Nubia hat heute in China mit dem Z80 Ultra sein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Der chinesische Hersteller, der von ZTE abstammt, positioniert das Gerät als Kamera-Smartphone im Oberklasse Segment, welches hierbei einige interessante technische Ansätze verfolgt. Besonders auffällig ist die Kombination aus einer 35mm-Hauptkamera und einem Display ohne sichtbare Frontkamera. Zudem gibt es für das Nubia Z80 Ultra ein Kamera-Kit mit Aufstecklinsen. Update: Jetzt wurde auch das internationale Launch Datum bekannt gegeben.
Das Nubia Z80 Ultra verfügt über ein 6,85 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.688 x 1.216 Pixel und einer Bildwiederholrate von 144Hz. Die Besonderheit liegt in der unter dem Display verbauten 16 Megapixel Frontkamera, die ohne Aussparung oder Punch-Hole auskommt. Auch der Fingerabdrucksensor ist unter dem Panel integriert. Das Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits und arbeitet mit einer PWM-Frequenz von 2.592Hz, was ein wahrnehmbares Flackern verringern soll. Für Gaming-Anwendungen lässt sich die Touch-Abtastrate auf bis zu 3.000Hz erhöhen, was vermutlich für einen Berührungspunkt gilt.
Als Prozessor kommt Qualcomm's aktueller Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum Einsatz, kombiniert mit bis zu 16GB LPDDR5X Arbeitsspeicher und bis zu 1TB UFS 4.1 Speicher. Das Gerät läuft mit Android 16 und Nubia's eigener Nebula AIOS 2 Oberfläche. Die Energieversorgung übernimmt ein 7.200mAh Akku, der sowohl kabelgebunden mit 90 Watt als auch kabellos mit 80 Watt geladen werden kann. Reverse Wireless Charging wird ebenfalls unterstützt.
Das Gehäuse misst 164,5 x 77,2 x 8,6mm bei einem Gewicht von 227 Gramm und ist nach IP68 sowie IP69 gegen Wasser und Staub geschützt. Zur Ausstattung gehören außerdem WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC und ein USB-C-Anschluss nach Standard 3.2 Gen 1.
Bei der Kamera verfolgt Nubia einen anderen Ansatz als die meisten Konkurrenten. Die Hauptkamera verwendet einen 50 Megapixel Sensor im 1/1,3 Zoll Format, der mit einem 35mm Objektiv mit Blende f/1.7 und optischer Bildstabilisierung kombiniert wird. Diese Brennweite liegt zwischen den üblichen 24mm Weitwinkelkameras und den Teleobjektiven anderer Hersteller. Nubia verspricht damit eine natürlichere Perspektive für alltägliche Aufnahmen. Der Ansatz folgt also beispielsweise dem Vivo X200 Ultra (derzeit rund 827€ bei TradingShenzhen*).
Die Ultraweitwinkelkamera arbeitet mit einem 50 Megapixel Sensor im 1/1,55-Zoll-Format und einer vergleichsweise moderaten Brennweite von 18mm bei Blende f/1.8. Damit ist sie deutlich weniger weitwinklig als bei vielen Konkurrenzmodellen, bietet aber einen größeren Sensor, was der Bildqualität zugute kommen könnte. Das dritte Objektiv ist ein 64 Megapixel Periskop Teleobjektiv mit 85mm Brennweite und Makrofunktion ab 15 Zentimeter Abstand. Videoaufnahmen sind in 4K mit bis zu 120 Bilder pro Sekunde möglich.
Neben dem für Nubia Geräte typischen physischen Auslöser am Gehäuserahmen bietet Nubia optional ein professionelles Fotografie-Kit an. Dieses besteht aus einem Handgriff mit mechanischen Bedienelementen und ermöglicht die Verwendung von Filtern und Aufsteckobjektiven über einen T-Mount-Adapter. Die Konstruktion kombiniert Leder, Titan und Aluminium und soll das Smartphone in Richtung einer klassischen Kamera erweitern. Das Kit kostet zusätzlich 699 Yuan, umgerechnet also etwa 85 Euro.
In China startet das Nubia Z80 Ultra bei 4.999 Yuan für die Version mit 12GB RAM und 512GB Speicher, was etwa 605 Euro entspricht. Die Variante mit 16GB RAM und 1TB Speicher kostet 5.699 Yuan, rund 690 Euro. Verfügbar sind die Farben Phantom Black, Condensed Light White und eine Starry Night Collector's Edition. Zusätzlich gibt es eine Luo Tianyi Limited Edition in leuchtendem Rot mit exklusiven Wallpapern und Animationen.
Nubia Europa hat bereits bestätigt, dass das Z80 Ultra auch in Europa erscheinen wird, allerdings ohne konkrete Angaben zu Zeitpunkt und Preis. Nachtrag: Jetzt ist das konkrete Datum bekannt. Erfahrungsgemäß liegt der europäische Preis deutlich über den chinesischen Konditionen, wie bereits beim Vorgänger Z70S Ultra zu beobachten war (derzeit etwa 768€ bei Amazon*). Eine Alternative ist wie so oft der Import aus China. Das Z80 Ultra wird beispielsweise bei TradingShenzhen schon bald ins Sortiment aufgenommen*.
Quellen
Nubia / ZTE Mall
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare