Xiaomi öffnet HyperOS 3 Beta-Programm für internationale Nutzer

hyperos-3-global-beta

Nach der Präsentation von HyperOS 3 in China Ende August und dem Start der dortigen öffentlichen Beta-Phase, hat Xiaomi nun das Beta-Testprogramm für internationale Kunden geöffnet. Die auf Android 16 basierende Systemversion steht damit erstmals auch Nutzern außerhalb Chinas zur Verfügung. Der chinesische Hersteller kündigte über den offiziellen HyperOS-Account auf X an, dass sich interessierte Anwender ab sofort für das globale Beta-Programm registrieren können. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Xiaomi Community App, wo Nutzer unter dem Menüpunkt "ME" den Bereich "Beta Testing" aufrufen müssen.

Verfügbarkeit und unterstützte Geräte

Zum Start des chinesischen Beta-Programms unterstützt HyperOS 3 acht Smartphone- und Tablet-Modelle. Dazu zählen die Xiaomi 15 Serie mit dem Standard Modell, den Pro und Ultra Varianten sowie das Xiaomi 15S Pro. Bei den Tablets sind das Xiaomi Pad 7S Pro 12.5 und das Xiaomi Pad 7 Pro berechtigt. Aus dem Redmi-Portfolio nehmen das K80 Pro und K80 Ultra teil, wobei diese Modelle international unter der Poco-Marke als F7 Serie (zum Poco F7 Pro Test / zum Poco F7 Test) beziehungsweise unter anderen Bezeichnungen vermarktet werden. Welche Modelle konkret am Beta Test der Global Version von HyperOS 3 teilnehmen können, wurde in der Ankündigung leider nicht kommuniziert.

Eine erste Erweiterung der Geräteliste ist für den 17. September angekündigt. Dann sollen sieben weitere Produkte hinzukommen, darunter Smart TVs der Xiaomi TV S Pro Mini LED Reihen, das Redmi K Pad, das Redmi K80 sowie das Xiaomi Pad 7, Pad 7 Ultra und das Mix Flip 2. Eine weitere Ausweitung des Programms auf zusätzliche Smartphones und Tablets ist für den 30. September geplant.

Werbung

Technische Neuerungen und Verbesserungen

HyperOS 3 baut auf der bereits im Vorjahr eingeführten HyperCore-Technologie auf und verspricht weitere spürbare Leistungsverbesserungen. Laut Xiaomi soll die CPU-Last um vier Prozent reduziert und die Energieeffizienz um zehn Prozent gesteigert worden sein. Im Vergleich zu HyperOS 2 bewirbt der Hersteller eine um bis zu 30 Prozent schnellere Performance. Zu den sichtbaren Änderungen gehört das neue Super Island-Benachrichtigungssystem, das an Apples Dynamic Island erinnert. Die Benutzeroberfläche erhielt überarbeitete Systemsymbole mit neuen Batterie- und WLAN-Anzeigen sowie flüssigere Animationen. KI-generierte dynamische Hintergrundbilder sollen das visuelle Erlebnis verbessern.

Im Bereich der Produktivitätsfunktionen integriert HyperOS 3 einen KI-Chatbot mit bildschirmbasierter Kontextwahrnehmung und visueller Suchfunktion. Die Foto-App wurde um erweiterte Freigabeoptionen ergänzt. Besonders interessant ist die verbesserte geräteübergreifende Konnektivität, die eine App-Nutzung auf Mac-Computern, Fotosynchronisation mit iPhones und einheitliche Erinnerungen ermöglicht. Sicherheitstechnisch führt das Update eine duale Authentifizierung, Datenverschlüsselung und eine verbesserte Gerätesuche ein. Diese Funktionen unterstreichen Xiaomis Bemühungen, das Ökosystem stärker zu integrieren und dabei Sicherheitsstandards zu erhöhen.

Die genannten Neuerung beziehen sich auf das, was in der chinesischen Version von HyperOS 3 enthalten ist. Wie bisher auch, dürfte es in der Global Version Unterschiede geben. So scheint es beispielsweise unwahrscheinlich, dass alle KI-Funktionen der China Version auch in der Global Version vorhanden sein werden. Insbesondere der KI-Chatbot dürfte erstmal chinesischen Xiaomi-Kunden vorbehalten bleiben. Sobald es erste Erfahrungwerte aus der Beta Version gibt, werden wir darüber mehr wissen.

Vorsicht bei Beta-Installation

Potentielle Beta-Tester sollten bedenken, dass Vorabversionen typischerweise Fehler und Instabilitäten enthalten können. Xiaomi empfiehlt ausdrücklich, das Beta-System nicht auf dem Hauptgerät zu installieren und vor der Installation eine vollständige Datensicherung durchzuführen. Die Beta-Updates werden nach erfolgreicher Registrierung als Over-the-Air-Updates bereitgestellt.

Die Öffnung des globalen Beta-Programms deutet darauf hin, dass Xiaomi die finale internationale Version von HyperOS 3 zeitnah und früher als ursprünglich erwartet veröffentlichen möchte. Branchenberichte spekulieren über eine mögliche Präsentation am 24. September im Rahmen der Vorstellung der Xiaomi 15T Serie. Das Beta-Programm dient dabei als wichtiger Testlauf für die Systemstabilität auf internationalen Geräteversionen und verschiedenen Marktanpassungen.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 13. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)