Deutschland. Im Fokus: ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sich speziell an preisbewusste Nutzer richtet. Die Geräte kombinieren solide Alltags-Performance mit überzeugenden Multimedia-Fähigkeiten – und das bereits ab 199 Euro. Beide Varianten verfügen über e...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Redmi Pad 2 (4G)
  • 11" 10-Bit IPS LCD
    2560 x 1600 @90Hz
    600 Nits HBM Helligkeit
    DC Dimming
  • Mediatek Helio G100 "Ultra" (6nm)
    2x ARM Cortex A76 @2,2GHz
    6x ARM Cortex A55 @2,0GHz
    ARM Mali G57 MC2 GPU
  • 4GB / 6GB / 8GB LPDDR4X
  • 128GB / 256GB UFS 2.2
  • Ja (Hybrid Slot)
  • 9.000mAh
  • 18W (USB-C, Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten)
  • 8MP f/2.0
  • 5MP f/2.2
  • 2G / 3G / 4G
    AC-WLAN
    Bluetooth 5.3
  • Nein
  • Ja (Redmi Pad 2 4G)
  • HyperOS 2 (Android 15)
  • Nein
  • Quad Lautsprecher
    Dolby Atmos
    3,5mm Anschluss
    Metall Unibody Design
    Stylus Support
    254,58mm x 166,04mm x 7,36mm (Wi-Fi)
    510g (Wi-Fi)
    254,58mm x 166,04mm x 7,36mm (4G)
    519g (4G)
JUNI
08

Unboxing: Xiaomi 15 Ultra eingetroffen

Ihr könnt euch demnächst auf einen Testbericht zum Xiaomi 15 Ultra freuen, von dem wir kürzlich ein Testgerät erhalten haben. Das Xiaomi 15 Ultra wurde Anfang März 2025 in China und kurze Zeit später auch für Europa und Deutschland als neues Kamera-Flaggschiff des Herstellers vorgestellt. Es setzt die Ultra-Reihe konsequent fort und richtet sich mit seiner Leica Kamera an Foto-Enthusiasten so...

Weiterlesen
JUNI
06

OnePlus stellt Pad 3 für Europa vor

Am 5. Juni 2025 hat OnePlus das OnePlus Pad 3 offiziell für den europäischen Markt vorgestellt - einschließlich Deutschland. Mit diesem neuen Flaggschiff-Tablet positioniert sich der Hersteller als ernstzunehmender Konkurrent zu etablierten Marken wie Apple (iPad Pro) und Samsung. Das OnePlus Pad 3 kombiniert leistungsstarke Hardware mit auf Tablets optimierten Software-Features im Andro...

Weiterlesen

Technische Daten

  • OnePlus Pad 3
  • 13,2" 8-Bit + 4Bit FRC LTPS LCD
    3392 x 2400 Pixel @144Hz
    600 Nits (typisch) / 900 Nits (HBM)
    10-Punkt Touchscreen mit 120Hz (540Hz Boost)
    Unterstützung für aktiven Stylus mit Druckstufen-Erkennung
  • Snapdragon 8 Elite (3nm)
    2x Oryon Gen 2 Prime @4,32GHz
    6x Oryon Gen 2 Performance @3,5GHz
    Adreno 830 @1,1GHz
  • 12GB LPDDR5X
    16GB LPDDR5T
  • 256GB UFS 4.0
    512GB UFS 4.0
  • Nein
  • 12.140mAh
  • 80W SuperVOOC (USB-C)
  • 13MP
    Video: Bis 4k30 oder FHD30
  • 8MP
    Video: Keine Angabe
  • WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6/6E/7)
    Bluetooth 5.4
    GPS: Keine Angabe
    USB-C 3.2 Gen1 (5GBit/s)
  • Nein
  • Nein (kein Mobilfunkmodem)
  • OxygenOS 15 (Android 15)
  • Nein
  • Unibody-Aluminiumgehäuse
    8-Lautsprecher-System (4 Tieftöner + 4 Hochtöner)
    Stereo Mikrofon
    Gesichtsentsperrung (per Kamera)
    289,61 x 209,66 x 5,97mm
    675g Gewicht
JUNI
05

RedMagic 10S Pro startet in Europa

Mobile-Gaming Enthusiasten aufgepasst: Nubias Gaming-Marke RedMagic hat heute am 5. Juni 2025 offiziell ihr neuestes Flaggschiff, das RedMagic 10S Pro, für den europäischen Markt vorgestellt. Das bereits in China erhältliche Modell richtet sich gezielt an Hardcore-Mobile-Gamer und Technikfans mit höchsten Ansprüchen an Leistung, Display und auch das thermische Design. Ab sofort...

Weiterlesen

Technische Daten

  • RedMagic 10S Pro (Global / Europa)
  • 6,85" 10-Bit BOE Q9+ AMOLED
    2688 x 1216 @144Hz
    95,3% Screen-to-Body Ratio
    2.000 Nits Peak Helligkeit
    960Hz Touch Sampling Rate (2500Hz Peak)
  • Qualcomm Snapdragon 8 Elite Leading Version (3nm)
    2x Oryon L @4,47GHz
    6x Oryon M @3,53GHz
    Adreno 830 @1,2GHz
  • 12GB LPDDR5T
    16GB LPDDR5T
    24GB LPDDR5T
  • 256GB UFS 4.1 Pro
    512GB UFS 4.1 Pro
    1TB UFS 4.1 Pro
  • Nein
  • 7.050mAh
  • 80W (USB-C)
  • 50MP OmniVision OV50 f/1.8 OIS
    50MP OmniVision OV50 f/2.0 Ultrawide
    2MP Tiefensensor
  • 16MP OmniVision OV16EQ f/2.0 (unsichtbar im Display)
  • 2G, 3G, 4G, 5G
    WLAN 4/5/6/6E/7
    Bluetooth 5.4
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, QZSS, BDS, Galileo, NavIC
  • Ja (mit Google Pay)
  • Dual Nano SIM
  • RedMagic OS (Android 15)
  • Ja (im Display)
  • IP53 Spritzwasser Schutz
    Aktive Kühlung mit RGB Beleuchtung
    Touch-Schultertasten
    Stereo Lautsprecher mit 3D Sound
    Infrarotblaster
    Dual Linearvibrator
    3,5mm Anschluss
    USB-C 3.2 Gen2 (10Gbit/s) Port
    163,4 x 76,1 x 8,9mm
    229g Gewicht
JUNI
04

Bmax Maxbook Y14 Plus: Neues N150 Convertible

Der chinesische Hersteller Bmax dürfte vielen vor allem für Mini PCs bekannt sein, welche bei uns in Deutschland beispielsweise über Amazon* vertrieben werden. Bmax bietet allerdings auch Tablets und Laptops an. Letztere Kategorie hat jetzt wieder Zuwachs bekommen. Im Line-up reiht sich jetzt mit dem Bmax Maxbook Y14 Plus ein neues Convertible-Notebook ein, das mit recht aktueller Aussta...

Weiterlesen

Technische Daten

  • BMax MaxBook Y14 Plus
  • 14" IPS LCD
    1920 x 1080 @60Hz
    10-Punkt Touchscreen
  • Intel Twin Lake N150 (Intel 7)
    4 Kerne, 4 Threads
    6 MB Intel Smart Cache
    Bis zu 3,6 GHz
  • 16 GB DDR4 SO-DIMM 2666MHz
    Single Channel RAM
  • 512GB SSD
    M.2 2280 Slot (SATA & PCIe 4.0)
  • Ja
  • 38 Wattstunden
  • Keine Angabe
  • 2MP
  • AC-WLAN
    Bluetooth 5.0
  • Windows 11 Home
  • Nein
  • 1x USB-C 3.2
    1x USB-A 3.2
    1x 3,5mm Anschluss
    "3D Sound" Lautsprecher
    Metallgehäuse
    32,6 x 22,3 x 1,9cm
    Gewicht: 1650g
JUNI
03

Poco F7: Launch rückt wohl näher

Nachdem Xiaomi Ende März 2025 mit dem Poco F7 Pro und dem Poco F7 Ultra bereits zwei leistungsstarke Vertreter seiner neuen Smartphone-Generation präsentiert hat, steht nun offenbar auch der Launch des Standardmodells Poco F7 kurz bevor. Wie das für seine verlässlichen Leaks bekannte Portal Smartprix berichtet, soll das Poco F7 global und sicherlich auch in Deutschland zwischen dem 17. und 19. Jun...

Weiterlesen
JUNI
02

Doogee: Neues Speichermonster Note 59 Pro+ vorgestellt

Der chinesische Hersteller Doogee erweitert seine Smartphone-Palette um drei neue Modelle der Note-59-Reihe – doch eines davon sticht besonders hervor: das Doogee Note 59 Pro+. Für rund 220 Euro bietet das Gerät nicht nur 5G-Konnektivität und ein modernes Design, sondern auch einen internen Speicher, der in dieser Preisklasse fast konkurrenzlos ist: satte 512 Gigabyte! Großer Speicher sogar a...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Doogee Note 59 Pro+
  • 6,75" IPS LCD
    1600 x 7120 @120Hz
    450 Nits Helligkeit
  • Unisoc T8200 (6nm)
    2x ARM Cortex A76 @2,3GHZ
    6x ARM Cortex A55 @2,1GHz
    Mali G57 MP2 @850MHz
  • 12GB LPDDR4X
  • 512GB UFS 2.1
  • Ja (Hybrid Slot)
  • 6.250mAh
  • Nein (18W)
  • 50MP OmniVision OV50
  • 8MP Sony IMX134
  • 2G / 3G / 4G / 5G
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac
    Bluetooth 5.2
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS
  • Ja (mit Google Pay)
  • Dual Nano SIM
  • Android 15
  • Ja (seitlich in Power Taste)
  • Widevine Level 1 DRM
    USB-C 2.0 mit OTG
    Kein 3,5mm Anschluss
    Keine Linearvibration
    8,6mm dünn (genaue Maße k.A.)
Werbung