Realme GT8 Serie mit Ricoh-Kameras vorgestellt

realme-gt8-pro

Der chinesische Hersteller Realme hat heute seine neue Flaggschiff-Serie GT8 präsentiert. Mit dem Realme GT8 Pro und auch dem Realme GT8 markiert das Unternehmen dabei einen besonderen Meilenstein: Erstmals arbeitet Realme mit dem japanischen Traditionshersteller Ricoh zusammen, um die Kameraqualität seiner Smartphones zu optimieren. Dies ist auch die erste Kooperation, welche Realme für seine Smartphone-Kameras eingeht. Das Pro-Modell hat dabei eine Besonderheit im Petto.

Realme GT8 Pro mit austauschbarem Kameramodul

Das Realme GT8 Pro hebt sich durch ein ungewöhnliches Designmerkmal von anderen Flaggschiffen ab. Das Kameramodul auf der Rückseite lässt sich mittels zweier Torx-Schrauben abnehmen und gegen alternative Designs austauschen. Realme bietet verschiedene Formen an, darunter runde und eckige Varianten. Für technikaffine Nutzer stellt der Hersteller zudem eine 3D-Druckvorlage bereit, sodass eigene Designs gefertigt werden können. Dies werden aber sicherlich auch manche Hersteller von Zubehör ausnutzen und entsprechende Produkte auf den Markt bringen.

Die Gehäuserückseiten in Blau und Grün besitzen eine strukturierte Oberfläche, die für besseren Halt beim Fotografieren sorgen soll. Mit Abmessungen von 161,8 x 76,87 x 8,2 Millimetern bei der weißen Variante und einem Gewicht zwischen 214 und 218 Gramm ordnet sich das Realme GT8 Pro im üblichen Rahmen aktueller Flaggschiffe ein. Der Schutz gegen Wasser und Staub entspricht den Standards IP66, IP68 und IP69.

Werbung

Ricoh-optimierte Kameratechnik

Die Zusammenarbeit mit Ricoh zeigt sich sowohl in der Hardware als auch in der Software. Die Hauptkamera verwendet einen 50 Megapixel Sensor mit 1/1,56 Zoll Größe und einer Blende von f/1.8. Das Objektiv besteht aus sieben Linsen und verfügt über eine spezielle Antireflexionsbeschichtung mit fünf Schichten, die Reflexionen auf 0,2 Prozent reduzieren soll. Die Lichtdurchlässigkeit gibt Realme mit 97 Prozent an. Eine optische Bildstabilisierung auf zwei Achsen komplettiert die Ausstattung.

Als zweite Kamera kommt eine 50 Megapixel Ultraweitwinkeleinheit mit f/2.0 Blende und 116 Grad Bildwinkel zum Einsatz. Das Teleobjektiv wartet mit 200 Megapixel auf, nutzt einen 1/1,56 Zoll großen Samsung ISOCELL HP5 Sensor und bietet dreifache optische Vergrößerung bei 65 Millimeter äquivalenter Brennweite. Die Blende liegt bei f/2.6, auch hier stabilisiert ein zweiachsiges OIS-System. Ein Makromodus mit 25 Zentimeter Mindestabstand erweitert die Einsatzmöglichkeiten, kommt aber nicht an diverse Tele-Makro-Kameras in anderen Flaggschiffen heran, die teils auf bis zu 15 Zentimeter fokussieren können. Als klassisches "Kampfpreis-Flagship" ist diese Einsparung allerdings akzeptabel.

Die 32 Megapixel Frontkamera verfügt über eine f/2.4 Blende und ein 24 Millimeter Objektiv. Bei der Videoaufnahme unterstützt das GT8 Pro 8K mit 30 Bildern pro Sekunde, 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde sowie verschiedene Zeitlupen- und Zeitrafferformate. Dolby Vision steht für 4K-Aufnahmen zur Verfügung.

Die Software-Integration der Ricoh-Partnerschaft umfasst mehrere Elemente. Die Kamera-App simuliert die charakteristischen Brennweiten von 28 und 40 Millimetern der Ricoh GR Kompaktkameras. Fünf Bildstile orientieren sich an klassischen Filmstilen und können vom Nutzer angepasst werden. Ein Modus namens Snap Focus erlaubt die manuelle Voreinstellung der Fokusebene, um die Auslöseverzögerung zu minimieren. Der sogenannte Immersionsmodus blendet alle Bedienelemente außer dem Auslöser aus.

Ausstattung des Realme GT8 Pro

Als Antrieb dient der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit einer maximalen Taktfrequenz von 4,6 GHz. Der Arbeitsspeicher nutzt LPDDR5X-Technik und ist in Größen von 12 oder 16GB verfügbar. Beim internen Speicher setzt Realme auf UFS 4.1 mit Kapazitäten zwischen 256GB und 1TB. Ein zusätzlicher R1-Chip soll die Eingabelatenz reduzieren. Das Display misst 6,79 Zoll in der Diagonale und löst mit 3136 x 1440 Pixeln auf, was 508 Pixel pro Zoll entspricht. Das AMOLED-Panel mit LTPO-Technologie unterstützt Bildwiederholraten bis 144Hz und eine Abtastrate von 3200Hz. Die typische Helligkeit liegt bei 1000 Nits im normalen Betrieb und 2000 Nits bei automatischer Helligkeitssteuerung. Lokal können bis zu 7000 Nits erreicht werden. Das Display zeigt 10,7 Milliarden Farben an und nutzt durchgehend DC-Dimming. Ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor ist unter dem Bildschirm integriert.

Die Energieversorgung übernehmen zwei jeweils 3500 Milliamperestunden große Akkuzellen, die zusammen eine Kapazität von 7000 Milliamperestunden ergeben. Das kabelgebundene Laden erfolgt mit 120 Watt, drahtlos sind 50 Watt möglich. Realme gibt keine detaillierten Ladezeiten an. Zur Konnektivität gehören WiFi 7, Bluetooth 6.0 mit aptX HD und LHDC 5.0, NFC sowie die Satellitennavigationssysteme GPS, GLONASS, Galileo, Beidou und QZSS jeweils auf zwei Frequenzen. Das Betriebssystem ist die neue Realme UI 7.0 auf Basis von Android 16.

Werbung

Realme GT8 als günstigere Alternative

Das parallel vorgestellte Realme GT8 verzichtet auf das austauschbare Kameramodul und nutzt den Snapdragon 8 Elite der vorherigen Generation mit maximal 4,32GHz. Der interne Speicher verwendet UFS 4.0 statt 4.1. Die Akkukapazität bleibt mit 7000 Milliamperestunden identisch, allerdings fehlt die drahtlose Ladefunktion und die kabelgebundene Ladeleistung liegt bei "nur" 100 Watt. Das Display entspricht weitgehend dem des Pro-Modells mit denselben Spezifikationen bezüglich Größe, Auflösung, Helligkeit und Bildwiederholrate. Auch hier kommt ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor zum Einsatz.

Das GT8 wird in den Farben Weiß, Grün und Marineblau angeboten. Die weiße Variante besitzt eine matte Glasrückseite, die grüne Version eine strukturierte Oberfläche und das blaue Modell verwendet Kunstleder.

Bei den Kameras übernimmt das Realme GT8 die 50 Megapixel Hauptkamera mit Ricoh-Optimierung vom Pro-Modell. Die Ultraweitwinkelkamera fällt jedoch mit 8 Megapixel, f/2.2 Blende und 112 Grad Bildwinkel deutlich bescheidener aus. Das Teleobjektiv bietet 50 Megapixel bei f/2.8 und 3,5-facher optischer Vergrößerung, entsprechend 80 Millimeter Brennweite. Die Frontkamera löst mit 16 Megapixel auf. Die Ricoh-Software-Features wie Film-Simulationen, Brennweiten-Emulation und Snap Focus stehen auch im GT8 zur Verfügung.

Beim Aufnehmen von Videos erreicht das Realme GT8 maximal 8K mit 30 Bildern pro Sekunde. 4K-Aufnahmen sind mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde möglich. Dolby Vision fehlt im Gegensatz zum Pro-Modell. Die Schutzklassen entsprechen ebenfalls IP66, IP68 und IP69.

Preise und Verfügbarkeit

In China beginnen die Vorbestellungen für beide Modelle sofort. Das Realme GT8 startet bei 2899 Yuan für die Konfiguration mit 12GB RAM und 256GB Speicher, was umgerechnet etwa 351 Euro entspricht. Die Spitzenvariante mit 16GB RAM und 1TB Speicher kostet 4099 Yuan oder rund 496 Euro.

Das Realme GT8 Pro ist ab 3999 Yuan erhältlich, umgerechnet 484 Euro für 12GB RAM und 256GB Speicher. Für das Topmodell mit 16GB RAM und 1TB Speicher verlangt Realme 5199 Yuan, was etwa 629 Euro entspricht.

Ob und wann die Realme GT8 Serie auch in anderen Märkten erscheint, hat der Hersteller bisher nicht kommuniziert. Da der Vorgänger Realme GT7 Pro auch in Europa verfügbar war (derzeit für etwa 669€ bei Amazon*), erscheint eine internationale Einführung jedoch wahrscheinlich. Alternativ ist auch ein Import möglich. TradingShenzhen wird die Realme GT8 Serie schon bald ins Sortiment aufnehmen*.

Werbung

Realme GT8 & GT8 Pro Datenblatt im Vergleich

Realme GT8
ab 351€ (China)
Realme GT8 Pro
ab 484€ (China)
Abmessungen: 161,8 × 76,87 × 8,2mm (Weiß, Marineblau) / 8,3mm (Grün)
Gewicht: 214g (Weiß, Marineblau) / 209g (Grün)
Material: Metallrahmen, Glasrückseite (Weiß, strukturiert bei Grün), Kunstleder (Marineblau)
Schutz: IP66, IP68, IP69
Farben: Weiß, Grün, Marineblau
Abmessungen: 161,8 × 76,87 × 8,3mm (Blau, Grün) / 8,2mm (Weiß)
Gewicht: 214g (Blau, Grün) / 218g (Weiß)
Material: Metallrahmen, strukturierte Rückseite (Blau, Grün), Glas (Weiß)
Schutz: IP66, IP68, IP69
Farben: Weiß, Grün, Blau
Besonderheit: Austauschbares Kameramodul
Typ: AMOLED, flexibel, LTPO
Größe: 6,79 Zoll
Auflösung: 3136 × 1440 Pixel (QHD+), 508 PPI
Farbtiefe: 10,7 Milliarden Farben (10-bit)
Bildwiederholrate: bis 144Hz
Abtastrate: bis 3200Hz
Helligkeit: 1000 Nits (typisch), 2000 Nits (aktiviert), 7000 Nits (Peak)
Dimming: Full DC Dimming
Typ: AMOLED, flexibel, LTPO
Größe: 6,79 Zoll
Auflösung: 3136 × 1440 Pixel (QHD+), 508 PPI
Farbtiefe: 10,7 Milliarden Farben (10-bit)
Bildwiederholrate: bis 144Hz
Abtastrate: bis 3200Hz
Helligkeit: 1000 Nits (typisch), 2000 Nits (aktiviert), 7000 Nits (Peak)
Dimming: Full DC Dimming
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Elite
Kerne: 8 Kerne
Taktfrequenz: bis 4,32GHz
Zusatzchip: R1 Grafikchip
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5
Kerne: 8 Kerne
Taktfrequenz: bis 4,60GHz
Zusatzchip: R1 Grafikchip
RAM: 12GB oder 16GB LPDDR5X
Speicher: 256GB, 512GB oder 1TB UFS 4.0
Erweiterbar: Nein
OTG: Ja
RAM: 12GB oder 16GB LPDDR5X
Speicher: 256GB, 512GB oder 1TB UFS 4.1
Erweiterbar: Nein
OTG: Ja
Mobilfunk: 2G, 3G, 4G, 5G
WLAN: WiFi 7 (802.11be), WiFi 6/5/4, 2×2 MIMO, 160MHz
Bluetooth: 6.0 (aptX HD, LDAC, LHDC 5.0, LC3)
NFC: Ja (inkl. eSE, eID)
Navigation: GPS, Glonass, Galileo, Beidou, QZSS (Dual-Band)
SIM: Dual-SIM (Nano), Dual-Standby
Mobilfunk: 2G, 3G, 4G, 5G (Pro Modell mit mehr 5G Bändern)
WLAN: WiFi 7 (802.11be), WiFi 6/5/4, 2×2 MIMO, 160MHz
Bluetooth: 6.0 (aptX HD, LDAC, LHDC 5.0, LC3)
NFC: Ja (inkl. eSE, eID)
Navigation: GPS, Glonass, Galileo, Beidou, QZSS (Dual-Band)
SIM: Dual-SIM (Nano), Dual-Standby
Hauptkamera: 50MP Ricoh GR, f/1.8, 24mm, 7P Linsen, OIS
Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.2, 16mm, 5P Linsen, 112°
Teleobjektiv: 50MP, f/2.8, 80mm, 4P Linsen, OIS, 3,5× opt. Zoom
Frontkamera: 16MP, f/2.4, 23mm, 4P Linsen
Video: 8K@30fps, 4K@120fps, 1080p@240fps
Besonderheiten: Ricoh GR Modi, Film-Simulationen, Snap Focus, 120× Digital-Zoom
Hauptkamera: 50MP Ricoh GR, f/1.8, 22mm, 7P Linsen, OIS, Anti-Glare
Ultraweitwinkel: 50MP, f/2.0, 16mm, 6P Linsen, 116°
Teleobjektiv: 200MP ISOCELL HP5, f/2.6, 65mm, 5P Linsen, OIS, 3× opt. Zoom, Makro
Frontkamera: 32MP, f/2.4, 24mm, 5P Linsen
Video: 8K@30fps, 4K@120fps Dolby Vision, 1080p@240fps
Besonderheiten: Ricoh GR Modi, Film-Simulationen, Snap Focus, 120× Digital-Zoom
Betriebssystem: Realme UI 7.0
Basis: Android 16
Besonderheiten: Ricoh GR Kamera-App, Immersionsmodus
Betriebssystem: Realme UI 7.0
Basis: Android 16
Besonderheiten: Ricoh GR Kamera-App, Immersionsmodus
Kapazität: 7000mAh (typisch), 6830mAh (nominal)
Energieinhalt: 27,44Wh
Kabelgebunden: 100W SuperVOOC (kompatibel zu 55W, 44W, 30W)
Drahtlos: 50W
Typ: Silicon-Carbon (15% Silizium-Anteil)
Kapazität: 2× 3500mAh = 7000mAh (typisch), 6850mAh (nominal)
Energieinhalt: 26,46Wh
Kabelgebunden: 120W SuperVOOC Schneller (kompatibel zu 65W, 50W, 33W)
Drahtlos: 50W
Typ: Dual-Cell Silicon-Carbon
Fingerabdruck: Ultraschall, im Display
Gesichtserkennung: Ja
Anschluss: USB Type-C
Infrarot: Ja (Fernbedienung)
Sensoren: Näherung, Umgebungslicht, Farbtemperatur, Kompass, Beschleunigung, Gyroskop
Kühlsystem: 7000mm² VC-Kühlung
Fingerabdruck: Ultraschall, im Display
Gesichtserkennung: Ja
Anschluss: USB Type-C (Digital & Analog Audio)
Infrarot: Ja (Fernbedienung)
Sensoren: Näherung, Umgebungslicht, Farbtemperatur, Kompass, Beschleunigung, Gyroskop, Hall-Sensor
Lieferumfang: inkl. Schraubendreher für Kameramodul

Weitere Realme News

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 21. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung