Das Wettrüsten in der chinesischen Smartphone Szene geht weiter. Jetzt ist Oukitel wieder mit wilden Ankündigungen dran, wobei sich die zwei vorgestellten Geräte sogar sehen lassen können.
Das Wettrüsten in der chinesischen Smartphone Szene geht weiter. Jetzt ist Oukitel wieder mit wilden Ankündigungen dran, wobei sich die zwei vorgestellten Geräte sogar sehen lassen können.
Stück für Stück werden immer mehr Details des OnePlus 2 enthüllt, sodass man sich fragt was OnePlus zum Launch Datum am 27. Juli eigentlich noch enthüllen möchte, wenn sie in diesem Tempo weiter machen. Nachdem wir nun schon wissen welcher Prozessor im nächsten OnePlus Flaggschiff zum Einsatz kommen wird und wie viel RAM, welchen Anschlusstyp und welche speziellen Features am Start sein sollen, verrät OnePlus nun Details zum Akku und der Größe.
Mitte des letzten Monats hat uns Doogee überrascht als angekündigt wurde, dass man mit dem Doogee F3 Ltd. ein High-End Smartphone plant welches auf den Snapdragon 810 SoC setzt. Was zu Beginn klang wie das Hirngespinst eines optimistischen Ingenieurs im Hause Doogee scheint nun aber langsam Gestalt anzunehmen und Doogee zeigt, dass man es augenscheinlich ernst meint. Solch ein Wandel kommt durchaus überraschend, denn es ist recht ungewöhnlich für einen kleinen Hersteller von Einsteiger und Mittelklasse "China-Krachern" zum Hersteller von Premium Geräten aufzusteigen, und noch dazu hat sich Doogee bisher in 2015 nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Es gibt mal wieder Neuigkeiten von Kingzone. Die letzten beiden Geräte wurden ja leider vernichtend bewertet, was sich Kingzone aber auch selbst zuzuschreiben hat. Zum wiederholten Male wurde bezüglich der Akku-Kapazität gelogen und auch sonst waren die jüngsten Kreationen des Unternehmens nicht ganz das gelbe vom Ei. Das war eine große Enttäuschung, denn als Kingzone international bekannt wurde, hatte man mit dem K1 ein verdammt gutes Handset für den schmalen Taler am Start. Warum es dann so dermaßen bergab ging weiß wohl nur Kingzone.
Nach No.1, Zeaplus, Oukitel und zahlreichen Anderen folgt gleich DOOGEE mit seiner ersten Smartwatch. Man könnte meinen, dass es sich hier wieder um eine von vielen eher sinnfreien Ankündigungen seitens Doogee handelt, allerdings wird uns hier tatsächlich etwas Interessantes aufgetischt.
So, werte Damen und Herren! wie versprochen geht es nach der Zeaplus DM360 mit der No.1 Sun S2 in Sachen China Smartwatches weiter. Das gute Stück ist heute bei mir eingetroffen und darf sich nun wie schon die Zeaplus DM360 3 bis 4 Wochen im Alltag beweisen. Den üblichen ersten Blick sowie erste Eindrücke meinerseits liefere ich aber natürlich jetzt schonmal ab.
Erst gestern gab es Neuigkeiten zum UMi Zero 2 in Form eines ersten Teasers welcher uns verraten hat, dass UMi für den Nachfolger des "Zero 1" plant zwei Displays zu verbauen. Auf der Rückseite des Smartphones soll demnach, ganz nach dem Vorbild von Yotaphone und Siswoo R9 Darkmoon, ein ePaper Display zum Einsatz kommen welches eine stromsparende Darstellung von Informationen, eBooks und Webseiten ermöglich.
Wer sich an die IFA Berlin im vergangenen Jahr zurück erinnert, der weiß, dass Huawei dort das Phablet-Flaggschiff Mate 7 vorgestellt hat. Seit geraumer Zeit ranken sich nun schon Gerüchte um einen Nachfolger, doch so langsam wird es glaubwürdig.
UMi beginnt derzeit wieder ein neues Smartphone anzuteasern. Diesmal handelt es sich um die Fortsetzung des UMi Zero. Das neue Smartphone wird logischerweise auf den Namen UMi Zero 2 hören.
Kommando zurück! Bluboo konnte sich bei der Namensgebung seines kommenden Flagschiffes nicht so richtig einigen. Jetzt wurde der Finale Name zusammen mit einem Teaser veröffentlich.