AUG.
20

Realme Modellübersicht August 2025

Die Zeiten in denen Realme jedes Jahr eine überschaubare Anzahl von Smartphones auf den Markt gebracht hat, sind schnell vorbei gegangen. Mittlerweile gibt es von Realme eine Vielzahl diverser Handys, welche sich in die unterschiedlichsten Marktsegmente einordnen lassen. Wer da den Überblick verliert, muss sich nicht schämen. Da wir immer wieder Anfragen diesbezüglich erhalten, woll...

Weiterlesen
AUG.
20

Poco M7 für Deutschland vorgestellt: 7.000mAh und dicker Rabatt

Xiaomi hat das Poco M7 ohne große Ankündigung offiziell auf dem deutschen Markt eingeführt. Das Smartphone basiert auf dem Redmi 15 4G, das bisher nicht offiziell in Deutschland verfügbar ist. Besonders bemerkenswert ist, dass das Poco M7 auch hierzulande mit einem 7.000mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku ausgestattet ist, eine Kapazität, die in Europa bisher oft regulatorischen Beschränkungen...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Poco M7
  • 6,9 Zoll IPS LCD
    2340 x 1080 @144Hz
    Adaptive Sync
    Bis zu 850 Nits HBM Helligkeit
    288Hz Touch Abtastrate
  • Qualcomm Snapdragon 685 (6nm)
    4x ARM Cortex A73 @2,8GHz
    4x ARM Cortex A55 @1,9GHz
    Adreno 610 GPU
  • 6GB / 8GB LPDDR4X
  • 128GB / 256GB UFS 2.2
  • Ja (Hybrid Slot)
  • 7.000mAh (Silizium-Kohlenstoff)
  • 33W (USB-C) + 18W Reverse Charge (OTG)
  • 50MP f/1.8
    Video: FHD30
  • 8MP f/2.0
    Video: FHD30
  • 2G / 3G / 4G
    AC-WLAN
    Bluetooth 5.0
    NFC mit Google Pay
    Infrarot Blaster
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo
  • Ja (mit Gpay)
  • Dual Nano SIM
  • Xiaomi HyperOS 2 (Android 15)
  • Ja (seitlich in Power Taste)
  • IP64 Spritzwasser & Staub Schutz
    Dolby Atmos Sound
    18W Reverse Charge
    Zero Power Instant On Funktion
    171,08 x 82,05 x 8,55mm
    224 Gramm
AUG.
20

Realme P4 und P4 Pro: Neue Mittelklasse-Smartphones mit 7.000mAh-Akku

Der chinesische Smartphone-Hersteller Realme erweitert seine P-Serie um zwei neue Modelle für die Mittelklasse. Das Realme P4 5G und das Realme P4 Pro 5G wurden zunächst auf dem indischen Markt vorgestellt und versprechen eine Kombination aus großer Akkukapazität, hochauflösenden Displays und modernen Prozessoren zu vergleichsweise günstigen Preisen. Da der Vorgänger in Europa erhältlich ist*, dür...

Weiterlesen
AUG.
20

Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4: Minimale Verbesserungen in der Mittelklasse

Qualcomm hat den Snapdragon 7s Gen 4 vorgestellt, der die Mittelklasse-Reihe der kalifornischen Chipschmiede fortführt. Das neue System-on-Chip (SoC) positioniert sich als direkter Nachfolger des im August 2024 eingeführten Snapdragon 7s Gen 3 und zielt auf erschwingliche Android-Smartphones ab. Xiaomi wird mit dem Redmi Note 15 Pro+ bereits morgen am 21. August das erste Gerät mit diesem Pro...

Weiterlesen
AUG.
19

Oppo Find X9 Pro: Neue Details zur Kamera-Ausstattung

Die Smartphone-Industrie bereitet sich auf die nächste Generation von Premium-Geräten vor. Während Mediatek voraussichtlich für den 22. September die Präsentation seines neuen Dimensity 9500 Prozessors anpeilt, werden bereits erste Details zu den Geräten bekannt, die diesen Chip verwenden sollen. Neben der Vivo X300 Serie gehört dazu voraussichtlich auch die Oppo Find X9 Serie, zu deren Pro-M...

Weiterlesen
AUG.
19

Blackview Active 12 Pro: Outdoor-Tablet mit integriertem Projektor

Der chinesische Hersteller Blackview erweitert sein Portfolio robuster Geräte um das Active 12 Pro, ein Outdoor-Tablet mit einer ungewöhnlichen Besonderheit: einem integrierten 1080p-Projektor. Das Gerät richtet sich an mobile Arbeiter, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein besonders widerstandsfähiges Tablet mit erweiterten Funktionen suchen. Erhältlich ist das Modell über den Blackview Shop* ab...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Blackview Active 12 Pro 5G
  • 11 Zoll IPS LCD
    1920 x 1200 @90Hz
    650 Nits maximale Helligkeit
    Corning Gorilla Glass 5
  • MediaTek Dimensity 7300 (4nm)
    4x ARM Cortex A78 @2,5GHz
    4x ARM Cortex A55 @2,0GHz
    ARM Mali-G615 GPU
  • 12GB / 16GB LPDDR5
  • 256GB / 1TB UFS 3.1
  • Ja (Hybrid Slot)
  • 30.000mAh
  • 120 Watt
  • 108MP Samsung ISOCELL HM6 f/1.9
    Video: bis 4K30
  • 50MP Samsung ISOCELL JN1 f/2.25
    Video: bis FHD30
  • 2G / 3G / 4G / 5G
    WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax (WiFi 6E)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    GPS, GLONASS, Beidou, Galileo (L1+L5)
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • DokeOS_P 4.2 basierend auf Android 15
  • Ja (seitlich montiert)
  • DLP Projektor (Bis zu 120", 1080P, 200LM, Autofokus, Trapezkorrektur)
    Dual 400 Lumen LED Scheinwerfer / Campinglicht
    MIL-STD-810H, IP68, IP69K, UL94-HB
    OTG Powerbank-Funktion (10 Watt)
    267,7 x 179 x 28,3mm
    1522 Gramm
AUG.
19

Lagenio A11 Pro Testbericht

Das Lagenio A11 Pro im Test: Lohnt sich das Budget Handy?

Einleitung Lagenio. Nie gehört? Keine Sorge, wir bis vor kurzem auch nicht. Der kleine aus China stammende Hersteller hat uns kürzlich angefragt, ob wir nicht mal ein Smartphone der Marke testen möchten. Neues geht natürlich immer, von daher haben wir zugesagt und geworden ist es dann das Lagenio A11 Pro. Interessant an Lagenio ist, dass sie direkt hier in Deutschland am Start sind. Die Geräte wer...

Weiterlesen

Chinahandy Filter

  • ≥6,6"
  • Unisoc / Spreadtrum
  • 4000 - 5999mAh
    • Band 20 LTE
    • Wi-Fi 5
    • Micro SD Slot
    • Gyroskop
    • Kompass
    • Multi Kamera
    • 256GB
    • 8GB
  • HD
  • 48 - 60MP
  • 8 - 11MP
AUG.
18

Xiaomi XRing O2 soll in Q2 bis Q3 2026 erscheinen

Nur wenige Monate nach der Präsentation des XRing O1 arbeitet Xiaomi bereits intensiv an der Weiterentwicklung seiner hauseigenen Mobilprozessoren, worauf zumindest die recht aktive Gerüchteküche schon seit Juni hinweist. Jetzt gibt es einen neuen Leak bzw. ein neues Gerücht aus China. Wie der relativ bekannte Leaker "Digital Fixed Focus" auf Weibo verlauten lässt, plant Xiaomi eine Markteinf...

Weiterlesen
AUG.
18

Oukitel WP210 mit OLED offiziell vorgestellt

Der chinesische Hersteller Oukitel hat das WP210 offiziell vorgestellt, nachdem das Gerät zuvor bereits in einem Leak aufgetaucht war. Das robuste Smartphone richtet sich an Nutzer, die hohe Ansprüche an die Widerstandsfähigkeit stellen, ohne dabei auf halbwegs moderne Technik verzichten zu wollen. Robuste Bauweise nach Militärstandard Das Oukitel WP210 erfüllt die Anforderungen der MIL-STD-8...

Weiterlesen

Technische Daten

  • Oukitel WP210
  • 6,7 Zoll 8-Bit AMOLED
    2412 x 1080 @120Hz
    500 Nits typische Helligkeit
    Corning Gorilla Glass 5
  • Mediatek Dimensity 8200 (4nm)
    1x ARM Cortex A78 @3,1GHz
    3x ARM Cortex A78 @3,0GHz
    4x ARM Cortex A55 @2,0GHz
    Mali G610 MP6
  • 12GB LPDDR5X
  • 512GB UFS 3.x
  • Ja (Hybrid Slot)
  • 8.800mAh
  • 45 Watt
  • 108MP Samsung HM6 f/1.89
    2MP Makro f/2.2
    Video: bis 4k30
  • 32MP Sony IMX615 f/2.2
    Video: bis FHD30
  • 2G / 3G / 4G / 5G (Sub 6GHz)
    WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax (WiFi 6)
    Bluetooth 5.3
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, Beidou, Galileo (L1+L5)
  • Ja (mit Google Pay)
  • Dual Nano SIM
  • Android 15
  • Ja (im Display, optisch)
  • MIL-STD-810H, IP68, IP69K
    10 Watt Powerbank-Funktion
    163,6 x 77,85 x 13,7mm
    311 Gramm
AUG.
17

Chuwi CoreBook X 7430U: Unboxing & Erster Eindruck

Blick auf das Chuwi CoreBook X 7430U

Chuwi hatte ja kürzlich mit dem CoreBook X 7430U eine Neuauflage des bereits von uns getesteten Chuwi CoreBook X 12450H vorgestellt. Statt des Intel Chips kommt jetzt ein effizienterer AMD Prozessor zum Einsatz. Preislich bewegt sich das Laptop in ähnlichen Regionen wie das Intel-Pendant. Der Bestpreis zum Launch waren knapp 230 Euro. Mit Gutscheinaktionen (Code: CMG13) hat sich das Chuwi CoreBook...

Weiterlesen
Werbung