Oppo Find X9 Serie: Europäische Preise vor globalem Launch durchgesickert

oppo-find-x9-series-global-launch

Kurz vor der offiziellen globalen Präsentation der Oppo Find X9 Serie sind die europäischen Verkaufspreise der neuen Flaggschiffe durch einen Leak bekannt geworden. Das chinesische Unternehmen hatte die Smartphone-Reihe am 16. Oktober zunächst auf dem heimischen Markt vorgestellt und wird die Geräte am 28. Oktober in Barcelona auch international vorstellen.

Preisgestaltung für den europäischen Markt

Laut den vorliegenden Informationen von YTechB wird das Oppo Find X9 in Europa ausschließlich in einer Konfiguration mit 12GB Arbeitsspeicher und 512GB internem Speicher angeboten. Der Verkaufspreis soll bei 999 Euro liegen. Das Oppo Find X9 Pro mit identischer Speicherausstattung wird voraussichtlich 1.299 Euro kosten.

Bei den verfügbaren Farbvarianten gibt es unterschiedliche Angaben. Während der Leak-Quelle zufolge auf die rote Ausführung in Europa verzichtet werden soll, deutet ein offizieller Beitrag von Oppo Global auf der Plattform X etwas anderes an. In diesem Post werden explizit fünf Farboptionen aufgeführt: Space Black, Titanium Grey, Velvet Red, Silk White und Titanium Charcoal. Dies steht im direkten Widerspruch zu den Informationen über ein fehlendes rotes Modell im europäischen Sortiment von YTechB. Entsprechend sollten auch die angeblichen Preise mit etwas Skepsis betrachtet werden.

Werbung

Technische Ausstattung und Akkuleistung

Die bereits aus China bekannten Akkukapazitäten sollen diesmal auch in der europäischen Version der Oppo Find X9 Serie übernommen werden. Das Standard-Modell Find X9 verfügt über einen 7.025mAh großen Silizium-Kohlenstoff-Akku, der eine Nutzungsdauer von bis zu 69 Stunden und 18 Minuten ermöglichen soll. Das Energiespeichersystem soll nach 1.300 Ladezyklen noch 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität aufweisen. Die Schnellladefunktion unterstützt 80 Watt kabelgebunden sowie 50 Watt drahtlos. Das Oppo Find X9 Pro bietet mit 7.500mAh eine noch größere Akkukapazität und erreicht laut Herstellerangaben bis zu 80 Stunden und 6 Minuten Betriebszeit pro Ladung. Bei diesem Modell steigt die kabelgebundene Ladeleistung auf 90 Watt. Auch hier verspricht Oppo eine Kapazitätserhaltung von 80 Prozent über 1.300 Ladezyklen.

Beide Smartphones werden vom Mediatek Dimensity 9500 Prozessor in 3nm Fertigung angetrieben und laufen mit Android 16 sowie der hauseigenen Benutzeroberfläche ColorOS 16. Der Chipsatz soll im Vergleich zur Vorgängergeneration eine bis zu 32 Prozent höhere Single-Core-Leistung bieten. Die Find X9 Serie wird die ersten Smartphones mit dem Dimensity 9500 in Europa liefern.

Das Oppo Find X9 ist mit einem 6,59 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von 120Hz bietet. Die Pro-Variante verfügt über einen größeren 6,78 Zoll LTPO AMOLED-Bildschirm mit ebenfalls 120Hz Bildwiederholrate und einer maximalen Helligkeit von bis zu 3.600 Nits. Im Kamerabereich setzt das Pro-Modell auf ein Setup mit 50 Megapixel Sony LYT-828 Hauptsensor mit f/1.5 Blende, einem 50 Megapixel Ultraweitwinkel-Sensor von Samsung (JN5) sowie einer 200 Megapixel Periskop-Telekamera mit dreifachem optischen Zoom. Die Frontkamera löst mit 50 Megapixeln auf. Das Standard-Modell Find X9 verwendet statt der Periskop-Lösung eine konventionelle 50 Megapixel Telekamera. Die Kameras sind in Zusammenarbeit mit Hasselblad abgestimmt worden.

Weitere Oppo Neuigkeiten

Quellen
YTechB | Oppo (X)

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 27. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung