Chuwi GameBook: High-End Gaming Laptop startet in Deutschland

chuwi-gamebook Das Chuwi GameBook startet in Deutschland mit Rabatt

Der chinesische Hersteller Chuwi hat sein bisher leistungsstärkstes Notebook auf den deutschen Markt gebracht. Das GameBook positioniert sich als Gaming-Laptop im Premium-Segment und soll mit aktueller Hardware von AMD und Nvidia punkten. Für Chuwi bedeutet dies einen Strategiewechsel, da das Unternehmen bisher hauptsächlich durch preisgünstige Einstiegsgeräte bekannt war.

Technische Ausstattung des Chuwi GameBook im Detail

Das Herzstück des GameBook bildet der AMD Ryzen 9 9955HX Prozessor der neuesten Zen 5 Generation. Der Chip verfügt über 16 Kerne und 32 Threads, erreicht eine maximale Taktfrequenz von 5,4GHz und ist mit 64MB L3-Cache ausgestattet. Die TDP wird von Chuwi auf maximal 55 Watt limitiert, was im Gegensatz zu manchen anderen Gaming Laptops relativ wenig ist. Ob man das Power Limit anheben kann, bleibt unklar. Bei der Grafikkarte setzt Chuwi auf die Nvidia GeForce RTX 5070 Ti, die mit 12GB GDDR7-Videospeicher und einer TGP von deutlich üppigeren 140 Watt konfiguriert ist. Diese Grafiklösung der neuesten Blackwell-Generation unterstützt Hardware Raytracing und bietet laut Nvidia bis zu 1406 TOPS für KI-Anwendungen. Die Kombination aus moderner GPU-Architektur und großzügigem Videospeicher soll auch anspruchsvolle Spiele in hohen Auflösungen flüssig darstellen können. Der Arbeitsspeicher umfasst ab Werk 32GB DDR5-5600 RAM in einer Dual-Channel-Konfiguration mit zwei 16-GB-Modulen. Die Speicherausstattung lässt sich über die beiden SO-DIMM-Steckplätze auf maximal 64GB erweitern. Dass Chuwi endlich mal ab Werk zwei RAM Riegel verbaut, ist grundsätzlich lobenswert, in der Preisklasse aber auch zu erwarten. Als Massenspeicher ist eine 1TB PCIe 4.0 SSD vorinstalliert, wobei ein zweiter M.2-2280-Steckplatz für Erweiterungen zur Verfügung steht. Dieser unterstützt sogar den schnelleren PCIe 5.0 Standard, wobei das wahrscheinlich auf beide Slots zutrifft und nur zur Kostensenkung ab Werk eine PCIe 4.0 SSD verbaut wird.

Werbung

Das 16 Zoll große IPS-Display löst mit 2560 x 1600 Pixeln auf und bietet eine Bildwiederholrate von 300Hz. Zur Unterstützung von FreeSync oder GSync macht Chuwi keine Angaben. Die hohe Auflösung setzt das Chuwi GameBook definitiv etwas von vielen Konkurrenten ab, da auch unter hochpreisigen Gaming Laptops Bildschirme mit Full HD Auflösung vorherrschen. Die maximale Helligkeit wird mit 500 Nits angegeben, die Farbabdeckung umfasst 100% des sRGB-Farbraums. Das Seitenverhältnis von 16:10 bietet im Vergleich zu herkömmlichen 16:9-Displays eine etwas größere Arbeitsfläche in der Vertikalen. Die Tastatur verfügt über eine QWERTY-Belegung mit separatem Nummernblock und individuell beleuchtbaren RGB-Tasten. Die Pfeiltasten sind nach unten versetzt angeordnet. Dass Chuwi weiterhin keine lokalisierte Tastatur anbietet, ist eine große Enttäuschung. Ein großflächiges Multitouch-Trackpad ergänzt die Eingabemöglichkeiten. Oberhalb des Displays ist eine 2-Megapixel-Webcam mit Infrarotsensor für Windows Hello Gesichtserkennung integriert, die über einen mechanischen Sichtschutz verfügt.

Das Chuwi GameBook bietet eine umfangreiche Ausstattung an Anschlüssen. Zwei USB-C-Ports unterstützen Power Delivery mit 140 Watt beziehungsweise 100 Watt und ermöglichen sowohl die Stromversorgung als auch die Datenübertragung. Drei USB-A-Anschlüsse mit 5Gbit/s Übertragungsrate, ein 2,5-Gigabit-Ethernet-Port und eine 3,5-mm-Audiobuchse komplettieren die Konnektivität. Für externe Displays stehen ein HDMI 2.1 Anschluss und ein Mini DisplayPort 2.1a mit UHBR20 zur Verfügung, der Datenraten von bis zu 80Gbit/s ermöglicht. Die drahtlose Kommunikation erfolgt über Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2. Ein 77,77Wh starker Akku soll für ausreichende Mobilität sorgen, wobei Gaming-Laptops naturgemäß keine Laufzeitrekorde aufstellen. Das mitgelieferte 250-Watt-Netzteil versorgt das System mit ausreichend Leistung für den Volllastbetrieb.

Zur Wärmeableitung verfügt das Chuwi GameBook über ein Kühlsystem mit zwei Lüftern und drei Heatpipes. Die Effizienz dieses Systems wird entscheidend für die Leistungsfähigkeit unter Last sein, da sowohl der Prozessor als auch die Grafikkarte erhebliche Abwärme produzieren. Das Gehäuse misst 356,7 x 253,8 x 21,4mm und wiegt etwa 2,3kg, was für ein Gaming-Notebook dieser Leistungsklasse typische Werte sind.

Chuwi GameBook Preis in Deutschland

Mit einem Startpreis von 2300 Euro positioniert sich das GameBook im oberen Preissegment, bleibt verglichen mit ähnlich ausgestatteten Konkurrenten aber auf einem leicht unterdurchschnittlichen Niveau. Zum Marktstart gewährt Chuwi mit dem Rabattcode "GB166" einen Nachlass auf 2024 Euro. Damit wird das Modell dann preislich durchaus interessant, wenn man bedenkt, dass ähnlich ausgestattete Modelle der Konkurrenz oftmals zwischen 2400 und 3000 Euro liegen. Das GameBook wird derzeit exklusiv über den deutschen Onlineshop von Chuwi angeboten und wird kostenlos sowie zollfrei aus Europa verschickt. Als Betriebssystem ist Windows 11 Pro vorinstalliert.

Das Chuwi GameBook gibt es zum Start mit dickem Rabatt Coupon

Werbung

Technische Daten

  • Chuwi GameBook
  • 16 Zoll IPS LCD
    2560 × 1600, 16:10
    500 Nits Helligkeit
    Bis zu 300Hz Refresh Rate
  • AMD Ryzen 9 9955HX (Zen 5, 4nm)
    16 Kerne, 32 Threads, bis zu 5,4 GHz
    TDP 55 Watt

    Grafik: Nvidia GeForce RTX 5070 Ti mit 12GB GDDR7
    GDP 140 Watt
  • 32GB DDR5 5600MHz RAM
    Zwei SO-DIMM Slots (beide ab Werk belegt)
  • 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD (M.2 2280)
    Zwei M.2 2280 Slots, mindestens einer mit PCIe 5.0 Support
  • Nein
  • 77,77 Wattstunden (Wh)
  • Bis zu 140 Watt USB-PD
  • 2MP mit Hardware Sichtschutz
    Infrarotsensor für Windows Hello
  • Wi-Fi 6E
    Bluetooth 5.2
    2.5 Gigabit Ethernet
  • Windows 11 Pro
  • Nein
  • Design aus Metall & Kunststoff
    Dual Fan mit Triple-Heatpipe
    Dual USB-C mit 10Gbit und 140 / 120W USB-PD
    250 Watt Netzteil im Lieferumfang
    3x USB-A mit 5Gbit/s
    HDMI 2.1 Anschluss
    Mini DisplayPort 2.1a mit UHBR20
    Multitouch Trackpad
    QWERTY Tastatur mit anpassbarer RGB Beleuchtung
    356,7 x 253,8 x 21,4mm | 2,3kg Gewicht
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 09. Juli 2025

Sicherheitscode (Captcha)