Gerücht: Vivo X300 Ultra Launch im März 2026?

vivo-x300-ultra

Der chinesische Leaker Digital Chat Station hat neue Details zum angeblichen Erscheinungstermin des Vivo X300 Ultra veröffentlicht, nachdem es erst kürzlich neue Angaben zur Kamera-Ausstattung gab. Laut seinem aktuellen Weibo-Beitrag könnte das Kamera-Flaggschiff bereits im März 2026 in China auf den Markt kommen. Dies würde einen deutlich früheren Launch als beim Vorgänger bedeuten, womit Vivo auf den angeblichen Frühstart der Konkurrenz von Xiaomi reagieren könnte.

In seinem Post erwähnt Digital Chat Station, dass die interne Entwicklung des Geräts mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor schneller voranschreite als bei der vorherigen Generation. Der März-Termin sei derzeit der anvisierte Zeitpunkt für die Markteinführung. Diese Information reiht sich in frühere Hinweise ein, die bereits auf einen vorgezogenen Launch und sogar einen eventuellen Global Launch hindeuteten.

Möglicher Global Launch des Vivo X300 Ultra

Erste Anhaltspunkte zu einem früheren Start des Vivo X300 Ultra gab es bereits durch den Eintrag des Modells in der GSMA IMEI Datenbank unter der Modellnummer V2562. Solche Einträge deuten üblicherweise auf einen nicht mehr all zu weit entfernten Start hin. Und nicht nur das, auch eine internationale Verfügbarkeit wird häufig dadurch signalisiert. Sollte sich dies bestätigen, würde Vivo erstmals sein technisch ambitioniertestes Modell auch außerhalb Chinas anbieten. Der Vorgänger Vivo X200 Ultra (aktuell rund 787€ bei TradingShenzhen*) blieb dem chinesischen Markt vorbehalten.

Ein Launch im März könnte zeitlich mit dem Mobile World Congress in Barcelona zusammenfallen, wo traditionell viele Hersteller ihre neuen Flaggschiffe präsentieren. Fraglich ist allerdings, ob Vivo das Modell zunächst nur in China präsentieren wird oder direkt damit auf dem MWC in Erscheinung tritt und das Gerät direkt für alle Länder vorstellt.

Der frühere Launch des Vivo X300 Ultra lässt sich als direkte Reaktion auf die Konkurrenz interpretieren. Auch Xiaomi plant offenbar, sein 17 Ultra deutlich früher als gewohnt zu veröffentlichen. Digital Chat Station hatte bereits früher im November angedeutet, dass das Kamera-Flaggschiff mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 noch im Dezember erscheinen könnte - allerdings vorerst wohl nur in China. International wird das Xiaomi 17 Ultra wohl wie gehabt um den MWC-Termin 2026 erscheinen. In diesem Zuge dürfte dann auch das kleine Xiaomi 17 nach Europa kommen. Für Vivo würde ein März-Launch inklusive Global Start bedeuten, dass man zeitnah in direkte Konkurrenz zu Xiaomi treten kann.

Werbung

Erwartete Ausstattung des X300 Ultra

Das Vivo X300 Ultra wird laut früheren Leaks eine außergewöhnliche Kameraausstattung bieten. Die Hauptkamera soll mit einem 200MP Sensor ausgestattet sein, der eine Brennweite von 35mm abdeckt. Dabei handelt es sich um eine speziell angepasste Lösung, die sich vom üblichen 24mm Standard anderer Hersteller unterscheidet und einen natürlicheren Blickwinkel bietet.

Als zweite 200MP Kamera ist ein Teleobjektiv geplant, das Aufnahmen mit hoher Detailgenauigkeit aus größerer Entfernung ermöglichen soll. Die Ultraweitwinkelkamera erhält einen 50MP Sensor mit einer Sensorgröße von 1/1,28 Zoll. Dies wäre einer der größten Sensoren, die jemals in einer Ultraweitwinkelkamera verbaut wurden. Vivo strebt damit an, als einziger Hersteller alle Kameras mit großformatigen Sensoren auszustatten.

Digital Chat Station hatte zudem angedeutet, dass Vivo an einer zusätzlichen Hardware-Komponente zur Bildverbesserung arbeitet, die sich derzeit in der Testphase befindet. Konkrete Details nannte er nicht, stellte allerdings klar, dass es sich nicht um eine variable Zoomoptik für stufenlosen optischen Zoom handelt.

Als Prozessor wird der Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm erwartet. Damit würde Vivo seine bisherige Strategie fortsetzen, die Ultra Modelle mit Chips von Qualcomm auszustatten, während die restlichen Modelle der X300 Serie Prozessoren von Mediatek nutzen. Das Display soll 6,8 Zoll messen, OLED Technologie nutzen und 2K Auflösung bei 120Hz Bildwiederholrate bieten.

Wie bei allen Leaks und Gerüchten sollten die Informationen mit gewisser Vorsicht betrachtet werden, auch wenn Digital Chat Station zu den zuverlässigeren Quellen in der Branche zählt.

Weitere Neuigkeiten zu Vivo

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 24. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung