Die zu Nubia gehörende Gaming-Marke RedMagic hat den Europa-Start ihres neuen Flaggschiff-Smartphones angekündigt. Das RedMagic 11 Pro soll am 3. November 2025 um 13:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit für Europa vorgestellt werden. Damit folgt der internationale Launch nur wenige Wochen nach der Präsentation in China Mitte Oktober.
Auf der europäischen Teaser-Seite ist ausschließlich vom RedMagic 11 Pro die Rede, allerdings zeigen die Produktbilder eindeutig das Modell mit aktiver Wasserkühlung. In China wird diese Variante jedoch als RedMagic 11 Pro+ bezeichnet, während das RedMagic 11 Pro lediglich über einen Lüfter ohne Flüssigkühlung verfügt. Möglicherweise verzichtet Nubia für den europäischen Markt auf die Plus-Bezeichnung und bietet beide technische Varianten unter dem Namen RedMagic 11 Pro an. Ebenso denkbar ist, dass tatsächlich nur das Topmodell mit Wasserkühlung nach Europa kommt. Klarheit wird der 3. November bringen.
Interessenten können sich bereits jetzt auf der Teaser-Seite mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren, um über den Launch informiert zu werden. Die Anmeldung beinhaltet gleichzeitig die Teilnahme an einem Gewinnspiel, bei dem ein RedMagic 11 Pro verlost wird. Ob das Gerät am 3. November direkt verfügbar sein wird oder zunächst nur vorbestellt werden kann, ließ der Hersteller bisher offen. Auch zum europäischen Preis gibt es noch keine offiziellen Angaben. Das Vorgängermodell RedMagic 10 Pro kostet aktuell 629€ Euro*.
Beide in China vorgestellten Modelle setzen auf den Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 als Prozessor und kombinieren diesen mit bis zu 24GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher sowie UFS 4.1 Pro Speicher. Der zentrale Unterschied zwischen den Varianten liegt im Kühlsystem. Das RedMagic 11 Pro verfügt über eine Vapor Chamber, Kühlkörper aus Graphen und Kupfer sowie einen aktiven Lüfter. Das RedMagic 11 Pro+ ergänzt diese Komponenten um eine echte Flüssigkühlung mit mechanischer Pumpe, die einen kontrollierten Kühlmittelkreislauf ermöglicht. Bei den transparenten Ausführungen ist ein Teil dieses Systems durch die Rückseite sichtbar. Dieses aufwendige Kühlsystem soll den Prozessor auch bei längeren Gaming-Sessions stabil auf hohem Leistungsniveau halten. Das scheint der Snapdragon 8 Elite Gen 5 aber auch nötig zu haben, da sich abzeichnet, dass dieser ein recht deutliches Temperaturproblem hat.
Das Display misst 6,85 Zoll in der Diagonale und nutzt AMOLED-Technologie mit einer Bildwiederholrate von 144Hz. Die Auflösung liegt bei 2688×1216 Pixeln. Eine Besonderheit stellt die unsichtbar unter dem Display platzierte 16MP-Frontkamera dar, wodurch das Panel ohne Notch oder Punch-Hole auskommt. Auch der Fingerabdrucksensor ist unterhalb des Bildschirms integriert. Die Pulsweitenmodulation arbeitet mit 2592Hz, um sichtbares Flimmern zu reduzieren. Für Gaming-spezifische Eingaben verfügen beide Modelle über berührungsempfindliche Schultertasten an der Gehäuseseite. Ein dedizierter Red Core Chip soll die Touch-Abtastrate auf bis zu 3000Hz erhöhen können, was niedrigere Eingabelatenzen ermöglichen soll. Wie viele Berührungspunkte gleichzeitig mit dieser hohen Abtastrate erfasst werden, bleibt unklar.
Die beiden in China vorgestellten Varianten unterscheiden sich neben dem Kühlsystem hauptsächlich bei der Energieversorgung. Das RedMagic 11 Pro ohne Plus verfügt über einen 8000mAh-Akku, kann aber nur kabelgebunden mit 80 Watt geladen werden und verzichtet auf kabelloses Laden. Das RedMagic 11 Pro+ nutzt dagegen einen etwas kleineren 7500mAh-Akku und unterstützt kabelgebundenes Laden mit 120 Watt sowie kabelloses Laden mit 80 Watt. Zusätzlich beherrscht dieses Modell umgekehrtes kabelloses Laden zur Versorgung anderer Geräte.
Die europäische Teaser-Seite bestätigt bereits, dass das hierzulande erhältliche Modell über einen 7500mAh-Akku verfügt, was auf die Plus-Variante mit Wasserkühlung hindeutet. Ob die Version mit 8000mAh-Akku ebenfalls angeboten wird, bleibt abzuwarten. Trotz der aktiven Kühlung verfügen beide Modelle über eine IP68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser, was technisch eine Herausforderung darstellt. Allerdings sollten Nutzer beachten, dass der Miniaturlüfter beim Eindringen von Schmutz wahrscheinlich schnell an seine Grenzen stößt.
Die chinesischen Preise beginnen beim RedMagic 11 Pro mit 12GB+256GB bei 4999 Yuan, was umgerechnet etwa 601 Euro entspricht. Das RedMagic 11 Pro+ startet bei 5699 Yuan (685 Euro) für die nicht transparente Ausführung mit 12GB+256GB. Die transparenten Varianten mit sichtbarer Flüssigkühlung und RGB-Beleuchtung liegen zwischen 6499 Yuan (781 Euro) und 7699 Yuan (926 Euro) für die Topausstattung mit 24GB+1TB. Welche Konfigurationen in Europa angeboten werden und zu welchen Preisen, wird sich am 3. November zeigen.
Quellen
RedMagic
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare