Xiaomi hat nach dem Start der offiziellen Teaser-Phase für die Poco F8 Serie weitere Details zu den Modellen bekannt gegeben. In einem aktuellen Teaser nennt der Hersteller nun auch die Akkukapazitäten der beiden Modelle, die am 26. November vorgestellt werden sollen. Es war bereits erwartet worden, dass die Akkus in den Global Modellen deutlich kleiner als bei den chinesischen Pendants ausfallen werden. Dies hat sich jetzt bestätigt.
Das Poco F8 Ultra wird mit einem 6.500mAh Akku ausgestattet sein, während das Poco F8 Pro über einen 6.210mAh Akku verfügen wird. Diese Werte liegen deutlich unter den Kapazitäten der chinesischen Varianten: Das Redmi K90 Pro Max, auf dem das F8 Ultra basiert, kam in China mit einem 7.560mAh Akku auf den Markt. Das Redmi K90, das als Vorlage für das F8 Pro dient, verfügt über 7.100mAh.
Die Reduzierung der Akkukapazität bei der globalen Variante ist auf regulatorische Beschränkungen beim internationalen Transport zurückzuführen. Einzelne Batteriezellen unterliegen Obergrenzen hinsichtlich ihrer Kapazität, die beim grenzüberschreitenden Versand eingehalten werden müssen. Während andere Hersteller wie Oppo und OnePlus dieses Problem mittlerweile durch den Einsatz von Dual Cell Technologie umgehen, verzichtet Xiaomi bei der Poco F8 Serie offenbar auf diese Lösung. Die Gründe dafür hat das Unternehmen nicht erläutert.
Die bisherigen Teaser haben bestätigt, dass zum Marktstart zunächst nur zwei Geräte verfügbar sein werden. Das Poco F8 Ultra erhält den Snapdragon 8 Elite Gen 5, während das Poco F8 Pro mit dem Snapdragon 8 Elite aus dem Vorjahr ausgestattet wird. Ein Poco F8 ohne Namenszusatz wird es zum Launch nicht geben. Wie bereits bei der vorherigen Generation sollte dieses Modell zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Neben den Prozessoren hat Xiaomi eine Audiokooperation mit Bose angekündigt. Die F8 Serie wird die ersten Poco Smartphones mit "Sound by Bose" Branding beinhalten. Das F8 Ultra soll dabei über einen physischen Bose Tieftöner mit einer 250mm² großen Schwingkammer verfügen, der Frequenzen bis 200Hz abdecken und eine maximale Ausgangsleistung von 7W erreichen kann. Das identische System kommt auch in China im Redmi K90 Pro Max zum Einsatz.
Die technischen Spezifikationen entsprechen abseits der Akkukapazität weitgehend den chinesischen Redmi Modellen. Erwartet werden 2K OLED Displays mit 120Hz Bildwiederholrate und 12 Bit Farbtiefe, eine 50MP Telekamera, IP68 Zertifizierung sowie Android 16 mit HyperOS 3. Angaben zu den Ladegeschwindigkeiten stehen noch aus, dürften aber in den kommenden Tagen veröffentlicht werden.
Die weltweite Präsentation der Poco F8 Serie findet am 26. November in Indonesien statt. Weitere Märkte, darunter möglicherweise auch Europa und Indien, sollen zeitnah folgen. Zu den Preisen lässt sich bisher weiterhin nichts sagen. Die Vorgänger, Das Poco F7 Ultra* und F7 Pro*, starteten für für 699€ respektive 469€. Mittlerweile sind die Preise deutlich gesunken. Das Poco F7 Ultra kostet derzeit rund 520€, das Poco F7 Pro ist für etwa 399€ erhältlich. Einen Test zum Poco F7 Pro findet ihr bei uns.
Quellen
Xiaomi (X)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare