Mediatek Dimensity 9500: Neue Infos versprechen signifikante GPU-Verbesserungen

mediatek

Nach etwa zwei Monaten relativer Stille gibt es endlich mal wieder neue Informationen zum kommenden Mediatek Dimensity 9500, der als Konkurrent zu Qualcomms Snapdragon 8 Elite 2 positioniert werden soll (die bisherigen Leaks zum Chip findet ihr hier und hier). Diesmal steht die Grafikleistung im Fokus der aktuellen Enthüllungen. Konkret hat der recht bekannte Leaker Ice Universe, der mittlerweile unter dem Namen PhoneArt auf X auftritt, neue Details zur Grafikeinheit des Dimensity 9500 veröffentlicht.

Seinen Angaben zufolge soll die GPU-Performance des kommenden Chips eine erhebliche Steigerung erfahren. Die Energieeffizienz der Grafikeinheit könnte sich dabei um mehr als 40 Prozent gegenüber der Vorgängergeneration verbessern, während gleichzeitig die Spitzenleistung auf ein neues Niveau gehoben werden soll. Speziell die Raytracing-Leistung soll einen ordentlichen Sprung machen. Diese soll laut den Angaben des Leakers um über 40 Prozent zulegen und erstmals mobile Gaming mit Raytracing bei über 100 Bildern pro Sekunde ermöglichen. Falls sich diese Werte bestätigen, würde Mediatek einen wichtigen Meilenstein im Bereich mobiler Grafik erreichen.

Wie gehabt wird Mediatek auf ein ARM Standard-Design für die GPU setzen, also nicht wie Qualcomm auf eine eigene Entwicklung setzen. Die Verbesserungen basieren somit auf ARMs neuester GPU-Architektur mit dem Codenamen "Drage", die Mediatek anscheinend vollständig ausschöpft. Diese Immortalis-Drage-GPU stellt eine Weiterentwicklung der bisherigen ARM-Grafikarchitekturen dar und wurde speziell für mobile Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen konzipiert.

Werbung

Technische Spezifikationen im Überblick

Basierend auf den bisherigen verfügbaren aber noch unbestätigten Informationen wird der Dimensity 9500 mit TSMCs N3P-Fertigungsprozess produziert, einer Weiterentwicklung des bereits bewährten 3-Nanometer-Verfahrens. Die CPU-Konfiguration folgt dem bewährten All-Big-Core-Design des Vorgängers, setzt jedoch auf neuere ARM-Kerne. Konkret soll ein Cortex-X930-Kern als Performance-Spitze fungieren, unterstützt von drei weiteren Cortex-X9-Kernen und vier Cortex-A7-Kernen. Der Chip soll zudem 16 Megabyte L3-Cache sowie 10 Megabyte System-Level-Cache erhalten, was die Gesamtperformance und auch die GPU-Leistung unterstützen soll. Die KI-Einheit wird mit 100 TOPS angegeben, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem aktuellen Dimensity 9400 bedeutet. Bei der Speicheranbindung unterstützt der Dimensity 9500  voraussichtlich LPDDR5X-Arbeitsspeicher mit bis zu 10.677MT/s über vier Kanäle sowie UFS-4.1-Speicher ebenfalls mit vier Kanälen. Diese Spezifikationen entsprechen dem aktuellen High-End-Standard und ermöglichen eine ausreichende Bandbreite für anspruchsvolle Anwendungen.

Prognostizierte Benchmark-Werte deuten auf starke Leistung hin

Die prognostizierten Geekbench-6-Werte zeigen einen erheblichen Leistungssprung gegenüber dem Dimensity 9400. Mit etwa 3.900 Punkten im Single-Core-Test und 11.000 Punkten im Multi-Core-Test würde der neue Chip rund 35 Prozent mehr Single-Core-Leistung bieten. Zum Vergleich: Der aktuelle Dimensity 9400 erreicht etwa 2.900 Punkte im Single-Core- und 8.100 Punkte im Multi-Core-Test. Diese Werte würden Mediatek in direkte Konkurrenz zu Qualcomms kommendem Snapdragon 8 Elite 2 bringen, für den ähnliche Leistungswerte erwartet werden, die nur etwas höher liegen. Apples A19 Pro soll laut aktuellen Leaks hingegen einen geringeren Leistungszuwachs von etwa 15 Prozent erreichen, muss sich also von beiden Konkurrenten geschlagen geben.

Der Dimensity 9500 soll voraussichtlich im September dieses Jahres vorgestellt werden. Als erste Geräte mit dem neuen Chip werden die Vivo X300 Serie und die Oppo Find X9 Reihe gehandelt. Ob Qualcomm oder Mediatek nun zuerst mit dem nächsten Flaggschiff SoC am Markt starten, ist derzeit noch unklar. Gerüchteweise soll Qualcomm dieses Jahr einen früheren Start planen. Im letzten Jahr war Mediatek schneller. Für Mediatek stellt der Dimensity 9500 in jedem Fall einen wichtigen Schritt dar, um die Position im Premium-Segment weiter zu festigen. Nach dem Dimensity 9300 und 9400 wäre es bereits die dritte Generation in Folge, mit der das Unternehmen eine ernsthafte Alternative zu Qualcomms Flaggschiff-Prozessoren bietet.

Die angekündigten GPU-Verbesserungen könnten besonders relevant werden, da mobile Gaming zunehmend anspruchsvoller wird und Nutzer höhere Grafikqualität erwarten. Sollten sich die Leaks bestätigen, könnte Mediatek mit dem Dimensity 9500 erstmals in bestimmten Bereichen die Führung im Android-Segment übernehmen. Schon die GPU im Dimensity 9400 konnte der GPU im Snapdragon 8 Elite in manchen Bereichen den Rang ablaufen. Bis zur offiziellen Vorstellung bleiben die genannten Spezifikationen und Leistungswerte natürlich unbestätigt und explizit reine Gerüchte.

Werbung

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 08. August 2025

Sicherheitscode (Captcha)