Realme bereitet sich auf die kommende Woche vor und plant die offizielle Vorstellung der GT 8 Serie in China. Entsprechend hat die Frequenz, mit der das Unternehmen jetzt Teaser-Material veröffentlicht deutlich zugenommen. Mittlerweile könnte man sich das Launch Event eigentlich auch sparen, denn verraten wurde im Grunde schon alles.
Im Gegensatz zu bisherigen Flaggschiff-Strategien der Branche setzt das Unternehmen mit dem Realme GT 8 Pro auf ein innovatives Konzept: ein austauschbares Kameramodul, das es Nutzern ermöglicht, die optische Identität ihres Geräts selbstbestimmt zu verändern. Zunächst war dies noch ein Konstrukt der Gerüchteküche, wurde später aber von Realme bestätigt. Jetzt legt der Hersteller nach und hat einige Teaser veröffentlicht, welche das Konzept im Detail zeigen.
Nach Monaten von Gerüchten und Leaks hat Realme das Konzept jetzt im Detail bestätigt. Xu Qi, Vizepräsident und Global Marketing-Leiter des Herstellers, teilte erste offizielle Details zum modularen Designkonzept mit. Die Bestätigung erfolgte mittels mehrerer Teaser-Videos, die auf der chinesischen Plattform Weibo veröffentlicht wurden und nun zunehmend in der Fachpresse aufgegriffen werden. Unten haben wir euch diese mal auf unseren Server gespiegelt.
Das Kameramodul, bezeichnet als "Camera Deco", wird mittels zwei Torx-Schrauben an der Seite befestigt. Das System nutzt zudem Magnete, was ein einfaches und zügiges Aufstecken des Moduls ermöglicht, bevor dieses über die Schrauben gesichert wird. Ein aufwendiges technisches Verfahren ist damit nicht erforderlich. Realme präsentiert drei verschiedene Ausführungsvarianten des Kameramoduls: eine runde Form, die als Standard-Variante fungiert, eine quadratische Ausführung sowie ein unregelmäßiges Design, das als roboterhafte Gestaltung bezeichnet wird. In einem der Teaser Videos werden aber noch weitere Möglichkeiten gezeigt, wobei unklar ist, ob es diese tatsächlich in der Form geben wird, da hier teilweise echt verrücktes Zeug dabei ist. Die verschiedenen Formen sollen unterschiedliche Materialfinishes und Farbvarianten aufweisen, wodurch sich die optische Differenzierung deutlich erweitert.
Erste Ankündigungen deuten darauf hin, dass Nutzer in China zusammen mit dem Realme GT 8 Pro sowohl das runde als auch das quadratische Modul erhalten. Inwiefern diese Strategie auch auf andere Märkte ausgedehnt wird, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt offen.
Das Realme GT 8 Pro zeichnet sich durch eine matte Rückseite und einen Metallrahmen mit matter Oberfläche aus. Zusätzlich offenbarte Realme die Verwendung eines nur 0,02mm dünnen papierähnlichen, recycelten Leders als Rückenmaterial, das laut Herstellerangaben verschleißfest und korrosionsbeständig sein soll. Diese Kombination aus verschiedenen Materialien vermittelt eine gehobene Haptik und soll gleichzeitig Fingerabdrücke minimieren.
Das Smartphone wird in drei Basis-Farbvarianten verfügbar sein: Weiß, Blau und Grün. Diese Palette bildet die Grundlage, auf der die verschiedenen austauschbaren Kameramodule aufbauen und zusätzliche visuelle Variationen ermöglichen. Realme's Vizepräsident Xu Qi beschrieb die Gesamtgestaltung des GT 8 Pro als den neuen ästhetischen Höhepunkt der Marke. Erreicht werden soll dies durch die Verbindung von mechanischem Handwerk mit qualitativ hochwertigen Materialien.
Neben dem innovativen Kameramodul präsentiert das Realme GT 8 Pro eine umfangreiche technische Ausstattung. Das Display ist ein 2K-OLED-Panel mit 144Hz Bildwiederholfrequenz und einer Spitzenhelligkeit von punktuell bis zu 7000 Nits. Die Entsperrung erfolgt mittels Ultraschall In-Screen-Fingerabdrucksensor. Unter der Haube arbeitet ein Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor, ausgestattet mit 16GB RAM und dem speziellen Gaming-Display-Chip R1, welcher beispielsweise Upscaling und Framerate Interpolation übernimmt. Die Akkukapazität beträgt 7000mAh mit Unterstützung für 120W kabelgebundenes sowie 50W kabelloses Laden.
Auf der Kameraseite setzt Realme auf eine 50 Megapixel Hauptkamera mit 1/1,56 Zoll Sensor und Ricoh GR Kooperation, unterstützt von einer siebenelement Hochleistungsoptik und fünflagiger Antireflexbeschichtung. Ergänzt wird diese durch ein Ultra-Weitwinkelobjektiv und ein 200 Megapixel Periskop-Teleobjektiv mit Samsung's ISOCELL HP5 Sensor.
Die Einführung eines austauschbaren Kameramoduls öffnet mehrere Perspektiven für das Ökosystem um das Realme GT 8 Pro. Unklar ist derzeit, ob Realme die Kameramodule exklusiv selbst herstellt oder ob auch Drittanbieter in diesen Markt einsteigen. Die Teaser-Videos deuten jedoch an, dass zumindest das Unternehmen selbst weitere Designs plant, möglicherweise auch in Zusammenarbeit mit Zubehörbauern.
Das Realme GT 8 Pro wird am 21. Oktober 2025 um 15:00 Uhr Ortszeit in China offiziell vorgestellt. Zusammen mit dem Standard Realme GT 8 auf Basis des Snapdragon 8 Elite wird damit die neue Flaggschiff-Generation des Herstellers eingeführt. Für den internationalen Markt ist ein Marktstart vor Ende 2025 zu erwarten, konkrete Daten wurden bislang nicht kommuniziert, allerdings peilt Realme wohl den November an.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare