Nubia Z80 Ultra kommt nach Europa: Globaler Launch am 6. November angekündigt

nubia-z80-ultra-global-launch

Nur wenige Stunden nach der offiziellen Vorstellung des Nubia Z80 Ultra in China hat der Hersteller den internationalen Marktstart des Kamera-Flaggschiffs bestätigt. Das Smartphone wird am 6. November 2025 global vorgestellt und soll ab dem 18. November käuflich zu erwerben sein. Auch für den deutschen Markt steht die Verfügbarkeit bereits fest, eine entsprechende Teaser-Seite ist bereits online.

Interessierte können sich bereits jetzt auf der europäischen Nubia-Webseite mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren, um Informationen zu Rabatten und Sonderkonditionen zu erhalten. Zudem verlost Nubia unter den registrierten Nutzern ein Z80 Ultra, das optionale Retro-Fotografie-Kit oder ein Game Pad 2. Nach dem 18. November soll es immerhin noch 20 Euro Rabatt und ein Ladegerät zur Vorbestellung geben, frei verfügbar wird das Smartphone dann ab dem 3. Dezember 2025 sein.

Werbung

Details zum Nubia Z80 Ultra

Das Nubia Z80 Ultra positioniert sich als ungewöhnliches Flaggschiff-Smartphone mit Fokus auf Fotografie und Gaming. Herzstück ist der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor, der mit bis zu 16GB LPDDR5X Arbeitsspeicher und bis zu 1TB UFS 4.1 Speicher kombiniert wird. Die Energieversorgung übernimmt ein 7.200mAh Akku, der sowohl kabelgebunden mit 90 Watt als auch kabellos mit 80 Watt geladen werden kann.

Besonders auffällig ist das Kamera-System mit einer 35mm Hauptkamera, die einen 50 Megapixel Sensor im 1/1,3-Zoll-Format verwendet. Diese Brennweite liegt zwischen den üblichen Weitwinkelobjektiven und Telekameras anderer Hersteller und soll eine natürlichere Perspektive für alltägliche Aufnahmen bieten. Ergänzt wird das System durch eine 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit 18mm Brennweite und einem vergleichsweise großen 1/1,55-Zoll-Sensor sowie ein 64 Megapixel Periskop Teleobjektiv mit 85mm-Brennweite und Makrofunktion.

Das 6,85 Zoll große AMOLED-Display arbeitet mit einer Auflösung von 2.688 x 1.216 Pixel und einer Bildwiederholrate von 144Hz. Die Besonderheit liegt in der unter dem Display verbauten 16 Megapixel Frontkamera, die ohne sichtbare Aussparung auskommt. Auch der Fingerabdrucksensor ist unter dem Panel integriert. Für Gaming-Anwendungen lässt sich die Touch-Abtastrate auf bis zu 3.000Hz erhöhen.

Das Nubia Z80 Ultra ist nach IP68 und IP69 gegen Wasser und Staub geschützt und misst 164,5 x 77,2 x 8,6mm bei einem Gewicht von 227 Gramm. Verfügbar sind die Farben Phantom Black, Condensed Light White und eine Starry Night Collector's Edition. Das Gerät läuft mit Android 16 und Nubia's eigener Nebula AIOS 2 Oberfläche. Zur Ausstattung gehören außerdem WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC und ein physischer Kamera-Auslöser am Gehäuserahmen.

Das professionelle Fotografie-Kit, das in China für umgerechnet etwa 85 Euro angeboten wird, verwandelt das Smartphone in eine Art Retro-Kamera. Es besteht aus einem Handgriff mit mechanischen Bedienelementen und ermöglicht die Verwendung von Filtern und Aufsteckobjektiven über einen T-Mount-Adapter. Die Konstruktion kombiniert Leder, Titan und Aluminium und soll vor allem Foto-Enthusiasten ansprechen.

Zur konkreten Preisgestaltung für den europäischen Markt hat sich Nubia noch nicht geäußert. In China startet das Gerät bei umgerechnet um die 600 Euro für die Basisversion mit 12GB RAM und 512GB Speicher. Erfahrungsgemäß liegen die Preise in Europa jedoch deutlich über den chinesischen Konditionen, wie bereits beim Vorgängermodell Z70S Ultra zu beobachten war, das hierzulande bei etwa 769 Euro startete. Die China Version des Z80 Ultra sollte demnächst auch zum Import über TradingShenzhen* verfügbar sein.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 22. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung