Mediatek bereitet derzeit den Nachfolger des erfolgreichen Dimensity 8400 vor. Die Chips der 8xxx Serie erscheinen typischerweise gegen Ende des Jahres. Der chinesische Leaker Digital Chat Station hat nun technische Details zum kommenden Dimensity 8500 veröffentlicht, die auf deutliche Verbesserungen bei Performance und Grafikleistung hindeuten.
Laut den geleakten Informationen setzt Mediatek beim Dimensity 8500 weiterhin auf das All-Big-Core Konzept mit acht ARM Cortex-A725 Kernen. Die Fertigung erfolgt erneut im 4nm Verfahren bei TSMC. Die wesentliche Neuerung liegt in den erhöhten Taktraten: Der Prime Core soll mit 3,4GHz arbeiten, was eine Steigerung von 150MHz gegenüber dem Vorgänger bedeutet. Auch die übrigen Kerne werden vermutlich höhere Frequenzen erreichen als beim Dimensity 8400.
Diese Anpassungen sollen sich deutlich in den Benchmark-Ergebnissen niederschlagen. Digital Chat Station gibt die Antutu-Punktzahl mit etwa 2,2 Millionen an. Das wäre ein beachtlicher Sprung im Vergleich zu den 1,6 bis 1,7 Millionen Punkten des Dimensity 8400 basierend auf den Praxistests des Chips beispielsweise im Poco X7 Pro von Xiaomi (derzeit mit 12+512GB ab 281€ bei Amazon*).
Auch die GPU erfährt offenbar ein Upgrade. Die Mali-G720 soll beim Dimensity 8500 mit rund 1,5GHz getaktet sein, verglichen mit 1,3GHz beim Vorgänger. Zusätzlich deutet der Leak auf eine skalierte Variante der Grafikeinheit hin. Der Leaker behauptet, dass die theoretische GPU-Leistung den Snapdragon 8 Gen 3 und den Snapdragon 8s Gen 4 von Qualcomm übertreffen könnte. Allerdings sollten solche Vergleiche mit Vorsicht betrachtet werden, da theoretische Werte nicht zwangsläufig die Praxis widerspiegeln.
Neben CPU und GPU sollen auch der Imagiq 1080 ISP und die NPU 880 Verbesserungen erfahren. Konkrete Details zu diesen Komponenten liegen jedoch noch nicht vor. Man darf sich aber wohl auf weitere Verbesserungen bei der Verarbeitung von Kamerasignalen und der KI-Leistung freuen.
Laut Digital Chat Station befinden sich bereits erste Smartphones mit dem Dimensity 8500 in der Testphase. Ein Gerät soll ein Mittelklasse-Modell mit normalem Display sein, während ein weiteres den Fokus auf Akkulaufzeit mit besonders großer Batteriekapazität legt. Der Leaker hatte bereits im August angedeutet, dass Xiaomi's Redmi Turbo Serie zu den ersten Produktreihen mit dem neuen Chip gehören könnte.
Weitere Hersteller wie Honor, Oppo, OnePlus und Vivo sollen zeitnah folgen. Spekuliert wird auch über einen Einsatz im kommenden Poco X8 Pro. Das Honor Power 2 mit 10.000mAh Akku könnte ebenfalls mit dem Dimensity 8500 ausgestattet werden, allerdings wird dieses Gerät erst für die erste Jahreshälfte 2026 erwartet.
Folgt Mediatek seinem bisherigen Zeitplan, dürfte die offizielle Vorstellung des Dimensity 8500 im Dezember 2025 erfolgen. Der Hersteller hat sich bisher nicht zu den Gerüchten geäußert. Wie üblich bei frühen Leaks sollten die genannten Spezifikationen mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden, auch wenn Digital Chat Station in der Vergangenheit als weitgehend verlässliche Quelle in Erscheinung trat.
Quellen
DCS (Weibo)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare