Oppo K15 Turbo Pro: Laut Leak mit Snapdragon 8 Gen 5 und Luftkühlung

oppo-k13-turbo-pro Der Vorgänger des Oppo K15 Turbo Pro

Der bekannte Leaker Digital Chat Station hat erste technische Details zum Oppo K15 Turbo Pro veröffentlicht. Das kommende Smartphone soll mit dem Snapdragon 8 Gen 5 ausgestattet werden und das Konzept der aktiven Lüfterkühlung aus der K13 Serie fortführen. Die Vorgängerserie war eher in der (gehobenen) Mittelklasse angesiedelt. Mit dem SD8 Gen 5 würde sich das zumindest beim Spitzenmodell ändern.

Nachfolger der K13 Turbo Serie

Mit der K13 Turbo Serie führte Oppo im Juli 2025 erstmals Mittelklasse Smartphones mit integriertem Lüfter ein. Das Portfolio umfasste zwei Modelle: das K13 Turbo mit Mediatek Dimensity 8450 und das K13 Turbo Pro mit Snapdragon 8s Gen 4. Beide Geräte nutzten einen miniaturisierten Lüfter und verfügten über einen 7000mAh Akku und ein 6,8 Zoll AMOLED Display mit 1,5K Auflösung. Die Modelle waren die ersten aktiv gekühlten Mittelklasse Smartphones und auch die ersten Oppo Modelle überhaupt, die auf eine aktive Kühlung gesetzt haben.

Laut Digital Chat Station wird das Oppo K15 Turbo Pro ebenfalls über einen wasserdichten Miniaturlüfter verfügen, der zusätzlich staubresistent sein soll. Das Display bleibt bei einer Diagonale von 6,78 Zoll mit 1,5K Auflösung, allerdings setzt Oppo laut dem Leak auf ein LTPS Panel mit stärker abgerundeten Ecken als beim Vorgänger. Der Akku soll zudem eine deutliche Kapazitätssteigerung erfahren. Digital Chat Station formuliert dies als Sprung von "7" auf "8", was auf eine Kapazität von etwa 8000mAh hindeutet. Dies würde einem Zuwachs von 1000mAh gegenüber dem K13 Turbo Pro entsprechen.

Zur Kameraausstattung äußert sich der Leaker eher zurückhaltend. Er beschreibt das System als ausreichend zum Scannen von QR-Codes, was auf eine grundlegende Ausstattung ohne besondere fotografische Ambitionen schließen lässt. Die Formulierung dürfte natürlich eher scherzhaft gemeint sein, denn etwas mehr als nur QR Codes Scannen wird die Kamera sicherlich auf dem Kasten haben. Das K13 Turbo Pro nutzte eine 50MP Hauptkamera und einen 2MP Zusatzsensor.

Werbung

Snapdragon 8 Gen 5 als Herzstück

Der zentrale Unterschied zum Vorgänger liegt im verwendeten Prozessor. Während das K13 Turbo Pro auf den Snapdragon 8s Gen 4 setzte, kommt im neuen Oppo K15 Turbo Pro zumindest laut den Angaben des Leakers der Snapdragon 8 Gen 5 zum Einsatz. Qualcomm wird diesen Chip am 26. November 2025 offiziell vorstellen.

Der Snapdragon 8 Gen 5 nutzt Qualcomm's Oryon-CPU-Architektur mit zwei Performance-Kernen bei 3,8GHz und sechs Effizienz-Kernen zwischen 3,32GHz und 3,36GHz. Die Fertigung erfolgt im 3nm-Verfahren bei TSMC, die Grafikeinheit ist eine Adreno 840. In ersten Geekbench Tests erreichten Prototypen etwa 3050 Punkte im Single-Core und 10400 Punkte im Multi-Core Test. Der Chip positioniert sich damit unterhalb des Snapdragon 8 Elite Gen 5, liegt in der Multi-Core Leistung aber nicht allzu weit dahinter. Der größte Unterschied zeigt sich bei der Single-Core Performance.

Mit dem Snapdragon 8 Gen 5 verschwimmt die Grenze zwischen Mittelklasse und Oberklasse zunehmend. Der Prozessor bietet eine Leistung, die nahe an aktuelle Flaggschiff-Chips heranreicht, bei gleichzeitig besserer Energieeffizienz im mittleren Lastbereich. Für ein Smartphone mit Mittelklasse Anspruch ist dies eine ungewöhnlich starke Ausstattung, sodass das Oppo K15 Turbo Pro eigentlich fast schon in die Kategorie der Performance-Flaggschiffe gehört.

Ob Oppo erneut ein Standard K15 Turbo Modell neben der Pro-Variante anbieten wird, ist derzeit unklar. Digital Chat Station deutet an, dass Oppo die aktive Lüfterkühlung künftig in weiteren Modellen einsetzen könnte. Die Geräte der K13 Generation erschienen erst im Juli in China und einen Monat später in Indien. Mit der Vorstellung des Snapdragon 8 Gen 5 Ende November dürften weitere Details zum K15 Turbo Pro folgen, sofern Oppo einen zeitnahen Launch des Modells plant und die Informationen des Leakers korrekt sind.

Mit einem Launch in Europa ist aktuell nicht zu rechnen. Die Vorgängerserie erschien nur in China und Indien.

Mehr News rund um Oppo

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 22. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung