Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres mit dem OnePlus 15 sein neues Oberklasse-Flaggschiff präsentieren. Leaks dazu gab es schon im Juni, woraus hervorging, dass OnePlus für das Modell wieder auf ein flaches Display setzen wird. Jetzt gibt es allerdings neue Informationen, wonach das Smartphone auch auf der Rückseite deutlich anders aussehen wird. Konkret gibt der Leaker Digital Chat Station auf Weibo an, dass OnePlus das runde Kameramodul abschaffen wird.
Nach jahrelanger Verwendung runder Kameramodule plant OnePlus offenbar eine Neuausrichtung seiner Designphilosophie. Laut den neuesten Angaben von Digital Chat Station wird das OnePlus 15 stattdessen ein rechteckiges Kameramodul in der oberen linken Ecke der Rückseite erhalten. Diese Entscheidung markiert eine deutliche Abkehr von der seit dem OnePlus 9 etablierten Designsprache, die maßgeblich durch die Zusammenarbeit mit Hasselblad geprägt wurde. Die rechteckige Matrix soll eine kompaktere Bauweise ermöglichen und könnte gleichzeitig funktionale Vorteile mit sich bringen. Die genaue Anordnung der drei Sensoren innerhalb des rechteckigen Moduls bleibt noch offen, allerdings ist bekannt, dass OnePlus an einer Triple-Kamera-Konfiguration mit jeweils 50 Megapixel festhält. Das Setup wird aus einer Hauptlinse mit großem Sensor, einer Ultraweitwinkel-Kamera und einer Periskop-Telekamera bestehen. Diese Designänderung würde sich nahtlos in weitere angeblich geplante Modifikationen einfügen. So wird das OnePlus 15 voraussichtlich mit einem vollständig flachen Display ohne die gewölbten Ränder des Vorgängermodells ausgestattet.
Das OnePlus 15 wird sehr wahrscheinlich mit Qualcomms kommender Oberklasse-Plattform Snapdragon 8 Elite 2 ausgestattet sein, was DCS im neuen Leak nochmal unterstreicht. Dieser Prozessor verspricht erhebliche Leistungssteigerungen gegenüber dem aktuellen Snapdragon 8 Elite und wird durch eine deutlich vergrößerte Akkukapazität unterstützt. Passend dazu soll auch der Akku im OnePlus 15 mit 7.000mAh recht üppig bemessen sein, was eine Steigerung von über 1.000mAh gegenüber dem OnePlus 13 bedeutet. Diese Kapazitätserweiterung wird durch moderne Silizium-Kohlenstoff-Technologie ermöglicht, die eine höhere Energiedichte bei vergleichbarer Baugröße bietet. Das Ladesystem soll weiterhin etwa 100 Watt Ladeleistung ermöglichen. Das Display wird wohl Diagonale von 6,78 Zoll aufweisen und mit 1,5K-Auflösung betrieben. Als technische Besonderheit kommt die LIPO-Technologie (Low Injection Pressure Overmolding) zum Einsatz, die extrem schmale Displayränder ermöglicht.
Wie es indes um die im Juni durch die Gerüchteküche wandernde Meldung rund um ein Ende der Hasselblad Kooperation von OnePlus steht, bleibt indes noch offen. Zu den Gerüchten gibt es bisher nichts Neues und OnePlus hat bisher auch kein Dementi abgegeben.
Quellen
Digital Chat Station (Weibo)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare