Nachdem sich die Leaks rund um die Vivo X300 Serie zuletzt mehr auf das X300 und das X300 Pro fokussiert haben, hat der bekannte Leaker Digital Chat Station auf Weibo jetzt Neuigkeiten zum Vivo X300 Ultra geteilt, welches 2026 auf den Markt kommen und dann das neue Kamera-Flaggschiff des Herstellers darstellen wird. Laut Digital Chat Station soll in dem Modell der 200MP Sony IMX09E zum Einsatz kommen. Mit dem Sensor will Sony vor allem Samsung angreifen, welche jahrelang den Markt für 200MP Sensoren dominiert haben.
Laut den geteilten Informationen plant Vivo für sein kommendes Kamera-Flaggschiff eine außergewöhnliche Konfiguration: Erstmals sollen zwei 200 Megapixel Sensoren in einem Smartphone verbaut werden. Während das aktuelle X200 Ultra (derzeit ab 827€ bei TradingShenzhen*) nur über einen einzigen 200 Megapixel Sensor für seine Tele-Kamera verfügt, würde das X300 Ultra sowohl in der Hauptkamera als auch in der Telekamera eine entsprechende Auflösung bieten. Bei der Hauptlinse soll der Sony IMX09E zum Einsatz kommen.
Der neue Sony IMX09E soll sich durch beachtliche technische Spezifikationen auszeichnen. Mit einer Sensorgröße von 1/1,12 Zoll würde es sich um den bislang größten 200 Megapixel Sensor handeln, der je für Smartphones entwickelt wurde. Die Pixelgröße beträgt laut den durchgesickerten Details 0,7 Mikrometer, während der Sensor in einem 22 Nanometer Verfahren gefertigt wird. Besonders hervorzuheben ist die neue Hybrid Frame HDR Technologie, die einen Dynamikumfang von über 100 Dezibel ermöglichen soll. Diese Kombination aus Voltage Scaling und Dual Conversion Gain verspricht eine deutlich verbesserte Balance zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.
Ein weiterer technologischer Fortschritt liegt in der verbesserten Lichtempfindlichkeit und der erweiterten Full-Well-Kapazität des Sensors. Sony integriert außerdem eine 2×2 OCL-Technologie (On-Chip Lens), die die Autofokus-Performance steigern soll. Besonders interessant für die Praxis ist die Unterstützung für verlustfreien 2-fach und 4-fach Zoom direkt im Sensor. Hier wäre dann auch mehr Pixel Binning bei Nutzung des Zooms möglich.
Trotz der technischen Neuerungen soll Vivo am bewährten Prinzip der Kamera aus dem Vivo X200 Ultra festhalten. So soll das X300 Ultra weiterhin über die charakteristische 35 Millimeter Zeiss Kamera verfügen, die bereits im Vorgängermodell für Aufmerksamkeit sorgte. Diese Brennweite gilt als besonders natürlich für die menschliche Wahrnehmung und ermöglicht vielseitige fotografische Anwendungen. Für die Ultraweitwinkel Kamera und die Frontkamera plant Vivo hingegen weiterhin den Einsatz von 50 Megapixel Sensoren. Diese Entscheidung erscheint durchaus sinnvoll, da bei diesen Anwendungsbereichen andere Faktoren wie Bildwinkel und Kompaktheit wichtiger sind als die reine Auflösung.
Das Vivo X300 Ultra wird voraussichtlich nicht das einzige Smartphone sein, das von Sonys neuer Sensortechnologie profitiert. Gerüchten zufolge plant auch Oppo den Einsatz des IMX09E im für 2026 erwarteten Find X9 Ultra. Gerüchteweise soll der Sensor in dem Gerät sogar im Doppelpack zum Einsatz kommen. Für Smartphonefotografie-Enthusiasten dürfte es also im kommenden Jahr wieder spannend werden.
Quellen
DCS (Weibo)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare