MAI
07

Motorola Edge 60 Fusion Testbericht

Das Motorola Edge 60 Fusion im ausführlichen Test

Einleitung Motorola hat kürzlich mit dem Edge 60 Fusion das bisher günstigste Smartphone mit Quad Curved Display vorgestellt. Das Modell bietet zudem ein interessantes Design, das auch aus der Oberklasse stammen könnte, und ist trotz schlanken Abmessungen vergleichsweise robust gebaut. Es verfügt über eine IP68-, IP69- und MIL-STD-810H-Zertifizierung. Diese Angaben sollten jedoch mit Vorsicht...

Weiterlesen

Chinahandy Filter

  • ≥6,6"
  • Mediatek
  • 4000 - 5999mAh
    • NFC
    • Band 20 LTE
    • Wi-Fi 5
    • Wi-Fi 6(E)
    • 5G
    • Micro SD Slot
    • Gyroskop
    • Kompass
    • Multi Kamera
    • Wasserdicht
    • 256GB
    • 8GB
  • FHD
  • 48 - 60MP
  • ≥21MP
APR.
30

Erste Gerüchte zu Dimensity 9500 und Snapdragon 8 Elite 2

Mediatek und Qualcomm haben mit dem Dimensity 9400 und Dimensity 9400+ respektive dem Snapdragon 8 Elite jeweils aktuelle Oberklasse Chips am Start, mit denen nach wie vor neue Smartphone-Modelle erscheinen. Im Hintergrund arbeitet man aber natürlich schon an den Nachfolgern. Diese werden bei Mediatek auf den Namen Dimensity 9500 und bei Qualcomm auf den Namen Snapdragon 8 Elite 2 hören und voraus...

Weiterlesen
APR.
30

Sony könnte Kamera Sensor Geschäft abgeben

Der japanische Sony Konzern ist, was Kamera-Sensoren für Smartphones angeht, derzeit mit deutlichem Abstand der Marktführer. Fast die hälfte des Marktes kann Sony für sich beanspruchen, wobei Samsung und OmniVision mit deutlichem Abstand folgen. Dennoch plant der Konzern den Verkauf seiner Kamerasensor-Sparte, wie Bloomberg derzeit berichtet. Zwar soll noch keine endgültige Entscheidung ...

Weiterlesen
APR.
29

CMF Phone 2 Pro vorgestellt

Der vom OnePlus Mitbegründer Carl Pei ins Leben gerufene Hersteller Nothing hat unter seiner Tochtermarke CMF (Color, Material and Finish), die sich auf eher günstige Smartphones mit einem Fokus auf klare aber doch außergewöhnliche Designs konzentriert, das neue CMF Phone 2 Pro vorgestellt. Das neue Modell siedelt sich in der Mittelklasse an und ist auch in Deutschland zu einem recht ers...

Weiterlesen

Technische Daten

  • CMF Phone 2 Pro
  • 6,77" 10-Bit OLED
    2392 x 1080 @120Hz
    1300 Nits HBM / 3000 Nits Peak
    HDR10(+) Unterstützung
    2160Hz PWM Dimming
    Bis zu 1000Hz Touch-Abtastrate
    Panda Glass
  • Mediatek Dimensity 7300 (4nm)
    4x ARM Cortex A78 @2,5GHz
    4x ARM Cortex A55 @2,0GHz
    Mali G615 MC2 GPU
  • 8GB LPDDR4X RAM
  • 128GB / 256GB UFS 2.2
  • Ja
  • 5.000mAh
  • 33 Watt (USB-C)
  • 50MP f/1.88
    50MP f/1.85 2-fach Tele
    8MP f/2.2 119,5° Ultrawide
    Video: 4k60
  • 16MP f/2.45 Punch Hole
  • 2G: 850/900MHz
    3G: B1/2/4/5/6/8/19
    4G: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/38/40/41/42/48/66/71
    5G: N1/2/3/5/7/8/12/20/28/38/40/41/66/71/77/78
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6)
    Bluetooth 5.3
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • Nothing OS 3.2 (Android 15)
  • Ja (im Display, optisch)
  • Linearvibration
    IP54 Rating
    Abnehmbare Rückseite für Zubehör
    3+6 Jahre Updates
    Doppel-Mikrofon
    164 x 78 x 7,8mm | 185g
APR.
28

Redmi Turbo 4 Pro in China vorgestellt

Xiaomi hat mit seiner Tochter Redmi in China ein weiteres Smartphone mit einem brandneuen Chip vorgestellt - das Redmi Turbo 4 Pro. Dieses setzt auf den neuen Snapdragon 8s Gen 4 von Qualcomm, bei dem es sich um den Nachfolger des Snapdragon 8s Gen 3 handelt. Damit steht die Redmi Turbo Serie in diesem Jahr ganz im Zeichen der neuen Chips, denn auch das Redmi Turbo 4 kam mit dem Dimensity 840...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Redmi Turbo 4 Pro
  • 6,83" 12-Bit 120 Hz AMOLED
    2772 x 1280 Pixel
    3200 Nits Peak Helligkeit
    1800 Nits HBM Helligkeit
    Dolby Vision, Dolby Vivid & HDR10(+)
    480Hz Touchscreen
    Corning Gorilla Glass 7i
    In-Screen Fingerprint
  • Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 (4nm)
    1x ARM Cortex X4 @3,2 GHz
    3x ARM Cortex A720 @3,0 GHz
    2x ARM Cortex A720 @2,8 GHz
    2x ARM Cortex A720 @2,0 GHz
    Adreno 825
  • 12GB / 16GB LPDDDR5X RAM
  • 256GB / 512GB / 1TB UFS 4.1 Speicher
  • Nein
  • 7.550mAh
  • 90W
  • 50MP LYT-600 f/1.5 OIS
    8MP 120° f/2.2 UWW
    Video: 4k60
  • 20MP OV20B f/2.2 Front
    Video: FHD60
  • 2G / 3G / 4G / 5G
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6/6E/7)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • HyperOS 2.0 (Android 15)
  • Ja (im Display, optisch)
  • IP68 Rating
    Linearvibrator
    Stereo Lautsprecher
    Infrarotblaster
    USB-C 2.0
    163,10 x 77,93 x 7,98mm | 219g
APR.
26

Realme GT7 vorgestellt: günstiger & besser?

Nach zahlreichen Leaks und Teasern hat Realme diese Woche in China endlich das neue Realme GT7 vorgestellt. Das neue Oberklasse-Smartphone ist eigentlich eine günstigere Alternative zum Realme GT7 Pro, das wir bereits getestet haben (derzeit etwa 750€ bei Amazon* / ca. 547€ bei TradingShenzhen*). Der Preis des GT7 liegt deutlich unter dem des Pro-Modells. Dennoch bietet das Realme GT7 an eini...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Realme GT7
  • 6,8" BOE Q10 10-Bit AMOLED
    2800 x 1280 @144Hz
    Bis zu 1800 Nits vollflächige Helligkeit
    Bis zu 6500 Nits Peak-Helligkeit
    HDR10+ & Dolby Vision
    Bis zu 2600Hz Touch-Abtastrate
    DC-Dimming Support
    In-Screen Ultraschall Fingerabdruck-Scanner
  • Mediatek Dimensity 9400+ (3nm)
    1x ARM Cortex X925 @3,73GHz
    3x ARM Cortex X4 @3,30GHz
    4x ARM Cortex A720 @2,4GHz
    ARM Immortalis 925 MC12 (1,612GHz)
  • 12 GB LPDDR5X
    16 GB LPDDR5X
  • 256 GB UFS 4.0
    512 GB UFS 4.0
    1 TB UFS 4.0
  • Nein
  • 7.200mAh
  • 100W (USB-C)
  • 50MP Sony IMX896 f/1.8 24mm OIS
    8MP OmniVision OV08D10 f/2.02 16mm 112° UWW
    Video: Bis 4k60
  • 16MP Sony IMX480 f/2.4 23mm (Punch Hole)
    Video: Bis FHD60
  • 2G: 850/900/1800MHz
    3G: B1/4/5/6/8/19
    4G-FDD: B1/3/4/5/8/18/19/20/26/28A/66
    4G-TDD: B34/38/39/40/41/42/48
    5G: n1/3/5/8/20/28A/38/40/41/48/66/77/78
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6/6E/7)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    BDS (B1I+B1C+B2a+B2b), GPS (L1+L5), GLONASS (G1), Galileo (E1+E5a+E5b), QZSS (L1+L5), NavIC (L5)
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • Realme UI 6.0 (Android 15)
  • Ja (im Display, Ultraschall)
  • IP68 & IP69 Rating
    Stereo Lautsprecher
    Linearvibration
    IR-Blaster
    Always-On Display
    162,42 × 75,97 × 8,25 Millimeter
    203 Gramm
APR.
25

Motorola Razr 60 (Ultra) vorgestellt

Motorola lässt ja seit einer Weile die ikonische Razr-Serie in Form von Foldable-Geräten neu aufleben. Dabei handelt es sich um Klapphandys mit vertikal gefaltetem Innendisplay im 22:9 Format. Jetzt hat der zu Lenovo gehörende Hersteller mit dem Razr 60 sowie dem Razr 60 Ultra zwei neue Modelle präsentiert. Mit dem Motorola Razr 50 hatten wir bereits den Vorgänger im Test (aktuell etwa 5...

Weiterlesen
APR.
24

OnePlus 13T vorgestellt

OnePlus hat heute in China erstmals seit längerer Zeit wieder ein Oberklasse Smartphone mit besonders kompakten Abmessungen vorgestellt. Das OnePlus 13T kommt auf nur 150,81 x 71,7 x 8,15 Millimeter bei einem Gewicht von 185 Gramm. Dabei setzt das OnePlus 13T auf eine völlig andere Designsprache als das OnePlus 13 (zum Test, derzeit ab 899€ bei Amazon*). Der flache Metallrahmen trifft auf ein...

Weiterlesen

Technische Daten

  • OnePlus 13T
  • 6,32 Zoll 10-Bit AMOLED
    2640x1216 @1Hz - 120Hz
    AOD Unterstützung
    800 Nits (typisch) / 1600 Nits (HBM)
  • Qualcomm Snapdragon 8 Elite (3nm)
    2x Oryon Prime @4,32GHz
    6x Oryon Performance @3,53GHz
    Adreno GPU mit Sliced Architektur
  • 12GB LPDDR5X
    16GB LPDDR5X
  • 256GB UFS 4.0
    512GB UFS 4.0
    1TB UFS 4.0
  • Nein
  • 6.260mAh
  • 80 Watt (SuperVOOC, USB-C)
  • 50MP f/1.8 24mm OIS
    50MP f/2.0 2-fach Tele
    Video: Bis 4k60
  • 16MP f/2.4 24mm ohne AF (Punch Hole)
    Video: Bis FHD30
  • 2G: 850/900/1800MHz
    3G: B1/4/5/8
    4G-FDD: B1/3/4/5/8/18/19/26/28A/66
    4G-TDD: B34/38/39/40/41/42/48
    5G: n1/3/5/8/26/28A/38/40/41/48/66/77/78/80/81/83/84/89
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6/6E/7)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    BDS (B1I+B1C+B2a), GPS (L1+L5), A-GPS, GLONASS (G1), Galileo (E1+E5a), QZSS (L1+L5)
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • ColorOS 15 (Android 15)
  • Ja (im Display, optisch)
  • IP65 Rating
    Stereo Lautsprecher
    Linearvibrator
    USB-C 2.0
    3-fach Mikrofon
    150,81 x 71,7 x 8,15mm | 185g
APR.
24

Poco X7 Pro Testbericht

Das Poco X7 Pro im ausführlichen Alltagstest

Einleitung Nach unserem letzten Test des Poco X7 steht nun das Poco X7 Pro im Fokus. Es handelt sich dabei um die globale Version des Redmi Turbo 4. In Deutschland ist das Poco X7 Pro bereits ab etwa 270 Euro erhältlich, beim Import sind Preise ab circa 250 Euro möglich. Für diesen Preis erhält man den leistungsstarken Mediatek Dimensity 8400 Prozessor. Das Poco X7 Pro wird in drei Farben angebote...

Weiterlesen

Chinahandy Filter

  • ≥6,6"
  • Mediatek
  • 6000 - 9999mAh
    • NFC
    • Band 20 LTE
    • Wi-Fi 5
    • Infrarot
    • Wi-Fi 6(E)
    • 5G
    • Status LED / AOD
    • Gyroskop
    • Kompass
    • Multi Kamera
    • Wasserdicht
    • 256GB
    • 512GB
    • 8GB
    • 12GB
  • FHD
  • 48 - 60MP
  • 16 - 20MP
APR.
23

Chuwi AuBox i9: Mini PC mit Thunderbolt 4 vorgestellt

Update: Die Chuwi AuBox in einer anderen Variante mit AMD Ryzen 7 8745HS ist jetzt in Deutschland erhältlich. Chuwi bringt wieder einen neuen Mini PC an den Start. Zum Preis und dem angepeilten Verkaufsstart liegen derzeit zwar noch keine Informationen vor, doch sämtliche technische Daten wurden über die Produktseite schon verraten und versprechend ein recht attraktives Gesamtpaket. Der neue ...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Chuwi AuBox i9-13900HK
  • Thunderbolt / USB-C (Rückseite / Front)
    DisplayPort 1.4 (Rückseite)
    HDMI 2.1 (Rückseite)
  • Intel Core i9-13900HK (Raptor Lake, Intel 7)
    6x Performance bis 5,4GHz
    8x Effizienz bis 4,10GHz
    35W (minimum) / 45W (normal) TDP
    115W Turbo TDP (Chuwi Limit: 65W)
    Intel Iris Xe GPU (96EU @1,5GHz)
  • 2x DDR4 SO-DIMM
    Ab Werk: 16GB 3200MHz DDR4
  • 2x M2. 2280 PCIe 4.0 Steckplätze
    Ab Werk: 512GB PCIe 3.0 NVMe SSD
  • Nein
  • Nein
  • Wi-Fi 6
    Bluetooth 5.2
    2x 2,5Gbit Ethernet (Rückseite)
  • Nein
  • Nein
  • Windows 11 Pro
  • Nein
  • Aluminium Gehäuse
    1x Thunderbolt 4 (Rückseite)
    1x USB-A 3.2 Gen2 (Rückseite)
    1x USB-A 2.0 (Rückseite)
    2x USB-A 3.2 Gen1 (Front)
    1x USB-C 3.2 Gen2 (Front)
    1x 3,5mm Aus- & Eingang (Rückseite)
    Vesa Mount inklusive
    154 x 152 x 45mm
    740 Gramm
Werbung