Über Honor

Honor wurde 2013 als Tochtermarke von Huawei gegründet, um vor allem günstigere Smartphones für ein jüngeres Publikum anzubieten. Zunächst nutzte Honor dabei die Technik und Infrastruktur von Huawei. Durch den US-Handelsbann im Jahr 2019 war Honor zwar technisch noch eigenständig, verlor aber den Zugriff auf Google-Dienste und viele wichtige Bauteile. Um die Marke zu schützen, verkaufte Huawei Honor Ende 2020 an ein chinesisches Konsortium. Seit Anfang 2021 agiert Honor als unabhängiges Unternehmen. Unter neuer Führung brachte Honor dann mit dem Honor V40 (Januar 2021) sein erstes eigenes Smartphone heraus. Im Dezember 2021 folgte mit dem Honor 50 das erste neue Modell, das erstmals wieder Google Play Services an Bord hatte.

Schon kurz nach der Gründung dehnte Honor sein Geschäft ins Ausland aus. 2014 erschienen erste Honor-Smartphones in Asien (z. B. Honor 3C in Malaysia) und im Oktober 2014 kam das Modell Honor 6 nach Europa. Bis Mitte 2015 war Honor in über 70 Ländern aktiv, darunter viele Länder Europas, Indien und Japan. Nach der Abspaltung von Huawei baute Honor seine globale Präsenz weiter aus. Ab 2021 brachte die Marke ihre neuen Geräte weltweit auf den Markt – in Europa etwa direkt mit vorinstallierten Google-Diensten.

Die Smartphones sind hierzulande über den offiziellen Online-Shop und im Elektronikfachhandel (beispielsweise MediaMarkt/Saturn) erhältlich. Nach der Zwangspause und Neuausrichtung 2021 kehrte Honor mit dem Honor 50 auf den deutschen Markt zurück. Aktuell setzt das Unternehmen auf regelmäßige Produktvorstellungen in Europa und deckt hierzulande das Einsteiger-, Mittelklasse- und Oberklasse-Segment ab.

Honor bietet heute ein umfangreiches Sortiment rund um Smartphones und Smart Devices an. Im Zentrum stehen die Smartphones, die Honor in mehrere Baureihen unterteilt:

  • Magic-Serie: Flaggschiff-Modelle mit High-End-Ausstattung. Darunter fallen die aktuellen Honor Magic-Smartphones sowie die faltbaren Geräte der Magic V-Reihe (Honor Magic V, Magic V2, usw.). Diese Serie enthält die leistungsfähigsten Kameras, Displays und Prozessoren des Herstellers.

  • N-Serie: Oberklasse-Smartphones (z. B. Honor 90, Honor 100). Diese Modelle bieten viel Leistung und oft auch Pro- und Lite-Varianten, sind aber etwas günstiger als die Magic-Modelle.

  • X-Serie: Mittelklasse-Smartphones (z. B. Honor X8, X9). Diese Geräte zeichnen sich durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, meist mit großem Display und ausdauerndem Akku, eignen sich gut als Alltagshandys.

  • Frühere Serien: In der Vergangenheit gab es zudem die Honor View/V-Serie (experimentelle Modelle mit großen Displays) und Einstiegslinien wie die A-, S- oder C-Serien. Honor bot oft zusätzlich „Lite“- und „Pro“-Varianten seiner Hauptmodelle an.

Neben Handys umfasst das Portfolio von Honor auch Tablets (Honor Pad-Serie, z. B. Honor Pad 8) und Notebooks (Honor MagicBook Windows-Laptops, seit 2018 erhältlich). Darüber hinaus werden Wearables und Audio-Produkte angeboten: Fitness-Armbänder und Smartwatches (Honor Band, Honor Watch) sowie kabellose Ohrhörer (Honor Earbuds). Früher brachte Honor zudem Smart-TVs (Vision-Serie) auf den Markt, diese Linie wurde aber wieder eingestellt.

Honor tritt als moderne, technologieorientierte Marke auf. Sie legt besonderen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, indem sie viel Technik zu moderaten Preisen bietet. Honor-Produkte sollen vor allem jugendliche und technikaffine Kunden ansprechen, die trendige Smartphones mit aktueller Hardware suchen. Die Geräte sind oft günstiger als vergleichbare Modelle von Samsung oder Apple, bieten aber dennoch Funktionen wie leistungsstarke Kameras, KI-gestützte Foto- und Video-Funktionen und modernes Design.

In China gehört Honor längst zu den Top-Anbietern: Nach der Trennung von Huawei erreichte Honor Marktanteile im zweistelligen Bereich und konkurriert dort vor allem mit Xiaomi. Auch international wächst die Bekanntheit. In Europa verzeichnete Honor in den letzten Jahren starkes Wachstum – in einigen Quartalen 2024/25 war Honor sogar zeitweise unter den vier meistverkauften Smartphone-Marken in Europa. Gegenüber Wettbewerbern wie Samsung, Apple oder Xiaomi hebt sich Honor durch aggressive Technik-Innovationen (etwa frühzeitige Falt-Smartphones) und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor.

Offizielle Honor Seiten

Honor betreibt unter www.honor.com eine zentrale Web-Präsenz, welche lokale Angebote über ein Länderkürzel bereitstellt. Die deutsche Honor Webseite erreicht man beispielsweise über www.honor.com/de. Hier findet sich das aktuelle Produktportfolio des Herstellers, sowie ein hauseigener Shop, über welchen man Honor Produkte oftmals mit interessanten Rabatten erhalten kann. Abseits davon vertreibt Honor seine Produkte allerdings auch über andere Händler (online und offline) sowie Mobilfunkanbieter.

Honor Geräte kaufen

Aktuelle Honor News & Testberichte

*Affiliate Link. Bei Einkäufen über diese Links erhält ChinaMobileMag ohne Mehrkosten für euch eine Provision. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Werbung