SEP
19

OnePlus 3: OxygenOS 3.2.6

Vor einer Weile hat Tamer euch in einem Artikel zu ein paar China Marken aufgeklärt die scheinbar von der Bildfläche verschwunden sind. Unter den Unternehmen die in diesem Artikel aufgeführt wurden war auch Zopo vertreten. In dem Artikel wurde angegeben, dass Zopo von Siswoo aufgekauft wurde, wobei aber noch nicht endgültig feststand ob dem auch wirklich so ist, denn eine offizielle Bestätigung bl...

Weiterlesen
SEP
19

Elephone R9: Welcome back Bezel

Ulefone Paris – Lange habe ich mich auf dieses Testsample gefreut. Einfach, weil ich gerne 5 Zoll Smartphones habe und das Paris optisch ähnlich daher kommt wie der große Bruder Be Touch 2. Hoffen wir nur, dass die Probleme des Be Touch 2 nicht auch die Selben für das Paris werden.

Zunächst aber noch einmal die Specs. Das 5,0 Zoll Smartphone kommt mit einem 2.5D leicht geschwungenem HD-Display daher, welches durch Corning Gorilla Glas 3 geschützt wird. Die Auflösung beträgt 1280x720 Pixel. Im Inneren arbeitet ein MT6753 Chipsatz und eine 64-Bit Octacore-CPU, sowie die Mali T-720 GPU. Der CPU stehen 2GB RAM zur Verfügung, sowie 16GB ROM. Tatsächlich wird der interne Speicher allerdings mit nur 10,64GB angegeben.

Ansonsten wurden im Paris OmniVsion Sensoren verbaut, anstelle der mittlerweile bekannten Sony IMX´er. Die Rückkamera löst dabei mit 13MP (OV13850) auf und die Frontkamera mit 5MP (OV5648). Der Akku soll eine Nennkapazität von 2250mAh besitzen und von Sony sein. Ob dem so ist, werden Tests zeigen. Aber das soll es zunächst zu den reinen Spezifikationen gewesen sein.

Kommen wir nun zum Unboxing.

https://www.youtube.com/watch?v=Zu_Dx-_bqHs

Das Ulefone Paris kommt in dem für Ulefone schon typisch schwarzen Kartonage daher. Minimalistisch und leicht silber-metallisch glänzt das Paris Logo in der rechten Ecke auf der Frontseite. Neben diversen Aufklebern hat die Verpackung ansonsten nicht mehr zu bieten. Lediglich an den sich gegenüberliegenden Seiten ist das silber-metallische Ulefone Logo abgebildet.

IMG 20151016_212256

Öffnet man die Schachtel, so stößt man als Erstes auf das Ulefone Paris, umhüllt von einer Kunststoffhülle. Entnimmt man das Smartphone und entfernt die obere Innenabdeckung, so werden einem vier Fächer präsentiert. Rechtseitig befinden sich dann ein Netzteil, das dazugehörige USB-Kabel, sowie ein In-Ear Kopfhörer in Weiß. In dem linksseitig großen Fach befindet sich eine Ersatzfolie (eine auf dem Phone) und die Sicherheitshinweise. Nicht mehr und nicht weniger. Der Akku war bei meinem Testgerät bereits im Smartphone eingelegt und dieses scheint bereits durch die Erstkontrolle gegangen zu sein. Beim „ersten“ Einschalten begrüßte mich daher nicht der Startguide, sondern gleich das geladene Android 5.1 Betriebssystem.

Weiterlesen
OKT
16

Ulefone Updates für Be Touch 2 & Paris

Ulefone hat in den letzten Monaten wenig geglänzt. Angefangen beim Be Touch 1, welches mit reduzierten Specs aufwartete, weitergehend zum Be Touch 2, das mit Clouding und extremen Performance-Einbrüchen zu kämpfen hat, nebst natürlich dem absolut missglückten ersten Update, bis hin zu diversen Versprechungen (Updates, Überarbeitung der Chassi), die letztlich bis heute nicht gehalten wurden.

Nun gibt es seit dem 14.10.2015 allerdings ein neues, zweites Update für das Ulefone Be Touch 2 und ein Update für das Ulefone Paris. Beide Geräte befinden sich in meinem Besitz, so dass ich euch bezüglich der Effektivität dieser Updates, insbesondere dem des Touch 2, auf dem Laufenden halte.

Vorab muss man sagen, dass ich das erste Update aus dem Monat August sofort wieder deinstalliert hatte, nachdem sich mein Touch 2 permanent aufhängte, der Akku scheinbar leer gesogen wurde und zu allem Überfluss das einbrechende WLAN auch ab dem Zeitpunkt zu meinen Problemen zählten.

Das neue Update für das Ulefone Be Touch 2 soll nun folgende Schwächen beheben. Zum Einen haben wir da das eventuell verbesserte Energie-Management, zum Anderen die erhöhte Lautstärkekapazität via Kopfhörer, des Weiteren wurde der U-Launcher & U-Browser hinzugefügt und letztlich soll noch die Ulefone- sowie Facebookseite vom App-Drawer entfernt worden sein. An dieser Stelle wird recht schnell klar, dass von dem Update nicht viel erwartet werden kann. Ulefone nimmt weder Bezug zum ständigen Shutdown während eingehender Anrufe, das WLAN-Problem wurde nicht angetastet, der Annäherungssensor scheint nach wie vor bei einigen Nutzern nicht kalibrierbar zu sein und auch die geringe Akkulaufzeit soll nicht wesentlich erhöht worden sein. So zumindest lauten einige Kommentare auf Ulefone´s Facebookseite. Ich selbst kann dort seit Monaten nichts mehr posten, da ich nach einem kritischen Beitrag zum Thema Touch 2 und Clouding gebannt wurde.

Weiterlesen
OKT
16

Das UMi Iron Pro behebt die Fehler des Vorgängers

Das UMi Iron ist eines der interessanteren Geräte die UMi in diesem Jahr auf den Markt geworfen hat, doch so ganz perfekt war das Gerät trotzdem nicht. Das Ziel war es ja ein günstiges Premium Smartphone zu bauen. Augenscheinlich ist das auch gelungen, denn mit einem Gehäuse das größtenteils aus Metall besteht, einer Sony IMX214 Kamera, einem MT6753 Chipsatz und einer Funktion zum Entsperren des Smartphones mittels "Retina Identifikation" bot das Smartphone ein grundsätzlich attraktives Gesamtpaket.

Doch so ganz perfekt war das Smartphone dann doch nicht. Zum einen gab es einige Probleme was die Genauigkeit bei der Verarbeitung angeht und auch die einzelnen Funktionen waren nicht ganz perfekt umgesetzt. So schnitt die Kamera eher durchschnittlich ab, obwohl ein hochwertiger Sensor zum Einsatz kommt und auch das Eye Unlock Feature war nicht wirklich im Alltag zu gebrauchen und wurde dem Slogan "better than Fingerprint Unlock" nicht gerecht.

Weiterlesen
OKT
16

Bluboo Xtouch: Neue Bilder und bestätigte Spezifikationen

Der aufstrebende chinesische Smartphone Hersteller Bluboo arbeitet nun seit geraumer Zeit an einem neuen Flaggschiff Smartphone das eine Marktlücke füllen soll. Das Ziel ist es ein sehr gut ausgestattetes und gut aussehendes 5" Smartphone zu schaffen, und augenscheinlich wird das auch gelingen. Kürzlich wurde ja bekannt, dass das Bluboo Xtouch nun in zwei Varianten auf den Markt kommen soll. Eine Variante wird auf gehobene Mittelklasse Ausstattung setzen, die andere Version auf high-end Spezifikationen, so wie das zu Beginn versprochen wurde. Der Grund hierfür sind wohl Verzögerungen bei der Entwicklung der high-end Variante. Um Fans die das Gerät hauptsächlich wegen der Größe und des Designs kaufen möchten nicht länger warten zu lassen, hat man sich für eine Mittelklasse Variante entschieden.

Für die Mittelklasse Version des Bluboo Xtouch, welche übrigens noch in diesem Monat auf den Markt kommen soll, hat Bluboo nun noch einmal einige Spezifikationen bestätigt und neue Bilder veröffentlicht. Das Gerät wird mit einem 5" Full HD Display von JDI ausgestattet, welches mit 2,5D Glas bedeckt ist das wiederum aus Gorilla Glass 3 gefertigt wird. Als Chipsatz kommt der Mediatek MT6753 zum Einsatz, was ich persönlich für eine gute Wahl erachte, denn der Chip bietet eine gute Performance bei niedrigem Energieverbrauch. Die Speicherausstattung wird laut Bluboo 3GB LPDDR4 RAM und 32GB EMMC 5.0 Speicher umfassen, wobei ich diese Angabe als Mumpitz abtue. Der MT6753 unterstützt meines Wissens nach nämlich nur LPDDR3 RAM und auch keinen EMMC 5.0 Speicher.

Weiterlesen
OKT
15

Meizu Pro 5 verzögert sich offenbar doch nicht

Kürzlich kursierte ja die Neuigkeit in chinesischen Medien, dass bei Unwettern eine für Meizu wichtige Fabrik in Mitleidenschaft gezogen wurde. Konkret ging es dabei um die Fertigung der Unibody Aluminium Gehäuse des Pro 5. Damals ging man noch davon aus, dass dies zu enormen Verzögerungen bezüglich des Verkaufsstarts des Meizu Pro 5 in Höhe von bis zu einem Monat führen wird. An diesen Befürchtun...

Weiterlesen
OKT
15

Elephone nun mit offiziellem Service Partner in Deutschland

Update von 2017: Elephone hat die Kooperation wohl eingestellt. Garantiefälle werden nicht mehr kostenlos abgewickelt.

Eines der größten Probleme in Verbindung mit Chinaphones ist die Abwicklung bei einem Garantiefall oder wenn einmal eine Reparatur notwendig ist. Bei den meisten Marken bleibt einem dann nichts anderes übrig als das Gerät nach China zurück zu schicken. Doch hierbei werden einem zahlreiche Hürden in den Weg gelegt. Zum einen muss man sich erstmal durch ordentlich Bürokratie kämpfen, um später nicht erneut Zollgebühren für sein Smartphone entrichten zu müssen. Aber auch der Rückversand selbst wird immer mehr zum Problem, da die meisten Logistik Dienstleister keine Akkus mehr transportieren.

Eine wesentlich einfachere Lösung wäre es, wenn man sein Gerät direkt in Deutschland reparieren lassen könnte. Genau das erkennen auch immer mehr Hersteller und eröffnen entweder eigene Service Center in verschiedenen Ländern oder schließen sich mit einem lokalen Partner zusammen, welcher die Abwicklung dann übernimmt. Elephone fährt diese Schiene nun auch und hat sich als Partner "Tomrepair.de" ausgesucht.

Weiterlesen
OKT
15

#TakeTheEdgeOff: Ein OnePlus 2 im Tausch gegen ein Samsung Flaggschiff

OnePlus sind ja mittlerweile bekannt für ihre Marketing Ideen die oft recht unkonventionell sind. Das trifft auch auf die neueste Idee der Marketing Abteilung zu. Man will offenbar ein paar Samsung Kunden davon überzeugen, dass das OnePlus 2 die bessere Wahl ist. Konkret bietet man gerade an, ein aktuelles Samsung Flaggschiff gegen ein kostenloses OnePlus 2 einzutauschen. Die Aktion ist dabei auf ...

Weiterlesen
OKT
14

Was hat Xiaomi am 19. Oktober vor?

Xiaomi hat in diesem Monat wieder ein Launch Event auf dem Plan. Am 19. Oktober wird das Event stattfinden, also in nicht einmal mehr einer Woche. Die Frage ist natürlich was Xiaomi und auf dem Event präsentieren wird. Ein ganz heißer Tipp war ja von Beginn an das Xiaomi Mi5. Doch daraus wird wohl leider nichts. Einer der Xiaomi Mitbegründer hat auf seinem Weibo Account nämlich wörtlich verlauten lassen, dass Xiaomi weder "ein Mi5, ein Notebook, Uhren, Teller, Reiskocher, aufblasbare Gummipuppen, Fahrräder, Autos, Flugzeuge, Bomben noch ein UFO" vorstellen wird.

Auch wenn in dem Post durchaus etwas Humor versteckt ist, so ist er dennoch ernst zu nehmen und wir können das Xiaomi Mi5 getrost von der Liste streichen. Es scheint also so, als würde das nächste Xiaomi Flaggschiff doch erst gegen Ende des Jahres oder gar erst im nächsten Jahr vorgestellt werden. Was also wird Xiaomi uns dann kredenzen? Nun, zwei Teaser von Xiaomi die auf das Event am 19. Oktober abzielen, zeigen skizziert einen Rasierer und eine Spiegelreflexkamera. Was hat das zu bedeuten? Viele gehen ja davon aus, dass man mit diesen Teasern irgend etwas umschreiben möchte. So könnte die Spiegelreflexkamera stellvertretend für ein Smartphonekamera-Zubehör stehen. Den Rasierer mit wechselbarem Scherkopf sehen viele als Hinweis auf ein MiPad mit Tastaturdock an.

Weiterlesen
OKT
14

OnePlus X Launch für den 29. Oktober angesetzt

OnePlus hatte ja kurz nach dem Launch des OnePlus 2 angekündigt, dass es in diesem Jahr noch vor Weihnachten ein weiteres Smartphone geben soll. Die Hinweise darauf verdichteten sich dann in letzter Zeit zunehmend. So wurde bezüglich des Namens zwischen OnePlus Mini und OnePlus X spekuliert und die erwarteten Spezifikationen sind derzeit entweder ein Mediatek Helio X10 oder ein Snapdragon 801 mit 2 oder 3GB RAM. Weiterhin soll OxygenOS in der Version 3.0 auf dem Gerät laufen, welches auf Android 6.0 Marshmallow basiert.

Nun hat OnePlus zumindest teilweise den Vorhang gelüftet, denn auf Twitter wurde vor ein paar Stunden ein Teaser veröffentlicht der ein großes "X" zeigt. Die Nachricht lautet übersetzt "wir sehen uns am 29. Oktober in London". Damit dürfte also fest stehen, dass das nächste OnePlus Smartphone auf den Namen OnePlus X hört und erstmals in Europa vorgestellt wird.

Weiterlesen
Werbung