Honor X70: Mittelklasse Handy mit 8.300mAh

honor-x70

Honor hat mit dem X70 5G ein neues Mittelklasse-Smartphone vorgestellt, das sich durch einen besonders großen Akku von etablierten Konkurrenten abheben soll. Das Gerät startet zunächst in China und kommt dort bereits am 18. Juli in den Handel. Honor demonstriert damit, dass man im derzeitigen Rennen um immer größere Smartphone-Akkus mit Silizium-Kohlenstoff-Technik weiterhin mithalten kann.

Silizium-Kohlenstoff-Technologie ermöglicht extremen Akku

Das Honor X70 beherbergt einen beeindruckenden 8.300mAh Akku und schlägt damit das zuvor im April vorgestellte Honor Power mit 8.000mAh. Den Kerntechnologie-Ansatz bildet dabei die Silizium-Kohlenstoff-Akkutechnologie, die eine deutlich höhere Energiedichte ermöglicht als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Diese Technologie erlaubt es Honor, trotz des schlanken 7,8 Millimeter dicken Gehäuses und einem Gewicht von nur 193 Gramm eine außergewöhnliche Kapazität zu erreichen. Die Ladegeschwindigkeit spielt bei einem derart großen Akku eine entscheidende Rolle. Honor setzt dabei auf 80 Watt kabelgebundenes Schnellladen für alle Varianten. Drahtloses Laden mit ebenfalls 80 Watt ist ausschließlich der Topvariante mit 512GB Speicher vorbehalten, die aufgrund der zusätzlichen Induktionsspule minimal dicker und schwerer ausfällt.

Werbung

Das Honor X70 5G ist nach IP69K zertifiziert und erfüllt damit die höchste Schutzklasse für Staub und Wasser. Diese Zertifizierung bedeutet, dass das Gerät selbst Hochdruckreinigern standhält und damit über den üblichen IP68-Standard hinausgeht. Honor bewirbt das Smartphone als sturzfest aus bis zu 2,5 Metern Höhe und verspricht Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Belastungen. Die Robustheit wird durch ein mehrschichtiges Konstruktionskonzept erreicht: Das gehärtete Displayglas sitzt auf einer zweiteiligen Dämpfungsschicht, die wiederum auf einem stoßabsorbierenden Rahmen mit Wabenstruktur ruht. Diese Konstruktion soll alltägliche Stöße und Stürze zuverlässig abfedern.

Display und Ausstattung

Das 6,79 Zoll große AMOLED-Display löst mit 2640 x 1200 Pixeln auf und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz. Die beworbene Spitzenhelligkeit von 6.000 Nits dürfte in der Praxis vor allem bei HDR-Inhalten und unter Laborbedingungen erreicht werden. Für den Alltag gibt Honor eine HBM Helligkeit von 1.800 Nits an. Für die Geräteklasse sind das herausragende Werte.

Als Herzstück dient der Snapdragon 6 Gen 4 von Qualcomm, der auf acht Kerne setzt. Vier leistungsorientierte ARM Cortex-A720-Kerne arbeiten dabei mit vier energieeffizienten Cortex-A520-Kernen zusammen. Die Kamera-Ausstattung des Honor X70 5G orientiert sich an der Mittelklasse-Positionierung. Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 50 Megapixeln auf und verfügt über eine optische Bildstabilisierung sowie eine f/1.88-Blende. Eine zweite rückseitige Kamera ist vorhanden, allerdings macht Honor keine detaillierten Angaben zu deren Funktion und Auflösung. Die Frontkamera für Selfies bietet 8 Megapixel bei einer f/2.0-Blende.

Das Honor X70 5G kommt zuerst in China auf den Markt, wo das Basismodell mit 8GB RAM und 128GB Speicher 1.399 Yuan (ca. 167 Euro) kostet. Für das Topmodell mit 12GB Arbeitsspeicher und 512GB Flash-Speicher veranschlagt Honor 1.999 Yuan (ca. 239 Euro). Das Smartphone wird in vier Speichervarianten angeboten: 8/128GB, 8/256GB, 12/256GB und 12/512GB. Farboptionen umfassen Phantom Night Black, Bamboo Green, Cinnabar Red und Moon Shadow White.

Ob und wann das Honor X70 5G auch in Europa verfügbar sein wird, ist derzeit noch offen. Honor konzentriert sich zunächst auf den chinesischen Markt, wobei auch ein Start in Indien angekündigt ist.

Werbung

Technische Daten

  • Honor X70
  • 6,79" 120Hz AMOLED
    2640 x 1200 Pixel
    10-Bit Farbtiefe
    3840Hz PWM Dimming
    1800 Nits HBM / 6000 Nits Peak Helligkeit
  • Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4 (4nm)
    1x ARM Cortex A720 @2,3GHz
    3x ARM Cortex A720 @2,2GHz
    4x ARM Cortex A520 @1,8GHz
    Adreno 810 GPU
  • 8GB oder 12GB LPDDR4X (?)
  • 128GB / 256GB / 512GB UFS 2.2 (?)
  • Keine Angabe
  • 8.300mAh
  • 80 Watt drahtlos und kabelgebunden
  • 50MP f/1.88 mit OIS
  • 8MP f/2.0
  • 2G, 3G, 4G, 5G
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6E)
    Bluetooth 5.4
    NFC
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo
  • Ja
  • Dual Nano SIM
  • Magic OS 9.0 (Android 15)
  • Ja (im Display)
  • IP68, IP69 & IP69K
    Stereo-Lautsprecher
    USB-C 2.0
    Linearvibration
    161,9 x 76,1 x 7,96mm (7,96mm 512GB)
    Gewicht: 193g (199g 512GB)
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 17. Juli 2025

Sicherheitscode (Captcha)