Die aktualisierten Antutu Benchmark Charts für Oktober 2025 zeigen ein deutlich differenzierteres Bild als noch im Vormonat. Mit einer größeren Anzahl verfügbarer Smartphones sowohl mit Qualcomm's Snapdragon 8 Elite Gen 5 als auch mit Mediatek's Dimensity 9500 lässt sich nun besser bewerten, wie die beiden Flaggschiff-Prozessoren in der Praxis performen. Das Ergebnis: Beide Chips liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen, wobei die Kühlungslösung des jeweiligen Smartphones eine entscheidende Rolle spielt.
Das brandneue RedMagic 11 Pro+ führt die Oktober Antutu Charts mit 4.132.403 Punkten an und zeigt damit, was mit aktiver Flüssigkeits-Kühlung möglich ist. Das Gaming-Smartphone von Nubia setzt auf eine Kombination aus Flüssigmetall-Wärmeleiter, Dampfkammer, Flüssigkühlung mit aktiver Pumpe und einem Lüfter. Dennoch bleibt auch dieses Gerät hinter den ursprünglich für den Snapdragon 8 Elite Gen 5 angeteaserten Werten von bis zu 4,3 Millionen Punkten zurück. Die Diskrepanz zwischen Labor-Benchmarks und realen Messwerten scheint sich auch mit optimaler Kühlungslösung nicht vollständig schließen zu lassen.
Dicht dahinter folgen das OnePlus 15 mit 4.031.998 Punkten, das iQOO 15 mit 4.030.245 Punkten und das Honor Magic8 mit 4.028.333 Punkten. Die Abstände zwischen diesen Geräten sind minimal und liegen im Bereich von 0,1 Prozent. Alle vier Geräte setzen auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit 16GB RAM und 1024GB Speicher. Die fast identischen Werte zeigen, dass der Qualcomm Chip unter vergleichbaren Bedingungen eine konsistente Performance liefert, wobei die Kühlungslösung des jeweiligen Herstellers über die Platzierung entscheidet.
Verglichen mit den Werten aus den September Charts, wo der Snapdragon 8 Elite Gen 5 noch mit Werten um die 3,5 Millionen Punkte Marke aufgeführt wurde, zeigt sich damit nun wenigstens, dass der Chip doch keine so dramatischen Hitzeprobleme hat, wie ursprünglich angenommen. Die damaligen Werte stammten allesamt aus der Xiaomi 17 Serie. Augenscheinlich hat Xiaomi hier noch etwas Optimierungsarbeit vor sich, um zu den Konkurrenten aufschließen zu können.
Bemerkenswert ist die Position des Vivo X300 Pro mit Dimensity 9500 auf Platz sechs (ab 1249€ bei Amazon*). Mit 4.010.619 Punkten überschreitet der Mediatek Chip die Vier-Millionen-Marke und liegt damit auf dem Niveau, das vor der Markteinführung kommuniziert wurde. Der Abstand zum erstplatzierten RedMagic 11 Pro+ beträgt lediglich 2,9 Prozent. Damit liegt Mediatek beim Dimensity 9500 deutlich näher an der Leistung der Konkurrenz, als ursprünglich erwartet wurde.
Auch auf den weiteren Plätzen finden sich Geräte mit dem Dimensity 9500: Das Oppo Find X9 mit Dimensity 9500 erreicht auf Platz acht 3.814.196 Punkte, während das Vivo X300 mit 3.720.004 Punkten auf Platz zehn landet. Die größeren Abstände bei diesen beiden Modellen deuten darauf hin, dass die Kühlungslösung einen erheblichen Einfluss auf die Benchmark-Ergebnisse hat. Das Vivo X300 Pro mit seiner vermutlich aufwendigeren Kühlung und größerer Gehäusefläche schafft es, den Dimensity 9500 konstant auf einem höheren Performance-Niveau zu halten als die beiden anderen Geräte. Auch einige andere Modelle mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 liegen in den Charts auf diesem Leistungsniveau (Redmi K90 Pro Max, Realme GT8 Pro).
In den separaten Antutu Charts für Mittelklasse-Geräte setzt sich das Bild vom Vormonat fort. Die Top Ten werden ausnahmslos von Smartphones mit Mediatek Prozessoren belegt. Verwendet werden dabei Chips aus der Dimensity 8000er-Familie, wobei das Realme Neo7 SE mit Dimensity 8400-Max die Charts mit 1,93 Millionen Punkten anführt. Gefolgt wird es vom iQOO Z10 Turbo und dem Vivo Y300 GT, die ebenfalls auf Dimensity Chips setzen.
Die Vormachtstellung von Mediatek in diesem Segment zeigt, dass der Hersteller nicht nur leistungsfähige Chips anbietet, sondern auch ein gutes Händchen beim Thema Preis-Leistung hat, welches die Smartphone Hersteller mittlerweile deutlich häufiger dazu bringt, auf Mediatek statt Qualcomm gerade für preiswertere Modelle zu setzen.
Quellen
Antutu (Weibo)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare