Vivo X300 Ultra: Erstmals auch in Europa?

vivo-x200-ultra Der Vorgänger: Das Vivo X200 Ultra bei uns im Test

Nach dem kürzlichen Launch des Vivo X300 und X300 Pro in Europa verdichten sich nun die Hinweise, dass Vivo erstmals auch sein bezogen auf die Kamera leistungsstärkstes Modell außerhalb Chinas anbieten könnte. Das Vivo X300 Ultra wurde in der GSMA IMEI Datenbank mit der Modellnummer V2562 gesichtet, was üblicherweise ein deutlicher Indikator für einen internationalen Marktstart ist. Auch der Name Vivo X300 Ultra wird in dem Eintrag explizit erwähnt.

Die Entdeckung stammt von den bekannten Leakern Yogesh Brar und Erencan Yilmaz, die beide unter anderem für das Portal SmartPrix publizieren. Besonders interessant ist diese Entwicklung, da Vivo seine Ultra Modelle bisher konsequent dem chinesischen Markt vorbehalten hat. Auch der Vorgänger, das auch von uns getestete Vivo X200 Ultra (ab 827€ bei TradingShenzhen*), blieb China-exklusiv. Ein globaler Launch würde bedeuten, dass europäische Nutzer erstmals Zugang zum technisch ambitioniertesten Modell der X-Serie erhalten würden.

Bedeutung für den europäischen Markt

Der mögliche Markteintritt des Vivo X300 Ultra in Europa fügt sich in Vivo's wieder zunehmend aggressive internationale Strategie ein. Die sehr frühe Verfügbarkeit vom Vivo X300 und X300 Pro in Europa deutete bereits darauf hin, dass der Hersteller seine globale Präsenz wieder ausbauen möchte. Mit dem Ultra Modell würde Vivo direkt in Konkurrenz zu Xiaomi's kommenden 17 Ultra treten. Xiaomi war bisher der einzige China-Hersteller, der seine Ultra Modelle auch nach Europa brachte.

Ein Launch auf dem Mobile World Congress Anfang März 2026 wäre durchaus denkbar. Zu diesem Zeitpunkt dürfte auch das Xiaomi 17 Ultra vorgestellt werden. Vivo könnte damit erstmals auf Augenhöhe mit diesen Herstellern um die Gunst der europäischen Käufer werben. Denkbar wäre allerdings auch, dass Vivo noch früher dran ist, um der Konkurrenz die Kunden abzugraben. Das würde auch erklären, warum das Gerät bereits jetzt in der IMEI Datenbank zu finden ist.

Der Vivo X300 Eintrag in der GSMA IMEI Datenbank (via Smartprix.com)

Werbung

Erwartete technische Ausstattung

Die geleakten oder in der Gerüchteküche diskutierten Spezifikationen versprechen eine beeindruckende Kameraausstattung. Laut dem chinesischen Leaker Digital Chat Station soll das Vivo X300 Ultra das erste Smartphone werden, das gleich zwei 200MP Sensoren verbaut. Die Hauptkamera wird voraussichtlich auf Sony's neuem LYT-910 Sensor basieren, einem 1/1,1 Zoll großen 200MP Sensor. Die Brennweite entspricht dabei 35mm. Das Teleobjektiv soll ebenfalls mit 200MP auflösen und wahrscheinlich auf Samsungs ISOCELL HPB Sensor setzen. Die Brennweite wird bei 85mm liegen, ideal für Portraits und detaillierte Aufnahmen aus größerer Entfernung. Ergänzt wird das Setup durch eine 50MP Ultraweitwinkelkamera mit 14mm Brennweite, möglicherweise mit dem LYT-828 Sensor. An der Front ist eine 50MP Selfiekamera mit Autofokus vorgesehen.

Bei der Rechenleistung setzt Vivo voraussichtlich auf Qualcomm's Snapdragon 8 Elite Gen 5, den Nachfolger des Snapdragon 8 Elite aus dem Vorgängermodell. Das Display soll 6,8 Zoll messen, OLED Technologie nutzen und 2K Auflösung bei 120Hz Bildwiederholrate bieten. Als Betriebssystem wird wenig überraschend Android 16 erwartet, in Kombination mit OriginOS 6 sowohl für den chinesischen Markt als auch den internationalen Markt. Informationen zur Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit liegen derzeit noch nicht vor. Auch hier ist aber zumindest bei der Akkugröße von einem deutlichen Zuwachs verglichen mit dem Vorgänger auszugehen.

Weitere Neuigkeiten rund um Vivo

Quellen
Smartprix

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 03. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung