In der Geekbench-Datenbank ist erstmals ein Smartphone mit Mediatek's kommendem Flaggschiff-Prozessor Dimensity 9500 aufgetaucht. Die Benchmark-Ergebnisse fallen jedoch deutlich schwächer aus als erwartet und liegen sogar unter den Werten des Vorgängers Dimensity 9400. Dies deutet auf eine frühe Entwicklungsversion des getesteten Smartphones hin, die noch nicht die finale Leistungsfähigkeit des Chips widerspiegelt.
Das getestete Gerät, bei dem es sich vermutlich um ein Vivo X300 handelt, erreichte im Geekbench Single-Core-Test lediglich 2.352 Punkte und im Multi-Core-Test 7.129 Punkte. Diese Werte fallen deutlich hinter die Leistung des Dimensity 9400 zurück, der etwa 2.900 Single-Core- und 8.100 Multi-Core-Punkte erzielt. Noch größer ist der Abstand zum direkten Konkurrenten Snapdragon 8 Elite 2, der kürzlich mit 3.393 Single-Core- und 11.515 Multi-Core-Punkten in Geekbench auftauchte.
Die schwache Performance lässt sich vermutlich durch die frühe Entwicklungsphase des Testgeräts erklären. Häufig laufen Prototypen noch nicht mit den finalen Taktraten und Optimierungen oder zeigen Einschränkungen bei der Software, weshalb die Benchmark-Ergebnisse nicht repräsentativ für die spätere Marktversion sind. Tatsächlich zeigt der Geekbench-Eintrag, dass der Dimensity 9500 nur mit etwa 3,7GHz getaktet war, obwohl der Prime-Core theoretisch bis zu 4,21 GHz erreichen kann.
Trotz der enttäuschenden Leistungswerte liefert der Benchmark-Eintrag wertvolle Informationen über die technischen Eigenschaften des neuen Mediatek-Prozessors - zum Bespiel den möglichen Taktraten der CPU-Kerne. Der Dimensity 9500 setzt auf eine klassische ARM-Architektur mit acht Kernen in einer 1+3+4-Konfiguration. Der Prime-Core vom Typ Cortex-X925 (Codename Travis) taktet mit bis zu 4,21GHz, während drei Performance-Kerne des Typs Cortex-A725 (Alto) mit maximal 3,5GHz arbeiten. Vier Effizienz-Kerne Cortex-A520 (Gelas) sind für stromsparende Aufgaben mit bis zu 2,7GHz ausgelegt.
Zudem bestätigt der Geekbench Eintrag die schon öfters in Leaks genannte GPU. Als Grafikeinheit kommt somit die Mali-G1-Ultra MC12 GPU zum Einsatz, die eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Mali-G925 MC12 im Dimensity 9400 verspricht und laut Gerüchten neben einer erheblichen Effizienzsteigerung auch enorme Fortschritte bei der Ray Tracing Leistung machen soll. Das getestete Gerät verfügte über 16GB RAM und lief unter Android 16.
Laut dem letzten Leak soll der Mediatek Dimensity 9500 am 22. September, also nur einen Tag vor dem Snapdragon 8 Elite 2, der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Quellen
Geekbench
Kommentare