Der chinesische Leaker Digital Chat Station hat neue Informationen zum Vivo X300 Ultra veröffentlicht. Das Kamera-Flaggschiff dürfte in der ersten Hälfte 2026 erscheinen und wird die bestehende X300 Serie als neues Spitzenmodell und Kamera-Flaggschiff ergänzen. Bereits zuvor gab es Gerüche um die Kamera-Ausstattung des Smartphones. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass das Vivo X300 Ultra diesmal auch international erscheinen könnte. Der Vorgänger, das Vivo X200 Ultra, blieb China-exklusiv und ist derzeit beim Import für ab etwa 787€ zu haben*
Laut dem Weibo-Post von Digital Chat Station wird das Vivo X300 Ultra mit einer 200MP Hauptkamera ausgestattet, die eine 35mm Brennweite bietet. Dabei soll es sich um eine speziell angepasste Lösung handeln. Die Ultraweitwinkelkamera erhält einen 50MP Sensor mit einer Sensorgröße von 1/1,28 Zoll. Dies wäre einer der größten Sensoren, die jemals in einer Ultraweitwinkelkamera verbaut wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass Vivo plant, als einziger Hersteller alle Kameras mit großen Sensoren auszustatten. Das Unternehmen verfolgt damit eine Dreifach-Kamera-Konfiguration mit zwei 200MP Sensoren (die Tele-Kamera soll den zweiten 200MP Sensor erhalten) und dem erwähnten großformatigen Ultraweitwinkel.
In seinem Post deutet Digital Chat Station zudem an, dass Vivo an einer zusätzlichen Hardware-Komponente zur Bildverbesserung arbeitet. Diese befinde sich derzeit in der Testphase auf Entwicklungsgeräten. Konkrete Details zu dieser Technologie nannte der Leaker nicht. In den Kommentaren stellte er allerdings klar, dass es sich nicht um eine variable Zoomoptik für stufenlosen optischen Zoom handelt. Diese Technologie wird offenbar nur von einem anderen Hersteller angeboten, wobei es ja Gerüchte gibt, dass das Xiaomi 17 Ultra dieses Feature bieten wird.
Wie üblich bei solchen Leaks, sollte man die Informationen mit einer gewissen Skepsis betrachten, auch wenn Digital Chat Station zu den relativ zuverlässigen Vertretern seiner Zunft gehört.
Das Vivo X300 Ultra wird das nächste Kamera-Flaggschiff für Vivo für 2026 und wird die X300 Serie nach oben hin abschließen. Wie beim Vorgänger wird erwartet, dass Vivo auch das X300 Ultra wieder mit einem Qualcomm Chip ausstattet. In den restlichen Modellen der X300 Serie kommen Chips von Mediatek zum Einsatz. Vermutlich wird der Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum Einsatz kommen.
Mit dieser Ausstattung positioniert sich das X300 Ultra als direkter Konkurrent zu anderen kommenden Kamera-Flaggschiffen wie dem Xiaomi 17 Ultra und dem Oppo Find X9 Ultra. Während Xiaomi auf eine variable Zoomoptik setzen könnte und Oppo ein verbessertes Dual-Periskop-System plant, setzt Vivo auf die Kombination aus zwei hochauflösenden 200MP Kameras und dem großen Ultraweitwinkel-Sensor in Kombination mit der schon aus dem Vorgänger bekannten 35mm Brennweite für die Hauptlinse für einen natürlicheren Blickwinkel.
Das Vivo X300 Ultra wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 vorgestellt. Anders als der Vorgänger X200 Ultra, der nur in China verfügbar war, gibt es Hinweise auf einen möglichen internationalen Launch. Die Modellnummer V2562 wurde bereits in der GSMA IMEI Datenbank gesichtet, was üblicherweise auf eine globale Verfügbarkeit hindeutet.
Quellen
DCS (Weibo)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare