Der vor allem für Computer Zubehör und Kabelprodukte bekannte Hersteller Orico* hat sein Portfolio erweitert und bietet nun erstmals Mini PCs an. In China wurden mit dem Orico OminiPro und dem OminiPlus zwei Modelle vorgestellt, die sich deutlich an Apple's Designsprache orientieren. Beide Systeme basieren auf AMD Prozessoren und bieten umfangreiche Anschlussmöglichkeiten. Eine Verfügbarkeit in Deutschland ist bisher nicht bestätigt, aufgrund der bestehenden Vertriebswege des Herstellers über Plattformen wie Amazon jedoch denkbar.
Das auffälligere der beiden Modelle ist der Orico OminiPro, dessen Gehäuse an den Apple Mac Pro im seit 2019 genutzten neuen Design erinnert. Dabei ist er allerdings deutlich kleiner und leichter. Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse misst 139 x 61 x 185mm und verfügt über die charakteristischen Griffe an der Oberseite sowie Metallfüße. Die Front zeigt ein perforiertes Design, das dem sogenannten "Cheese Grater Look" des Mac Pro nachempfunden ist. Statt des Apple Logos findet sich die Kennzeichnung des Herstellers an der Seite. Die Fertigung erfolgt mittels CNC Bearbeitung, Sandstrahlung und Eloxierung.
Technisch setzt Orico auf den AMD Ryzen 7 8845HS, eine APU mit 8 Kernen und 16 Threads, die Taktraten zwischen 3,8GHz und 5,1GHz erreicht. Die integrierte Radeon 780M Grafiklösung basiert auf der RDNA 3 Architektur und verfügt über 12 Compute Units mit einer Taktrate von 2700MHz. Für anspruchsvollere Grafikanwendungen besteht die Möglichkeit, externe Grafikkarten über USB4 anzubinden, wobei die begrenzte Bandbreite dieser Schnittstelle einen Leistungsengpass darstellt. nichts desto trotz lässt sich die Grafikleistung dadurch erheblich steigern.
Der Orico OminiPro wird sowohl als Barebone System als auch in vollständig konfigurierten Varianten angeboten. Die ausgestatteten Modelle verfügen über 32GB DDR5 5600 Arbeitsspeicher und wahlweise 1TB oder 2TB M.2 PCIe 4.0 SSD Speicher. Das System unterstützt laut Herstellerangaben bis zu 256GB RAM und 8TB SSD Kapazität. Die Kühlung erfolgt über ein duales Lüftersystem mit zwei Heatpipes, das im Leerlauf 28dB und unter Last 35dB erreichen soll. Die Stromversorgung übernimmt ein 120W GaN Netzteil.
Bei der Anschlussausstattung bietet der OminiPro zwei USB4 Ports mit 40Gbit/s, jeweils einen an Vorder und Rückseite. An der Front befinden sich zusätzlich zwei USB Typ-A Anschlüsse mit 10Gbit/s sowie eine 3,5mm Klinkenbuchse. Die Rückseite ergänzt zwei weitere USB 2.0 Typ-A Ports mit 480Mbit/s, zwei Ethernet Anschlüsse mit jeweils 2,5Gbit/s, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 sowie den Stromanschluss. Drahtlose Verbindungen werden über WiFi 6 und Bluetooth 5.2 realisiert. Als Betriebssystem ist Windows 11 Pro vorinstalliert.
In China startet der Barebone Preis bei umgerechnet etwa 375 bis 435 Euro, abhängig von aktuellen Wechselkursen, Anbieter und Verfügbarkeit. Die vollausgestatteten Varianten liegen zwischen 550 und 660 Euro.
Als zweites Modell präsentiert Orico den OminiPlus, der sich am Design des aktuellen Mac Mini (ab 583€ bei Amazon*) orientiert. Mit Abmessungen von 138 x 132 x 56mm und einem Volumen von etwa 0,8 Litern fällt das Gehäuse noch kompakter aus als beim OminiPro. Auch hier kommt Metallverarbeitung zum Einsatz, die genaue Materialzusammensetzung wurde jedoch nicht spezifiziert.
Technisch basiert der Orico OminiPlus auf dem AMD Ryzen 5 7535HS aus der Rembrandt Generation, der mit der integrierten Radeon 660M Grafik ausgestattet ist. Diese Konfiguration positioniert das Modell eine Leistungsklasse unter dem OminiPro. Trotz der günstigeren Komponenten unterstützt auch dieses System externe Grafikkarten über USB4.
Die Anschlussausstattung fällt ähnlich umfangreich aus wie beim größeren Modell. Verfügbar sind zwei USB4 Ports, zwei USB Typ-A Anschlüsse mit 10Gbit/s, zwei weitere USB Typ-A Ports mit 480Mbit/s, DisplayPort 1.4, HDMI 2.1, zwei 2,5Gbit/s Ethernet Buchsen sowie eine 3,5mm Klinkenbuchse. Produktbilder zeigen zwei DDR5 RAM Slots sowie zwei M.2 PCIe Steckplätze für SSDs. Das Kühlsystem erscheint nach den verfügbaren Abbildungen ausreichend dimensioniert. Der Hersteller wirbt mit werkzeuglosem Zugang für Aufrüstungen.
Derzeit ist beim chinesischen Händler JD eine Konfiguration mit 16GB RAM und 2TB SSD für umgerechnet rund 470 Euro gelistet. Weitere Ausstattungsvarianten wurden noch nicht kommuniziert.
Mit den beiden Mini PCs erschließt sich Orico ein neues Marktsegment, nachdem das Unternehmen bereits Erfahrungen mit Mac kompatiblem Zubehör gesammelt hat. So bietet der Hersteller beispielsweise bereits Gehäuse für den Mac Mini an*, die ebenfalls das Mac Pro Design aufgreifen und den Apple-Rechner in einen kleinen Tower mit zusätzlichen Anschlüssen und zusätzlichem Speicher verwandeln. Die deutliche Orientierung an Apple Produkten dürfte rechtlich unproblematisch sein, solange keine Markenrechte verletzt werden.
Beide Systeme richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: Der OminiPro bietet mit dem leistungsfähigeren Prozessor mehr Rechenleistung und positioniert sich im mittleren Preissegment, während der OminiPlus eine günstigere Alternative für weniger anspruchsvolle Anwendungen darstellt. Die Möglichkeit zum Anschluss externer Grafikkarten über USB4 erweitert die Einsatzmöglichkeiten beider Modelle, wobei die Bandbreitenlimitierung der Schnittstelle berücksichtigt werden muss.
Orico vertreibt seine Produkte wie eingangs erwähnt bereits über verschiedene Kanäle in Deutschland, darunter Amazon. Ob und wann die Mini PCs auch hierzulande erhältlich sein werden, ist derzeit nicht bekannt. Der chinesische Verkaufsstart ist für den 30. November angekündigt.
| Orico OminiPro ab 550€ (mit Speicher, China) | Orico OminiPlus ab 470€ (mit Speicher, China) |
| 1x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4 | 1x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4 |
| AMD Ryzen 7 8845HS AMD Radeon 780M | AMD Ryzen 5 7535HS AMD Radeon 660M |
| DDR5-5600 2x SO-DIMM | DDR5 2x SO-DIMM |
| 2x M.2 2280 PCIe 4.0 | 2x M.2 2280 PCIe 4.0 |
| WiFi 6, Bluetooth 5.2, 2x 2,5Gbit/s Ethernet | WiFi 6, Bluetooth 5.2, 2x 2,5Gbit/s Ethernet |
| 2x USB4 (40Gbit/s), 2x USB Typ-A (10Gbit/s), 2x USB Typ-A (480Mbit/s) | 2x USB4 (40Gbit/s), 2x USB Typ-A (10Gbit/s), 2x USB Typ-A (480Mbit/s) |
| 3,5mm Klinke | 3,5mm Klinke |
| Windows 11 Pro | Windows 11 |
| 120W GaN Netzteil (extern) | Keine Angabe |
| 139 x 61 x 185mm Aluminium | 138 x 132 x 56mm Aluminium |
| eGPU Support über USB4 Dual Heatpipe Kühlung 28dB idle / 35dB Last | eGPU Support über USB4 Werkzeugloser Zugang |
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare