Alldocube Ultra Pad: Großbildschirm-Tablet mit Snapdragon Chip

alldocube-ultra-pad

Der chinesische Tablet-Spezialist Alldocube wagt sich mit dem Ultra Pad erstmals in das Premium-Segment der großformatigen Tablets vor. Das 12,95 Zoll Tablet soll ab dem 10. September 2025 zunächst über Rakuten Japan und AliExpress verfügbar sein und markiert einen wichtigen strategischen Schritt des seit Jahren etablierten Herstellers. Deutsche Kunden werden zum Start erstmal nicht bestellen können, da Alldocube auf Aliexpress nicht nach Deutschland liefert. Somit muss man sich gedulden, bis das neue Modell auch im offiziellen Amazon Store von Alldocube* angeboten wird. Konkrete Angaben zum Preis stehen noch aus.

Großformatige Tablets erleben derzeit einen deutlichen Aufschwung. Veränderte Arbeitsstrukturen mit verstärktem Homeoffice-Anteil und die zunehmende Digitalisierung im Bildungsbereich treiben die Nachfrage nach produktiveren Endgeräten mit größeren Bildschirmen voran. Während viele kleinere chinesische Hersteller in diesem Segment Kompromisse bei der Prozessorleistung eingehen und meist auf "Low-End-Chips" von Mediatek oder Unisoc setzen, verfolgt Alldocube mit dem Ultra Pad einen anderen Ansatz.

Werbung

Technische Ausstattung im Detail

Das Alldocube Ultra Pad basiert auf Qualcomm's Snapdragon 7+ Gen 3, einem Octa Core Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,8GHz beim Prime-Kern. Die CPU-Architektur umfasst einen Cortex X4-Kern, vier Cortex A720-Kerne mit 2,6GHz sowie vier effizientere Cortex A520-Kerne mit 1,9GHz. Diese Konfiguration verspricht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Rechenleistung und Energieeffizienz. Der Chip stammt aus dem Jahr 2024 und ist somit noch nicht sonderlich alt. Gefertigt wird er in 4nm.

Das 12,95 Zoll große IPS-Display löst mit 2880 × 1840 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 264ppi entspricht. Die Bildwiederholrate liegt bei sehr guten 144Hz, was insbesondere bei bewegten Inhalten und interaktiven Anwendungen von Vorteil sein dürfte Der Chip sollte zumindest für 2D Anwendungsfälle auch in der Lage sein, diese Framerate zu erreichen. Die maximale Helligkeit wird mit 700cd/m² angegeben, was ebenfalls recht hoch ist und deutlich über dem Schnitt der China Tablets liegt. Der Touchscreen unterstützt einen aktiven Stylus mit bis zu 4096 Druckstufen.

Mit 12GB Arbeitsspeicher und 256GB UFS-Speicher (Generation ist nicht bekannt) bewegt sich das Tablet in einem für diese Geräteklasse typischen Rahmen. Eine Erweiterung mittels MicroSD-Karte ist möglich. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz. Dieses ist auf Tablets optimiert und unterstützt beispielsweise die Nutzung von Apps in Fenstern. Auffällig ist auch das Soundsystem mit acht Lautsprechern und intelligentem Verstärker sowie DTS Sound Unterstützung. Die Kameraausstattung umfasst eine 13 Megapixel Hauptkamera mit Autofokus sowie eine 5 Megapixel Frontkamera.

Bei der Konnektivität setzt Alldocube auf moderne Standards: WiFi 6, Bluetooth 5.4 sowie einen USB-C-Anschluss mit USB 3.1 Gen2 Standard (10Gbit/s). Letzterer unterstützt neben Datenübertragung und Laden auch DisplayPort-Ausgabe und OTG-Funktionalität. Ein fünfpoliger Pogo-Pin-Anschluss ermöglicht die Verbindung mit einer magnetischen Tastatur. Mobilfunkunterstützung ist nicht vorhanden.

Der 15.000mAh starke Lithium-Polymer-Akku soll ausreichend Kapazität für den großen und hellen Bildschirm bieten und so trotzdem eine gute Laufzeit ermöglichen. Das Laden erfolgt mit bis zu 33 Watt über Power Delivery. Mit einer Dicke von 7,6mm und den Abmessungen von 291,61 × 191,08mm bewegt sich das Tablet in einem für die Geräteklasse typischen Rahmen.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

Technische Daten

  • Alldocube Ultra Pad
  • 12,95 Zoll IPS-Display
    2880 × 1840 Pixel (264 ppi)
    144Hz Bildwiederholrate
    700 cd/m² Helligkeit, 1500:1 Kontrast
    10-Punkt Incell Touchscreen mit aktivem Stylus Support (4096 Druckstufen)
  • Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 3 (4nm)
    1× Cortex X4 @2,8GHz
    4× Cortex A720 @2,6GHz
    4× Cortex A520 @1,9GHz
    Adreno 720 GPU
  • 12GB
  • 256GB UFS Speicher
  • Ja
  • 15.000mAh Lithium-Polymer (3,85V)
  • 33W Power Delivery (USB-PD)
  • 13 Megapixel mit Autofokus und LED-Blitz
  • 5 Megapixel
  • WiFi 6 (802.11 a/b/g/n/ac/ax) Dual-Band 2,4 GHz + 5 GHz
    Bluetooth 5.4
    USB-C 3.1 Gen2 (OTG, DisplayPort, PD Hub, 10Gbit/s)
    GPS: Keine Angabe
  • Nein
  • Nein (nur Wi-Fi)
  • Android 15 mit Tablet Optimierungen
  • Nicht vorhanden
  • 8 Lautsprecher mit intelligentem Verstärker und DTS-Effekt
    3× digitale Mikrofone mit Geräuschunterdrückung
    Schwerkraft-, Licht- und Hall-Sensoren
    5-Pin Pogo-Pin für magnetische Tastatur
    Abmessungen: 291,61 × 191,08 × 7,6mm
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 04. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)