OnePlus Nord 5 und Nord CE5 vorgestellt

oneplus-nord-5-serie

OnePlus hat auf seinem internationalen Sommer-Launch-Event die fünfte Generation der Nord-Serie vorgestellt. Mit dem OnePlus Nord 5 und dem OnePlus Nord CE5 bringt der Hersteller zwei neue Mittelklasse-Smartphones auf den Markt, die sich sowohl preislich als auch technisch deutlich voneinander unterscheiden. Beide Geräte sind bereits heute in Deutschland erhältlich. Die Auslieferung startet ab Mitte Juli.

OnePlus Nord 5: Leistung mit Kompromissen

Das OnePlus Nord 5 positioniert sich als das leistungsstärkere der beiden neuen Modelle. Mit einem 6,83 Zoll großen AMOLED-Display bietet es eine Auflösung von 2800 x 1272 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 144Hz. Die Maximalhelligkeit beträgt 1800 Nits, die HBM Helligkeit 1400 Nits, womit das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben soll. Als Schutz dient Gorilla Glass 7i. Als Prozessor kommt der Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 zum Einsatz, der allerdings bereits einen Nachfolger erhalten hat (Gen 4). Der Chip wird von 8 oder 12GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher und 256 oder 512GB UFS 3.1-Speicher begleitet. Eine Speichererweiterung ist nicht möglich. Das Kamerasystem beschränkt sich auf zwei Sensoren: eine 50MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung und eine 8MP Ultraweitwinkelkamera. Die Frontkamera löst ebenfalls mit 50 Megapixeln auf, bietet einen Autofokus und 4k60 Videoaufnahme, was in der Preisklasse ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal darstellt. OnePlus integriert dabei Bildverarbeitungsalgorithmen aus der OnePlus 13-Serie, darunter RAW HDR und Real Tone.

Ein wesentlicher Unterschied zeigt sich bei der Akku-Ausstattung: Während das Gerät in asiatischen Märkten mit einem 6800mAh starken Akku ausgestattet ist, erhalten europäische Kunden nur 5200mAh. Diese Reduzierung ist auf EU-Bestimmungen zum Batterieversand zurückzuführen. Die Ladegeschwindigkeit bleibt ungeachtet der Akkugröße bei 80 Watt, zusätzlich unterstützt das Gerät Bypass-Charging. Preislich startet das OnePlus Nord 5 bei 449 Euro für die 8/256GB-Variante, die 12/512GB-Version kostet 499 Euro. Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Marble Sands, Dry Ice und Phantom Grey. Nach dem starken Preisanstieg des Vorgängers, bei dem immerhin en Metall-Design zum Einsatz kam, sind die Preise also nicht wieder gesunken. Angesichts des Wechsels zurück auf ein Kunststoff-Design, welches auch nur ein IP65 Rating bietet, sowie des schon etwas angestaubten Prozessors, sind die Preise doch etwas arg hoch angesetzt. Immerhin bieten andere Hersteller wie Xiaomi und Realme bereits starke Konkurrenz.

Werbung

OnePlus Nord CE5 diesmal interessanter?

Das OnePlus Nord CE5 richtet sich an preisbewusste Käufer und setzt andere Prioritäten. Das 6,77 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 120Hz. Die Maximalhelligkeit liegt bei 1430 Nits, die HBM Helligkeit bei 1300 Nits. Als Antrieb dient der Mediatek Dimensity 8350, der mit 8 oder 12GB LPDDR5X-RAM und 128 oder 256GB UFS 3.1-Speicher kombiniert wird. Im Gegensatz zum Nord 5 lässt sich der Speicher hier per MicroSD-Karte erweitern. Das Kamerasystem entspricht grundsätzlich dem des Nord 5, verwendet jedoch kleinere Sensoren. Die Hauptkamera löst mit 50MP auf und bietet OIS, die Ultraweitwinkelkamera mit 8MP. Die Frontkamera bietet 16MP, verfügt aber über keinen Autofokus. Auch beim Nord CE5 setzt OnePlus auf unterschiedliche Akkugrößen. In Asien bietet das Gerät 7100mAh, in Europa sind es 5200mAh. Wie beim Nord 5 unterstützt das Gerät 80-Watt-Schnellladen. Das OnePlus Nord CE5 startet bei 299 Euro für 8/128GB und kostet 349 Euro für 8/256GB. Erhältlich ist es in Black Infinity, Marble Mist und Nexus Blue. Insgesamt wirken diese Preise deutlich attraktiver als beim OnePlus Nord 5. Ein Manko ist allerdings, dass OnePlus kein Netzteil mitliefert. Das gilt auch für das teure OnePlus Nord 5.

Werbung

Fokus auf KI

Beide Geräte laufen mit OxygenOS 15 auf Basis von Android 15 und integrieren die "OnePlus AI"-Suite. Diese umfasst Funktionen wie AI Eraser, AI Summary und AI Reply, die auf Google Gemini basieren. Das Nord 5 erhält zusätzlich die "Mind Space"-Funktion, die Informationen aus Screenshots sammeln und zusammenfassen kann. Beim OnePlus Nord 5 wird außerdem der sonst gewohnte Alert Slider durch einen so genannten "Plus Key" ersetzt. Diese dient als Zugang zu den KI-Funktionen. Diese Entscheidung dürfte bei langjährigen OnePlus-Nutzern für Diskussionen sorgen und ist durchaus mutig, wo sich doch die aufdringliche KI-Integration in Endgeräten nicht unbedingt größter Beliebtheit erfreut.

OnePlus Nord 5 / CE5 Datenblätter im Vergleich

OnePlus Nord 5
ab 449€
OnePlus Nord CE5
ab 299€
6,83" AMOLED 144Hz
2800 x 1272 Pixel (FHD+)
1800 Nits Peak
HDR10+, Gorilla Glass 7i
In-Display Fingerprint
6,77" AMOLED 120Hz
2412 x 1080 Pixel (FHD+)
1430 Nits Peak
HDR10+
In-Display Fingerprint
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
Adreno 735 GPU
MediaTek Dimensity 8350
Mali-G615 MC6 GPU
8GB / 12GB LPDDR5X RAM
256GB / 512GB UFS 3.1 Speicher
Keine Speichererweiterung
8GB / 12GB LPDDR5X RAM
128GB / 256GB UFS 3.1 Speicher
microSD-Kartenerweiterung
6800mAh Akku (Asien)
5200mAh Akku (Europa)
80W SuperVOOC Schnellladen
5W Reverse Charging
7100mAh Akku (Asien)
5200mAh Akku (Europa)
80W SuperVOOC Schnellladen
Bypass Charging
In-Display Fingerprint Scanner
Stereo Lautsprecher
Plus Key (AI-Taste)
In-Display Fingerprint Scanner
Stereo Lautsprecher
Alert Slider
OxygenOS 15
Android 15
4 Jahre Android-Updates
6 Jahre Sicherheits-Updates
OxygenOS 15
Android 15
4 Jahre Android-Updates
6 Jahre Sicherheits-Updates
5G / 4G / 3G / 2G
Dual Nano SIM
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth 5.4
NFC, GPS, USB-C 2.0
5G / 4G / 3G / 2G
Dual Nano SIM
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6)
Bluetooth 5.4
NFC, GPS, USB-C 2.0
Hauptkamera: 50MP LYT-700 f/1.8 OIS
Ultrawide: 8MP OV08D10 f/2.2
Front: 50MP Samsung JN5 f/2.4
Video: 4K60 mit Haupt- & Frontkamera
RAW HDR, Real Tone Algorithmus
Hauptkamera: 50MP LYT-600 f/1.8 OIS
Ultrawide: 8MP OV08D10 f/2.2
Front: 16MP IMX480 f/2.4
Video: 4K60 mit Hauptkamera
RAW HDR, Real Tone Algorithmus

Werbung

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 09. Juli 2025

Sicherheitscode (Captcha)