Die besten Mittelklasse Chinahandys
Topliste: Mittelklasse Chinahandys
Poco F7 Pro

Das Poco F7 Pro bedient die gehobene Mittelklasse, erinnert aber in vielerlei Hinsicht an ein Oberklasse Smartphone. So setzt es auf den schnellen Snapdragon 8 Gen 3, bietet ein 12-Bit AMOLED Display mit QHD+ Auflösung, einen Ultraschall-Fingerabdruck-Sensor und sogar ein Design mit Metallrahmen und mattem Glas auf der Rückseite. Auch bei der Akkulaufzeit kann das Poco F7 Pro punkten. Abstriche muss man hingegen bei der Kamera hinnehmen, welche nur grundlegend ausgestattet ist, aber immerhin mit OIS daherkommt. Für mittlerweile ab 360 Euro ist das Poco F7 Pro auf jeden Fall ein Performance-Preiskracher für alle, die für ein leistungsfähiges Premium-Handy möglichst wenig Geld auf den Tisch legen wollen.
Poco F7

Das Poco F7 ähnelt stark dem etwas teureren Poco F7 Pro und bietet ebenfalls ein Design aus Glas und Metall, obwohl es etwas günstiger ist. Mit dem Snapdragon 8s Gen 4 bietet es überraschenderweise sogar eine etwas bessere 3D Performance in Spielen. Insgesamt liegt es leistungsmäßig aber trotzdem etwas hinter dem Poco F7 Pro. Trotzdem kann das Modell für Spieler die bessere Wahl sein. Die Kamera ähnelt dem F7 Pro stark, wobei das Poco F7 die etwas bessere Farbdarstellung liefert, dafür aber weniger scharfe Bilder erzeugt. Der Akku ist beim Poco F7 etwas größer, was sich in der Praxis aber nur geringfügig auswirkt. Zum Schnäppchen wird das Poco F7, sobald es die Marke von 300 Euro erreicht.
Poco X7 Pro

Das Poco X7 Pro ist das ideale Smartphone für Sparfüchse mit gehobenem Leistungsbedarf. Der Dimensity 8400 Ultra liefert ein Oberklasse-Feeling ab und wird auch viele Gamer zufriedenstellen. Das Poco X7 Pro bietet außerdem ein 12-Bit AMOLED mit 120Hz, einen schnellen Touchscreen, bis zu 12GB LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Speicher und eine 50MP Kamera mit OIS. Für einen Preis von ab 270€ direkt aus Deutschland also ein sehr interessantes Gesamtpaket, bei dem sich definitiv ein genauerer Blick lohnt.
Xiaomi 14T

Das Xiaomi 14T ist ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse. Preislich siedelt es sich hier im oberen Bereich an, bietet dafür aber eine recht üppige Ausstattung mit 12GB RAM in der Basis, einem Display auf Oberklasse-Niveau und einem schnellen Dimensity 8300 Prozessor. Weiterhin liefert das Xiaomi 14T eine richtig gute Akkulaufzeit und überzeugt mit einer OIS-fähigen Leica Kamera, die auch eine Tele-Kamera an Bord hat. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein IP68 Rating und eine Rückseite aus mattem Glas. Für Preise ab 400€ ist das Xiaomi 14T durchaus einen genaueren Blick wert.
Poco X7

Das Poco X7 ist ein günstiges 5G Handy für Fans von Handys mit Curved Displays. In Deutschland kostet das Gerät ab etwa 220€, beim Import ist es teils schon für unter 190€ erhältlich. Dafür bekommt man hier ein interessantes Gesamtpaket mit hochwertigem Display, Dimensity 7300 Prozessor, viel RAM und Speicher, sowie eine Hauptkamera mit OIS. Ganz nebenbei glänzt das Handy noch mit einer IP68 Zertifizierung. Im Test hat es allerdings auch Schwächen gezeigt - unter anderem bei den Software Updates und einem unterdurchschnittlichen Mobilfunkempfang. Je nach Ansprüchen hat tut es sich deshalb schwer, sich gegen Vorjahresmodelle wie z.B. das Poco X6 Pro durchzusetzen.
Motorola Edge 60 Fusion

Das Motorola Edge 60 Fusion ist mit etwas über 300€ für ein Mittelklasse Smartphone mit Dimensity 7300 relativ teuer. Dafür bietet es aber ein sehr interessantes, schlankes und robustes Design und sogar ein Quad Curved Display. Im Test hat das Modell zwar auch ein paar Schwächen gezeigt, konnte aber auch an einigen Stellen überzeugen. Wer nach einem Quad Curved Handy zum Sparpreis sucht, ist hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Ganz nebenbei bekommt man auch noch eine unerwartet gute Akkulaufzeit geboten. Die Kamera-Leistung sollte bei dem Modell allerdings nicht die allergrößte Priorität haben.
*Affiliate Link. Bei Einkäufen über diese Links erhält ChinaMobileMag ohne Mehrkosten für euch eine Provision. Vielen Dank für eure Unterstützung!