Alldocube iWork GT Ultra: Windows Convertible mit Intel Core Ultra 5 Prozessor

alldocube-iwork-gt-ultra

Der chinesische Tablet Hersteller Alldocube bringt mit dem iWork GT Ultra ein neues Windows Convertible auf den deutschen Markt. Das 2-in-1 Gerät kombiniert ein 13 Zoll Tablet mit abnehmbarer Tastatur und Eingabestift. Mit dem iWork GT Ultra erweitert Alldocube sein Portfolio um ein Windows Gerät, das sich an Nutzer richtet, die ein kompaktes Arbeitsgerät mit Tablet Flexibilität suchen. Die Kombination aus aktuellem Intel Prozessor, großzügigem Speicher und vollständigem Zubehör im Lieferumfang macht das Gerät zu einer interessanten Option.

Intel Core Ultra 5 und Windows 11

Das Alldocube iWork GT Ultra basiert auf Intel's Core Ultra 5 125H Prozessor, der in 4 Nanometer Technologie gefertigt wird. Der Chip verfügt über eine hybride Architektur mit insgesamt 14 Kernen: 4 Performance Kerne mit bis zu 4,5GHz Turbo Frequenz, 8 Effizienz Kerne sowie 2 Low Power Kerne. Zusammen mit 18 Threads und 18MB Smart Cache soll der Prozessor ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und auch anspruchsvollere Anwendungen bieten.

Für die Grafikausgabe ist eine integrierte Intel Arc GPU mit 112 Xe Kernen und einer maximalen Frequenz von 2,2GHz zuständig. Der Intel Chip hat zudem eine NPU (Neural Processing Unit) integriert, die speziell für KI gestützte Funktionen wie Hintergrundunschärfe in Videoanrufen oder Rauschunterdrückung ausgelegt ist. Als Betriebssystem kommt Windows 11 Home zum Einsatz, das mit Microsofts Copilot AI Assistenten ausgeliefert wird.

Das Kühlsystem besteht aus zwei Lüftern Lüfter und einer Dual Heatpipe Konstruktion, die im Zusammenspiel auch bei längerer Belastung für stabile Leistung sorgen sollen.

Display und Verarbeitung

Der 13 Zoll Bildschirm löst mit 2560 x 1600 Pixeln auf und bietet damit eine Pixeldichte von 232 PPI. Das IPS Panel mit In-Cell Touch Technologie unterstützt 10 Punkt Multitouch und erreicht laut Hersteller eine Helligkeit von typisch 500 cd/m² bei einem Kontrastverhältnis von 1100:1. Die Bildwiederholrate liegt bei 60Hz.

Das Gehäuse besteht aus einer Magnesium Aluminium Legierung und bringt 850g auf die Waage bei einer Dicke von 9,89mm. Die Abmessungen betragen 300,57 x 195,56mm. An der Rückseite findet sich ein integrierter Kickstand, der sich bis zu 155 Grad neigen lässt und verschiedene Aufstellwinkel ermöglicht.

Werbung

Speicher, Konnektivität und Akku

Zur Ausstattung gehören 16GB LPDDR5 Arbeitsspeicher und eine 1TB PCIe SSD. Drahtlos kommuniziert das Gerät über WiFi 6 (802.11ax) im 2,4GHz und 5GHz Band sowie Bluetooth 5.2. Für Videotelefonie stehen jeweils eine 5MP Kamera an Front und Rückseite zur Verfügung, wobei die rückseitige Kamera mit Autofokus ausgestattet ist. Zwei digitale Mikrofone und Stereo Lautsprecher ergänzen die Multimedia Ausstattung.

Bei den physischen Anschlüssen setzt Alldocube auf einen USB 3.0 Typ-A Port sowie zwei USB 3.1 Typ-C Anschlüsse mit vollem Funktionsumfang. Diese unterstützen neben Datenübertragung und OTG auch DisplayPort Ausgabe und Laden. Eine Erweiterung über USB Hubs mit HDMI und RJ45 ist entsprechend möglich. Ein 3,5mm Klinkenanschluss sowie ein DC Ladeport (12V/3A) sind ebenfalls vorhanden.

Im Lieferumfang enthalten ist eine magnetische QWERTY Tastatur (nicht QWERTZ), die über die 5 Pin Pogo Pin Schnittstelle verbunden wird. Zusätzlich liegt ein Eingabestift mit 4096 Druckstufen bei, der dem USI Standard entspricht. Der Stift muss laut Hersteller vor der ersten Nutzung aufgeladen werden.

Der Akku des Tablets bietet eine Kapazität von 42,72Wh (11,67V/3660mAh) und unterstützt schnelles Laden über USB Power Delivery. Alldocube legt einen 100W PD Ladeadapter bei und gibt eine Ladegeschwindigkeit von 65W an. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 7 Stunden angegeben, wobei dies je nach Nutzungsszenario variieren kann.

Verfügbarkeit und Preis

Das Alldocube iWork GT Ultra ist ab sofort in Deutschland über Amazon erhältlich*. Der offizielle Verkaufspreis liegt bei 1199,99 Euro, zum Marktstart bietet der Hersteller das Gerät allerdings für 799,99 Euro an. Dieser Einführungspreis gilt befristet und positioniert das Convertible damit in einem Segment, in dem es mit etablierten Herstellern konkurriert. Es ist davon auszugehen, dass es auch in Zukunft immer wieder mal Rabattaktionen geben wird, da die UVP mal wieder recht hoch angesetzt scheint.

Weitere Alldocube News

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

Technische Daten

  • Alldocube iWork GT Ultra
  • 13 Zoll IPS
    2560 x 1600 Pixel (2.5K), 16:10 Format, 60Hz, 232 PPI
    500 cd/m² Helligkeit, 1100:1 Kontrast, 70% Farbraum
    10 Punkt Multitouch, In-Cell Technologie
    4096 Druckstufen USI Stift Unterstützung
  • Intel Core Ultra 5 125H (4nm)
    14 Kerne (4P + 8E + 2LP-E), 18 Threads
    4P Kerne: 1,2GHz Basis / 4,5GHz Turbo
    8E Kerne: 700MHz Basis / 3,6GHz Turbo
    2LP-E Kerne: 700MHz Basis / 2,5GHz Turbo
    18MB Smart Cache, NPU für KI Beschleunigung
    Intel Arc Graphics, 112 Xe Kerne, bis zu 2,2GHz
  • 16GB LPDDR5
  • 1TB PCIe SSD
  • Nicht vorhanden
  • 42,72Wh (11,67V / 3660mAh)
  • 65W USB Power Delivery, 100W PD Adapter im Lieferumfang
  • 5MP mit Autofokus
  • 5MP
  • WiFi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax)
    Bluetooth 5.2
  • Nein
  • Nein
  • Windows 11 Home
  • Nein
  • Magnesium Aluminium Gehäuse
    850g Gewicht, 300,57 x 195,56 x 9,89mm
    Kickstand bis 155°
    1x USB 3.0 Type-A, 2x USB 3.1 Type-C (mit PD, OTG, DP-out), 3,5mm Klinke, DC Ladeport, 5 Pin Pogo Pin Keyboard Anschluss
    Dual Lautsprecher, Dual digitale Mikrofone
    Schwerkraftsensor, Hall Sensor
    Magnetische QWERTY Tastatur inkl.
    4096 Druckstufen Stift inkl.
    Dual Fan Kühlung mit Dual Heatpipe
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 22. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung