Alldocube Ultra Pad: Deutschland-Start auf Amazon mit Gutschein

alldocube-ultra-pad

Der chinesische Tablet-Hersteller Alldocube bietet sein im September vorgestelltes Ultra Pad mittlerweile auch in Deutschland offiziell über Amazon an. Dabei gibt es das Tablet aktuell zu einem deutlich reduzierten Preis. Über einen per Haken aktivierbaren Gutschein auf der Amazon-Produktseite sinkt der reguläre Verkaufspreis von rund 460 Euro auf 299,99 Euro. Damit liegt das Gerät nun nur noch etwas über dem Niveau des ursprünglich für den chinesischen Markt anvisierten Preises von umgerechnet etwa 290 Euro. Zusätzlich ist ein Bundle verfügbar, das neben dem Tablet auch eine magnetische Tastatur und einen Stylus umfasst. Hier reduziert sich der Preis durch den Gutschein von regulär 499,99 Euro auf 339,99 Euro.

Das Alldocube Ultra Pad stellt den ersten Vorstoß von Alldocube in das Premium-Segment großformatiger Tablets dar. Anders als viele kleinere chinesische Anbieter, die in dieser Geräteklasse häufig auf kostengünstige Prozessoren von Mediatek oder Unisoc setzen, verbaut Alldocube einen Snapdragon-Chip von Qualcomm. Diese Entscheidung zielt auf Nutzer ab, die neben einem großen Bildschirm auch ausreichend Rechenleistung für anspruchsvollere Anwendungen erwarten.

Der Markt für Tablets mit Bildschirmdiagonalen jenseits von 12 Zoll verzeichnet seit einiger Zeit verstärkte Nachfrage. Verantwortlich hierfür sind primär die zunehmende Digitalisierung im Bildungsbereich sowie die Etablierung von Homeoffice-Strukturen, die produktivere mobile Endgeräte erfordern.

Technische Ausstattung

Die Basis des Alldocube Ultra Pad ist ein 12,95 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 2880 × 1840 Pixeln. Die Bildwiederholrate beträgt 144Hz, die maximale Helligkeit wird mit 700cd/m² angegeben. Diese Werte liegen deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Geräte aus China. Der Touchscreen unterstützt die Eingabe mit einem aktiven Stylus, der 4096 Druckstufen verarbeiten kann. Als Prozessor kommt der Snapdragon 7+ Gen 3 zum Einsatz, ein Octa-Core-Chip aus dem Jahr 2024 mit maximaler Taktfrequenz von 2,8GHz beim leistungsstärksten Kern. Die CPU-Architektur umfasst einen Cortex-X4-Kern, vier Cortex-A720-Kerne sowie vier energieeffizientere Cortex-A520-Kerne. Die Fertigung erfolgt im 4 Nanometer Verfahren. Als Grafikeinheit dient eine Adreno 720 GPU.

Der Arbeitsspeicher beträgt 12GB, wobei der Hersteller durch virtuellen Speicher eine Erweiterung auf 24GB bewirbt. Der interne UFS-Speicher fasst 256GB und lässt sich per MicroSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem ist Android 15 mit Tablet-Optimierungen vorinstalliert. Die Konnektivität umfasst WiFi 6, Bluetooth 5.4 sowie einen USB-C-Anschluss nach USB 3.1 Gen2 Standard mit 10Gbit/s Übertragungsrate. Dieser unterstützt zudem DisplayPort-Ausgabe und Power Delivery zum Laden. Ein fünfpoliger Pogo-Pin-Anschluss ermöglicht die Anbindung einer magnetischen Tastatur. Eine Mobilfunkverbindung ist nicht verfügbar.

Das Soundsystem besteht aus acht Lautsprechern mit DTS-Unterstützung. Die Kameraausstattung umfasst eine 13 Megapixel Hauptkamera mit Autofokus sowie eine 5 Megapixel Frontkamera. Der Lithium-Polymer-Akku verfügt über eine Kapazität von 15.000mAh und lässt sich mit bis zu 33 Watt laden. Das Gehäuse misst 291,61 × 191,08 × 7,6 Millimeter.

Bisherige Kundenbewertungen

Nutzer berichten in den Produktbewertungen von Amazon von einer grundsätzlich hochwertigen Hardwareverarbeitung mit Metallgehäuse und schneller Systemleistung. Die Displayqualität wird überwiegend positiv bewertet, wobei die hohe Helligkeit und die Farbdarstellung hervorgehoben werden. Einzelne Anwender berichten von leichten Farbverschiebungen am unteren Displayrand sowie geringfügigem Backlight-Bleeding bei schwarzem Bild, bewerten diese Phänomene jedoch als unkritisch.

Als problematisch erweist sich in Einzelfällen offenbar die Softwareimplementierung. Nutzer bemängeln eine unpassende Skalierung der Benutzeroberfläche, die das Tablet trotz großer Bildschirmdiagonale wie ein übergroßes Smartphone erscheinen lässt. Manuell lässt sich dies in den Entwickleroptionen anpassen. Ein vorinstallierter Dateibrowser soll zudem Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Emulations-Apps verursachen. Dies dürfte sich aber mit Alternativ-Apps lösen lassen.

Die Lautsprecherqualität wird als durchschnittlich beschrieben. Ohne aktivierte Klanganpassung soll eine unausgewogene Lautstärkeverteilung zwischen linker und rechter Seite auftreten. Die vorinstallierte DTS-App behebt dies, die Klangqualität bleibt jedoch hinter Erwartungen zurück. Bei Spielen funktionieren Equalizer-Apps offenbar nicht, was zu dünnem Klangbild führt.

Die Akkulaufzeit wird bei mittlerer Helligkeit und 120Hz Bildwiederholrate mit 14 bis 15 Stunden bei eingeschaltetem Display angegeben. Die tatsächliche Akkukapazität soll laut Nutzerberichten sogar leicht über den angegebenen 15.000 mAh liegen. Das Gewicht wird von Nutzern, die das Tablet primär beim Halten mit einer Hand verwenden möchten, als zu hoch empfunden. Für den stationären Einsatz oder als Laptopersatz stellt dies jedoch kein wesentliches Kriterium dar. Die im Bundle erhältliche Tastatur wird hinsichtlich Verarbeitung und Anschlagsgefühl positiv bewertet, verfügt allerdings über ein QWERTY-Layout ohne deutsche Umlaute.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Weitere Alldocube Neuigkeiten

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 17. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung