OKT
27

UMi Iron Pro kommt angeblich mit Helio X10 (MT6795)

Vor knapp zwei Wochen hat UMi das Iron Pro angekündigt, eine verbesserte Variante des Iron mit zusätzlichem Fingerprint Scanner. Im "normalen" Iron kam ja nur eine Sicherheitstechnologie namens "EyeVerify" zum Einsatz, mit deren Hilfe man das Smartphone mittels der Kamera und dem eigenen Auge entsperren konnte. Diese Funktion wahr aber kaum praxistauglich und wurde damit dem Anspruch "better than Fingerprint" den UMi verfolgte nicht gerecht. Mit der Einführung des Iron Pro mit zusätzlichem Fingerprint Scanner gibt man das quasi auch ganz offiziell zu. Eine weitere Verbesserung soll dann noch der USB Typ-C Anschluss sein. Am Preis soll sich laut den aktuellen Plänen nichts ändern.

Für Verwunderung sorgte allerdings die Ankündigung, dass man im UMi Iron Pro wieder auf den MT6753 SoC setzen möchte. Reicht der neue USB Anschluss und der Fingerprint Scanner um dem Namenszusatz "Pro" gerecht zu werden? Viele haben das bezweifelt und sich einen besseren Prozessor gewünscht, den Helio X10 oder den Helio P10 zum Beispiel. Darauf hat UMi nun offenbar reagiert und in einer Pressemitteilung verlauten lassen, dass man derzeit plant einen Helio X10 zu verbauen. Am Preis soll sich jedoch weiterhin nichts ändern, was das Iron Pro in derselben Liga spielen lässt wie das Xiaomi Redmi Note 2 oder das Meizu Metal.

Weiterlesen
OKT
27

Oukitel U7 Pro Projector: Weitere Version mit integriertem Beamer

Zu Beginn des Monats hat Oukitel eine Pro-Version vom U7 angekündigt. Beim ursprünglichen Oukitel U7 handelt es sich um ein Low-Budget Smartphone für 70 Dollar das mit dem betagten MT6582 Chipsatz ausgestattet wurde und somit ohne 64-Bit daher kommt. Mit der Pro Variante soll sich das ändern, denn hier will Oukitel auf den MT6735 mit 1,3GHz setzen und auch 2GB RAM und Android 5.1 sollen am Start sein. Das Design des Geräts soll gleich bleiben und damit wie gewohnt hochwertig ausfallen.

Nun hat Oukitel allerdings angekündigt eine zweite Variante der Pro Version auf den Markt bringen wollen. Das Gerät hört auf den Namen Oukitel U7 Pro Projector. Wie der Namenszusatz schon erahnen lässt, soll das Smartphone also über einen integrierten Projektor verfügen, der in den oberen Teil des Rahmens eingebettet wird. Solche Ansätze gab es schon häufiger, Marktreife haben derlei Geräte bisher aber nicht erreicht. Problematisch ist vor allem die Erhöhung der Dicke, wenn man einen solchen LED Projektor in ein Smartphone verbaut.

Weiterlesen
JUL
29

OnePlus 5 Akkulaufzeit soll deutlich verbessert werden

Meizu hat gestern begonnen das Update auf Flyme 5 für das MX5 auszurollen. Die Aktualisierung erfolgt über den OTA Updater und bringt das Smartphone auf die Android Version 5.1. Mit Flyme 5 wird die Performance verbessert und auch die Akkulaufzeit soll um bis zu 11% steigen. Weitere Verbesserungen betreffen die Animationen, die Optik des Systems und das Multitasking Menü, welches nun stärker an die von Lollipop gewohnten Kacheln angelehnt ist.

Weiterlesen
OKT
26

OnePlus X vor dem Launch nahezu vollständig enthüllt

Am 29. Oktober wird das neue OnePlus X vorgestellt. Dieses Smartphone wird das zweite OnePlus Handset in diesem Jahr sein und das dritte Smartphone seit dem Bestehen von OnePlus. Diesmal verfolgt man allerdings ein anderes Konzept. Man möchte ein relativ günstiges aber gut ausgestattetes Smartphone bieten, welches handlich ist - sprich 5" Bildschirmdiagonale zu bieten hat. Damit bedient man dann die Stimmen welche seit jeher kleinere Geräte fordern und mit den 5,5" Geräten die OnePlus bisher fabriziert hat nicht zufrieden waren.

Nun so kurz vor dem Launch wurde das OnePlus X durch zahlreiche Leaks fast vollständig enthüllt, sodass der Launch fast nur noch eine Formalität sein wird und die ganz großen Neuigkeiten höchstwahrscheinlich ausbleiben werden. Zunächst mal zum Aussehen. Folgende Bilder zeigen das OnePlus X aus fast allen Richtungen. Wie zu erkennen ist, hat OnePlus hier eher ein funktionales als spektakuläres Design am Start. Hochwertig ist das Gerät aber allemal, und dieser Eindruck durch das 2,5D-Glas auf der Front verstärkt.

oneplus-x-1oneplus-x-2oneplus-x-3oneplus-x-4

Ebenfalls fest steht, dass OnePlus wieder auf einen Snapdragon 801 setzen wird und damit die Chance verpasst dem Xiaomi Redmi Note 2 und dem Meizu Metal Konkurrenz zu machen. Das OnePlus X wird dabei laut einer chinesischen Benchmark App auf die 2,3GHz Version des Chips setzen. Außerdem wird er mit 3GB RAM kombiniert.

Weiterlesen
OKT
26

Chuwi Hi10: Windows 10 Tablet mit 4GB RAM für 169€

China Tablets haben in den letzten Monaten etwas den Wind aus den Segeln verloren. Es gab bei weitem nicht mehr so viele Neuvorstellungen wie früher. Dies liegt aber in meinen Augen nicht nur daran, dass der Tablet Markt allgemein etwas schwächelt, sondern dass die China-Hersteller auch eine Art Selbstfindungs-Prozess durchgemacht haben. Reine Android Tablets verschwinden gerade mehr und mehr vom Markt und der Trend geht hin zu Tablets mit Windows, Dual-Boot und Convertibles. Und genau aus dieser Kategorie sehen wir nun immer mehr neue Geräte, wobei nun endlich auch Tablets mit den neuen Intel Atom X5 Chips und ganzen 4GB RAM den Markt erobern.

Neben dem Teclast mit dem X98 Pro und Pipo mit dem W1S drängt nun auch Chuwi auf diesen Markt. Mit dem Chuwi Hi10 gibt es nun ein Convertible das mit einer ziemlich guten Ausstattung zu einem recht erschwinglichen Preis punkten kann. Das Gerät kann derzeit vorbestellt werden und wird zum 11. November erscheinen. Der Preis für Vorbesteller liegt bei lediglich 169€, was das Gerät für die gebotene Ausstattung zu einem richtigen Schnapper macht.

Weiterlesen
OKT
24

Ulefone Be Pro 2: Preis und Spezifikationen

Ulefone hat vor kurzem angekündigt das Be Pro in die nächste Runde schicken zu wollen und hat nun die offiziellen Spezifikationen für das Be Pro 2 und auch die Preise veröffentlicht. Leider handelt es sich - wie es in letzter Zeit öfter auch bei anderen Herstellern der Fall ist - eher um ein Downgrade statt sein Upgrade.

Das Ulefone Be Pro 2 wird mit einem Mediatek MT6735 Chipsatz ausgestattet werden, allerdings mit der P-Version, sprich mit nur 1GHz Takt. Damit wird das Be Pro 2 deutlich langsamer unterwegs sein als noch der Vorgänger der mit einem MT6732 Chip mit 1,3GHz ausgestattet war. Auch die GPU Leistung wird durch die Mali T720 deutlich niedriger ausfallen. Das einzige Upgrade wird somit beim Betriebssystem stattfinden, denn hier wird natürlich auf Android 5.1 statt 5.0 gesetzt.

Weiterlesen
OKT
24

UMi Hammer S: Unboxing & Erste Eindrücke

Heute halte ich ein wirklich interessantes und doch preisgünstiges Smartphone der Marke UMi in der Hand. Wir sprechen vom Hammer, genauer dem UMi Hammer S. Und auf den zweiten Blick könnte dieser massive und schwere Klotz seinem Namen alle Ehre mache. Auf den ersten Blick jedoch stellt sich ein gewisser "WOW-EFFEKT" ein. Der Metallrahmen ist deutlich zu erkennen und glänzt im Licht. Doch dazu später mehr.

Zunächst wie gewohnt noch einmal die groben Specs vom 5,5 Zoll HD Phablet Hammer S. Angetrieben wird das Schmuckstück von einem kleinen Mediatek Chipsatz, dem MT6735, welcher eine 1.0GHz Quadcore CPU beherbergt. Wahrlich keine Leistungsmaschine, aber umso erfreulicher, dass entgegen vieler anderer Konkurrenzprodukte wenigstens die 2GB RAM verbaut sind. Die GPU besteht aus der kleinen Mali T-720 Einheit. Der Speicher fällt mit 16GB standardmäßig aus und kann via Micro-SD Karte um 64GB erweitert werden.

Doch auch weitere Merkmale wie DualSim oder der vorhandene Fingerabdruckscanner machen das UMi Hammer S recht interessant. Des Weiteren setzt UMi auf eine Sony IMX179 13MP Rückkamera mit Dual-LED-Blitz und eine kleine 2MP Kamera auf der Vorderseite. Auf beleuchtete Buttons oder gar eine Status LED muss man jedoch verzichten.

Letztlich sollte man dann als Highlight noch den Infrarotsensor erwähnen, mit dem man sich vielleicht die ein oder andere Fernbedienung ersparen kann und natürlich den USB-Typ C Anschluss, der in dieser Preisklasse von ca. 120€ eine wahre Rarität sein dürfte.

Doch kommen wir nun zum

Unboxing

https://www.youtube.com/watch?v=7sLvvRkADT8

IMG 20151023_220809

Vor meiner Kamera und mir lag ein im Verhältnis zu anderen Testgeräten riesiges Paket. Beim abwickeln der Außenhülle lag vor mir eine Innenhülle in der zwei Pakete drin waren. Zunächst wunderte ich mich und packte die erste der beiden silbernen Boxen aus. Es war ein Kunstleder-Case. Edel verpackt und selbst nett anzuschauen.

Das zweite Paket glänzte ebenfalls auffällig silbern. Eingestanzt auf der Rückseite dann das Logo, sowie die Produktbezeichnung nebst den wichtigsten Specs. Eigentlich ist es mir recht egal wie eine Verpackung daher kommt. Das Auge isst bei mir erst mit, wenn das Smartphone vor mir liegt. Darum habe ich so dann gleich weiter ausgepackt und im Inneren der zweiten Box befand sich das UMi Hammer S, ein weißer Ladeadapter und ein USB-Typ C Kabel, sowie eine kleine Beschreibung.

IMG 20151023_220920

Das Hammer S selbst erzeugte bei mir sofort diesen WOW-Effekt. Während ich mir beim aktuellen Test des Ulefone Paris immer noch nicht sicher bin, ob der Rahmen überhaupt aus Metall besteht, so besteht beim Hammer S daran keine Zweifel. Kein billiger Metallrand umzogen von einem Kunststoffrand. Nein, das Metall geht bis zum Display und rückseitig bis zum Backcover. Die Schliffmodulation kommt der eines Eheringes gleich, wenn auch leider der Brillant fehlt. Der Rahmen ist mittig sandmatt gestrahlt und an beiden äußeren Wölbungen glänzend.

Das Display selbst ist an den Rändern leicht geschwungen und obwohl ich das durchaus gut finde, muss ich an dieser Stelle gleich mal die dickeren Balken an den Rändern kritisieren. Es ist immer eine Gratwanderung zwischen möglichst viel haben wollen und wenn gleich auch wenig bezahlen wollen. An dieser Stelle hätte es UMi sicherlich etwas mehr gekostet ein "bezeless" Display zu verbauen und dies hätte sich im Endpreis niedergeschlagen. Oben mittig befindet sich der Hörerschlitz und rechts daneben die Frontkamera.

Weiterlesen
OKT
23

DOOGEE X6 & X6 Pro - Die etwas größeren Budgetkracher

Doogee scheint sich nach einem verschlafenen Start in das Jahr 2015 gut erholt zu haben. Die Geräte werden immer interessanter und qualitativ hochwertiger. Selbst das super günstige DOOGEE X5 wusste trotz seines unglaubwürdigen Preises zu überzeugen. Da das X5 aber keine günstige Ausnahme bleiben soll, wird die X-Reihe mit zwei neuen Geräten weiter fortgeführt. Diese hören dann auf die Namen X6 und X6 Pro.

Wer das DOOGEE X5 hauptsächlich wegen der Displaygröße und dem Akku unattraktiv findet, der könnte bei den X6 Geräten vielleicht auf mehr Gegenliebe stoßen. Beide Geräte werden über ein 5,5“ Display (wahrscheinlich mit 720p Auflösung) verfügen. Des Weiteren kommt ein üppig bemessener 3.000 mAh Akku zum Einsatz. Das X6 wird über 1GB Ram, 8 GB Rom und UMTS verfügen, während uns bei der Pro Variante neben 2GB Ram und 16GB Rom auch LTE erwarten. Die Recheneinheit ist bisher noch nicht bekannt. Ich gehe davon aus, dass beim X6 der MT6580 vom X5 zum Einsatz kommt, während in der Pro Variante der sparsame 6735P mit 1GHz arbeitet. Das würde auch wegen der Konnektivität Sinn machen, da der MT6580 im Gegensatz zum MT6735 kein LTE unterstützt.

Weiterlesen
OKT
23

Oppo künftig mit offiziellen AOSP ROMs

Für gewöhnlich kommen Oppo Smartphones ja mit Color OS daher und eine Ausnahme waren bisher lediglich spezielle Versionen die mit CyanogenMod ausgeliefert wurden da Oppo ja der weltweit erste Hardware Partner von Cyanogen war. Viele mögen Color OS allerdings nicht so besonders, da sich die wirklichen Vorteile in Grenzen halten und die Optik nicht jedermanns Geschmack trifft. Außerdem sind viele von der Performance nicht so angetan oder bevorzugen generell Vanilla AOSP ROMs - sprich Android ROMs ohne Anpassungen.

Oppo will auf diese Umstände nun reagieren und auf Nutzer zukommen welche Color OS nichts abgewinnen können, dennoch aber nicht auf eine offizielle ROM verzichten wollen (Custom ROMs gibt es für Oppo Geräte reichlich). Aus diesem Grund will man künftig auch offizielle AOSP ROMs für seine Geräte anbieten, wobei den Anfang das Oppo Find 7 machen soll. Somit haben Kunden künftig die Wahl welches System sie schlussendlich auf ihrem Oppo Smartphone verwenden möchten.

Weiterlesen
OKT
22

Xiaomi Mi Note und Mi Note Pro könnten als erstes in den USA starten

Xiaomi bewegt sich ja langsam aber sicher vom Heimatmarkt China auch auf andere Märkte zu. Den Anfang hat man in einigen asiatischen Ländern gemacht um dann mit Brasilien das erste Land auf dem amerikanischen Kontinent zu erobern. Die richtig großen Schritte blieben allerdings bisher aus, und damit ist natürlich die USA und auch Europa gemeint. Xiaomi hat ja bereits bestätigt, dass es in der Tat Pläne gibt in die USA zu expandieren, doch angesichts der Schwierigkeiten die eine solche Expansion mit sich bringt, lässt man diese Pläne langsam angehen und hat auch keinen speziellen Zeitrahmen für die Expansion geplant oder diesen zumindest nicht öffentlich gemacht.

Eines der Mitglieder aus dem Xiaomi Vorstand, nämlich Lin Bin, wurde nun erstmals etwas konkreter und hat in einem Interview verraten, dass man die USA vermutlich zunächst mit dem Mi Note und Mi Note Pro erobern möchte. Das wäre das erste mal, dass man bei einer Expansion nicht zuerst die Budget Geräte auf den neuen Markt bringt, sondern gleich mit high-end Geräten durchstartet. Sinn macht das aber durchaus, denn die USA sind ein ganz anderer Markt als beispielsweise Indien und Brasilien. Trotzdem wird die Expansion von Xiaomi in die USA mit Sicherheit noch eine ganze Weile in Anspruch nehmen, denn das Unternehmen muss zunächst zahlreiche Hürden bewältigen.

Weiterlesen
Werbung