NOV
10

VCHOK M9-LTE: Rugged Phone mit Walkie Talkie Funktion

Von der Marke "VCHOK" habe ich bisher noch nie etwas gehört, was wohl daran liegt, dass sie hauptsächlich in Russland verbreitet ist. Mit dem VCHOK M9-LTE bringt der Hersteller nun bald ein neues Rugged Phone auf den Markt, welches nicht nur durch ziemlich gute Ausstattung zu überzeugen versucht, sondern auch noch ein nettes Gimmick mit an Bord hat.

Bei dem Gerät handelt es sich um ein Smartphone mit 4,5" Display, welches auf dem MT6735 SoC mit 1,3GHz, 2GB RAM und 16GB Speicher setzt. Als Kamera kommt überraschenderweise ein Sony IMX214 Sensor zum Einsatz, was bei einem Rugged Phone ziemlich außergewöhnlich ist. Der Akku fällt mit 5.100mAh für ein 4,5" Gerät enorm groß aus. Aufgewertet wird das Gerät zusätzlich noch durch NFC Unterstützung und IP68 Zertifizierung.

Eine nettes Gimmick ist allerdings eine Funktion die man für gewöhnlich nicht in einem Smartphone findet. Das VCHOK M9-LTE hat nämlich eine Walkie Talkie Funktion an Bord. Leider hat der Hersteller bisher keine Infos darüber bekannt gegeben, wie dies funktioniert. Es gibt hier zwei Möglichkeiten: Entweder die Walkie Talkie Funktion läuft über einen eigenen Sender im FM-Bereich, oder aber man verwendet das Push To Talk Protokoll welches über das Mobilfunknetz abläuft. Letzteres würde leider bedeuten, dass bei uns in Deutschland die Walkie Talkie Funktion nicht zu gebrauchen wäre, denn mit der Telekom stellte 2008 der letzte Mobilfunkbetreiber in Deutschland seinen PTT-Service ein.

vchok-m9-lte-2

Preislich soll das VCHOK M9-LTE bei unter 290 US Dollar liegen.

Weiterlesen
APR
12

Blackview R7 Preis bekannt gegeben

Xiaomi hat den Einstiegspreis des Redmi Note 2 in China um 100 Yuan von 799 auf 699 Yuan gesenkt, umgerechnet also etwa 110 US Dollar. Das ist ein durchaus beeindruckender Preis, wenn man einmal bedenkt, dass selbst die Einsteiger-Variante schon einen Helio X10 Prozessor, ein Full HD Display und eine 13 Megapixel Kamera mit PDAF Autofokus beherbergt. Die Frage ist nun allerdings nicht nur ob inter...

Weiterlesen
APR
11

Ulefone Power: Android 6 Marshmallow Beta ROM

Ho ho ho .... kann ich da nur sagen. Weihnachten, wie Gizchina.com es schon richtig erkannt hat, ist DER Monat im Jahr schlechthin. Vergessen wir mal ganz kurz die neuen Smartwatches, Smartphones, Tablets, Notebooks und Gadgets. Die Preise werden fallen bzw. wie jedes Jahr wird es eine Rabattschlacht geben, bei der der Endverbraucher gut bei weg kommen könnte. Zwei Geräte des Herstellers Lenovo we...

Weiterlesen
APR
12

Vernee Thor Hands-On Video

Oukitel startet heute am 10.11.2015 seinen Vorverkauf mit der A29 Smartwatch. Es handelt sich dabei um eine auf beide Betriebssysteme (Android & iOS) kompatible 1.22 Zoll Smartwatch mit einem kapazitiven IPS Touchscreen (240x206 Pixel) und einigen Features, angefangen beim Preis von 69,99€. Aber auch die Specs sind durchaus erwähnenswert.

Einige Blogger meinen, dass die Oukitel A29 eine Kopie von der Motorola-Watch sei, was ich persönlich aber anhand der Bilder nicht bestätigen kann. Zum Einen hat die A29 kein dickes Stahlarmband und auch das Ziffernblatt und das Gehäuse entspricht eher weniger einer Moto-360. Ok, sie ist auch rund, aber allein das macht ja noch lange keine Kopie.

Aber schauen wir uns noch kurz die Specs an.

Weiterlesen
NOV
09

Bluboo Uwatch angeteasert

Bluboo, das hat sich mittlerweile herauskristallisiert, geht gerne einmal einen anderen Weg als die Konkurrenz und sorgt damit für frischen Wind auf dem Markt. Auch bei Smartwatches ist das der Fall, denn während viele Hersteller den Einstieg in den Smartwatch Markt mit billigen Budget-Wearables gewagt haben, hat sich Bluboo von Anfang an für die Entwicklung einer Uhr mit Android Wear stark gemacht, die Bluboo Xwatch 

Eine Budget Smartwatch will man aber trotzdem noch auf den Markt bringen, und das ist die Bluboo Uwatch welche der Hersteller heute erstmals in Form von Bildern angeteasert hat. Zu den Spezifikationen hat man noch keine Einzelheiten verraten, jedoch darf man wohl davon ausgehen, dass auch die Bluboo Uwatch auf den Mediatek Aster Chipsatz setzen wird. Die Uhr wird also vergleichbar mit Geräten wie der Zeblaze Crystal oder Oukitel A28 sein. 

Beim Design setzt Bluboo auf ein eckiges Format mit wie es scheint etwas größerem Display als bei der Konkurrenz. Das Gehäuse besteht wohl aus Metall und das Armband aus Leder. Auffällig ist der Home Button unter dem Display, welcher an die Zeaplus DM360 erinnert. Preislich soll die Bluboo Uwatch bei knapp 50 US Dollar liegen.

CatchA245

 

Weiterlesen
NOV
07

Kingzone K2 enthüllt

Das Kingzone K1 war das Smartphone mit dem Kingzone auf einen Schlag internationale Bekanntheit erlangen konnte. Für die damalige Zeit war das Smartphone sehr gut ausgestattet und konnte durch ein sehr hochwertiges Design aus Metall überzeugen. Doch leider konnte Kingzone dem damals festgelegten Anspruch später nicht mehr gerecht werden. Seit dem K1 fielen sämtliche Kingzone Geräte in unseren Tests durch. Könnte sich das mit dem Nachfolger des K1 ändern? Genau dieser wurde nämlich nun enthüllt.

Das Gerät hört auf den Namen Kingzone K2 und macht optisch wie wir das von Kingzone gewohnt sind wieder einmal einiges her. Die Front ist hier identisch mit dem kürzlich getesteten Kingzone N5, der Rahmen sieht jedoch völlig anders aus und besteht aus Metall. Die Rückseite scheint komplett aus Glas zu bestehen und verfügt über eine leichte Musterung. Mit 6,3mm gehört das Kingzone K2 zu den dünneren Chinaphones. Die verfügbaren Farbvarianten belaufen sich auf Schwarz und Weiß.

201511021406077759201511021406098497201511021406108411201511021406111076201511021406138676201511021406145460201511021406147124201511021406168717201511021406173620201511021406185189

Weiterlesen
NOV
07

Qualcomm erlebt Umsatzeinbruch

Schlechte Neuigkeiten verbreiten sich bekanntlich am Schnellsten. Doch des einen Leid ist des anderen Freud! Der Leidende in diesem Bericht ist eindeutig Qualcomm, der nun zum Jahresende hin seinen Quartalsbericht, sowie die Gesamtjahresbilanz vorgelegt hatte. Allein im 4. Quartal d.J. sanken die Einnahmen um 18,5%. Anleger dürften geschockt gewesen sein.

Nun interessieren uns hier weniger die Anleger, sondern eher die Hintergründe, weshalb Qualcomm im 4. Quartal fast 1/4 seines Verkaufes einbüßte und gesehen auf das gesamte Geschäftsjahr minus 4,6% an Umsatz hinnehmen musste (von 26,487 auf 25,281 Milliarden Dollar). Sieht man sich die Gewinnbilanz an, so wird es noch drastischer deutlich, denn Qualcomm machte ca. 34% weniger Nettogewinn. 

Doch wie konnte es dazu kommen? Nun, sehen wir uns einmal die Snapdragon-Geschichte an. Da hatte Qualcomm dieses Jahr viel versäumt bzw. falsch gemacht. Um den Snapdragon 810 vor Überhitzung zu schützen, wurde dieser einfach massiv heruntergetaktet bzw. tat dies binnen weniger Minuten selbst, sobald die CPU gefordert wurde. Und genau hier liegt die Crux.

Man kann nicht einfach eine teure CPU verkaufen, welche enorme Geschwindigkeit verspricht, wenn diese dann im Einsatz und im Alltag nicht genutzt werden kann. Was hat Qualcomm sich dabei gedacht? Anscheinend nichts, denn auf Golem war erst vor Kurzem ein Bericht zu lesen, in dem erklärt wurde, dass einer der Manager von Qualcomm diese Tatsache als Unfug abtat und an die gezielte Streuung von Gerüchten glaubte. McDonough soll gesagt haben: "Dann entschied irgendjemand, falsche Gerüchte darüber in die Welt zu setzen - was unglücklich ist, aber so ist die Geschäftswelt manchmal." So vermessen muss man erstmal sein, eine Verschwörung hinter einer objektiven Kritik zu vermuten und anderen die Schuld zu geben, nur nicht sich selbst oder dem Unternehmen.

Weiterlesen
NOV
07

DOOGEE F5 Unboxing

Sehnsüchtig wartete ich auf das DOOGEE F5, welches nun endlich bei mir eingetroffen ist. Sofort stürzte ich mich auf das Prachtstück um es endlich mal in echt zu sehen. Und ich kann euch gleich sagen: Der Anblick löste Freude in mir aus!

Voller Vorfreude zog ich aus dem Versandumschlag eine edle Verpackung hervor, auf der man vorne ganz groß in silberner Aufschrift "F5" sieht. Auch die paar Eckdaten auf der Rückseite sind in "Silberschrift" gehalten. Seitlich wurde die Verpackung mit Siegeln verschlossen, welche beim Ablösen gleich mal eine dicke Schicht der Verpackung mitgenommen haben. Dadurch sieht die Verpackung leider nicht mehr ganz so edel aus.

Nehmen wir den Deckel ab, begrüßt uns als Erstes das DOOGEE F5, dass ich euch gleich zeigen werde. Unter dem Smartphone befindet sich noch ein Umschlag, welcher Sicherheitsanweisungen und eine farblich bedruckte Anleitung beinhaltet. Außerdem wurde eine weitere Displayschutzfolie (auf dem Gerät befindet sich bereits eine), "Simnadel" und ein Adapter von Nano-Sim auf Micro-Sim beigelegt. In einer kleinen Kartonage befindet sich das Micro USB-Kabel und der entsprechende Ladeadapter mit Fast Charging Funktion.

IMG 3099IMG 3100

Kommen wir nun zum Gerät selber. Als ich das Teil aus der Folie raus gezogen habe, hatte ich endlich nach langer Zeit ein Strahlen in den Augen. Das Teil sieht einfach edel und individuell aus! Als erstes stechen der Metallrahmen und die spitzen Ecken in die Augen. Am F5 war bereits eine transparente, figurbetonende Schutzhülle angebracht, welche das Gerät schützt ohne dessen Schönheit zu verstecken. Ja, ich habe mich beim Abnehmen der Hülle echt schwer getan, da diese so eng anliegt.

Weiterlesen
NOV
07

Teclast X16 Power: die Microsoft Surface 3 Alternative aus China

Teclast hat sich mittlerweile zu dem Hersteller von China Tablets schlechthin gemausert. Sieht man sich am derzeitigen Markt genauer um, so kommt man an der Marke eigentlich gar nicht mehr vorbei, denn Teclast bietet in jeder Preisklasse nicht nur gut verarbeitete, sondern vor allem auch gut ausgestattete Tablets, und das zu relativ erschwinglichen Preisen. Ein neueres Modell das Fans von high-end Tablets höher schlagen lässt ist das Teclast X16 Power. Für knapp 390 US Dollar ist das Tablet zwar auf den ersten Blick für ein China Tablet sehr teuer, bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das Gerät aber durchaus als Schnapper.

Für das Geld bekommt ihr hier ein 11,6" Display mit Full HD Auflösung das von einem Intel Atom X7-Z8700 befeuert wird welcher mit 1,6GHz Basistakt und bis zu 2,4GHz Turbo-Takt arbeitet. Die Auflösung wurde hier mit Absicht niedriger gewählt um so viel Performance wie möglich aus dem Chip heraus zu kitzeln und vor allem auch den Stromverbrauch zu reduzieren. Kombiniert wird der Chipsatz mit satten 8GB LPDDR3 RAM und 64GB eMMC Speicher. Die Ausstattung ist damit auf Höhe eines Microsoft Surface 3, teils sogar etwas besser, und genau das macht das Teclast X16 Power so attraktiv. Das Microsoft Tablet kostet nämlich deutlich mehr. Ab 600€ geht es hier los.

X16Power zt 05X16Power zt 06

Weiterlesen
NOV
06

Cubot X17 vorbestellbar: ultra-dünnes 5" Budget Smartphone

Cubot - treue Leser wissen was jetzt kommt - ist eine meiner Lieblingsmarken aus Fernost. Die Smartphones stechen zwar nicht immer durch ihre Ausstattung aus der Masse heraus, wohl aber durch stets gute Verarbeitung und zumeist ausgereifter Software. Cubot macht viel richtig, aber trotzdem ist noch Luft nach oben. Besonders die Ausstattung der Cubot Smartphones könnte hin und wieder durchaus etwas üppiger ausfallen. Bitteschön: hier kommt das Cubot X17, ein Smartphone das definitiv aus dem Einheitsbrei heraussticht.

Dies liegt gleich an mehreren Faktoren. Zum einen haben wir es hier wieder mit einem kleineren Smartphone zu tun, denn es kommt ein 5" Panel zum Einsatz. Geliefert wird dieses von JDI und löst mit Full HD auf. Bedeckt wird das Panel von 2,5D Glas, wobei leider keine Angaben zum Material (Gorilla Glas, Dragontrail...) gemacht werden. Optisch erinnert das Gerät ein wenig ans Oppo R5 oder einige Vivo Smartphones. Das Chassis besteht aus einer Zinklegierung und bildet auch den Rahmen des Smartphones. Die Rückseite wird ebenfalls zu einem großen Teil von Metall bedeckt. Das Highlight: Das Smartphone ist nur 6,1mm dünn!

Im Inneren werkelt im Cubot X17 ein Mediatek MT6735 SoC, und zwar nicht die 1GHz, sondern die deutlich schnellere 1,3GHz Variante. Zur Seite stehen dem Chip ganze 3GB RAM, was wirklich ungewöhnlich ist. Der interne Speicher misst 16GB (eMMC 4.5). Beim Stromspeicher setzt man auf einen 2.500mAh Akku, was mich angesichts der geringen Dicke doch überrascht. Für den verwendet SoC reicht diese Kapazität dicke und sollte das Gerät locker über einen Tag bringen.

Die restliche Ausstattung muss sich auch nicht hinter der Konkurrenz verstecken. Die rückwärtige Kamera löst mit 16 Megapixel auf und sollte gute Ergebnisse abliefern, wie wir das von Cubot Geräten gewohnt sind. Der Sensor besteht aus 5 Linsen und verfügt über eine f2.2 Blende sowie einen Blauglas Infrarot Filter. Hinzu kommt ein sehr heller Dual LED Blitz der auf high-power LEDs basiert. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf. Angesprochen werden die Sensoren von zwei dedizierten ISP Chips.

Weiterlesen
Werbung