Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo hat die Rückseiten-Designs seiner kommenden X300-Serie offiziell präsentiert. Huang Tao, Vizepräsident für Produktmanagement bei Vivo, veröffentlichte entsprechende Bilder auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo und gewährte damit erstmals einen konkreten Einblick in die Gestaltung der neuen Flaggschiff-Smartphones.
Die beiden neuen Modelle Vivo X300 und X300 Pro folgen der etablierten Designsprache ihres Vorgängers, weisen jedoch merkliche Verfeinerungen auf. Das charakteristische runde Kameramodul bleibt erhalten, wurde jedoch flacher gestaltet und fügt sich harmonischer in die Gehäuserückseite ein. Besonders auffällig ist die Neupositionierung des LED-Blitzlichts, das nun am linken Rand der Kameraeinheit platziert wurde.
Die Gehäusekonstruktion setzt auf einen flachen Rahmen mit abgerundeten Ecken, wodurch eine modernere Anmutung entsteht. Laut Herstellerangaben konnte durch eine innovative Fertigungstechnik die Gesamtdicke auf sieben Millimeter reduziert werden, ohne dabei Kompromisse bei der Kamerahardware einzugehen. Die Dicke bezieht sich allerdings nur auf das Gehäuse ohne das Kameramodul. Die Rückseite besteht aus Glas mit verfeinerten Übergängen rund um das Kameramodul und zeigt sich ebenfalls flacher als bei der X200 Serie.
Bei der Farbauswahl orientiert sich Vivo an naturinspirierten Tönen. Das Standard-Modell Vivo X300 wird in den Farben "Easy Blue" und einer hellen Rosé-Variante präsentiert, während das Pro-Modell in elegantem Schwarz und einem warmen Beige-Ton gezeigt wird. Diese Farbpalette soll nach Unternehmensangaben Ruhe und Natürlichkeit vermitteln. Ob es noch weitere nicht gezeigte Varianten geben wird, bleibt offen.
Obwohl beide Modelle über ein dreifaches Kamerasystem verfügen, unterscheiden sie sich in der Sensoranordnung deutlich. Das X300 Pro weist einen prominenteren Kamerabuckel auf und verfügt über eine zusätzliche Taste an der rechten Gehäuseseite neben der Kameraeinheit. Diese unterscheidet sich jedoch in Form und Position vom dedizierten Kamera-Button des X200 Ultra (derzeit etwa 827€ bei TradingShenzhen*).
Die technischen Details der Kamerasysteme bleiben in den Grundzügen abseits der verbauten Sensoren den Vorgängermodellen treu. Das X300 Pro setzt erneut auf ein Vario-APO-Sonnar-Objektiv von Zeiss mit den Kennwerten 1.57-2.67/15-85 ASPH, was auf identische Blenden- und Brennweitenbereiche zum X200 Pro hindeutet. Beide Modelle werden mit 200 Megapixel Sensoren und Zeiss-Optiken ausgestattet, wobei das Vivo X300 diesmal einen 200MP Sensor als Hauptsensor nutzen wird.
Die Vivo X300 Serie soll voraussichtlich im Oktober 2025 in China lanciert werden. Das Unternehmen positioniert die neue Generation als Weiterentwicklung der erfolgreichen X200-Serie, die nach eigenen Angaben über zwei Millionen Verkäufe erreicht hat. Das X300 wird als kompaktes Flaggschiff vermarktet, während das X300 Pro als ultimatives "Imaging-Flaggschiff" mit führender Kameratechnologie beworben wird. Zuletzt wurde bestätigt, dass das Vivo X300 Pro Unterstützung für Dolby Vision HDR bis 4k120 und 10-Bit LOG ebenfalls bis 4k120 unterstützen wird. Damit schlägt das Modell das Vivo X200 Ultra.
Quellen
Weibo
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare