Realme GT 8 Pro: Kamera-Partnerschaft mit Ricoh bestätigt

realme-ricoh

Nach längeren Spekulationen hat Realme eine strategische Partnerschaft mit dem japanischen Kamerahersteller Ricoh offiziell bestätigt. Das kommende Flaggschiff Realme GT 8 Pro wird das erste Smartphone sein, das von dieser Zusammenarbeit profitiert. Die Kooperation ist das Ergebnis einer vierjährigen gemeinsamen Entwicklungsarbeit und die erste Kooperation für Smartphone-Kameras, welche Realme eingeht.

Vierjährige Entwicklungsphase

Wie Realme Vice President Chase Xu auf der chinesischen Plattform Weibo mitteilte, arbeiten beide Unternehmen bereits seit 2021 zusammen. Die Entwicklungsteams führten mehrere Dutzend Abstimmungsrunden durch, wobei Realme-Ingenieure zeitweise direkt bei Ricoh in Japan stationiert waren. Dort arbeiteten sie gemeinsam mit den Optik- und Farbingenieuren des japanischen Herstellers an der Abstimmung von Sensor-Kalibrierung und Bildverarbeitungsalgorithmen. Ziel war es, die charakteristische Bildsprache der Ricoh GR Serie in das Smartphone zu übertragen.

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf mehrere Kernbereiche: Optikentwicklung, Farbwissenschaft und Bildverarbeitung. Dabei soll insbesondere der typische Look der Ricoh GR Kameras nachgebildet werden, der sich durch einen bestimmten Umgang mit Licht und Schatten sowie eine charakteristische Farbgebung auszeichnet. Realme verspricht, dass das Kamerasystem fünf verschiedene Bildstile anbieten wird, die sich an klassischen Filmästhetiken orientieren.

Werbung

Fokus auf "Street Photography"

Die Partnerschaft hat einen klaren thematischen Schwerpunkt: Street Photography. Der Fokus lag seitens Realme schon länger darauf und insofern passt auch die Wahl des Partners für die Kamera im Realme GT 8 Pro. Die Ricoh GR Serie gilt seit Jahrzehnten als Werkzeug für diese fotografische Disziplin. Die Kompaktkameras der Reihe kombinieren hohe Bildqualität mit kompakten Abmessungen und schneller Einsatzbereitschaft. Diese Eigenschaften sollen nun auf das GT 8 Pro übertragen werden.

Ricoh begann bereits 1936 mit der Produktion lichtempfindlichen Papiers und stieg 1938 in die Kameraherstellung ein. Das Unternehmen ist heute vor allem für seine Bürosysteme bekannt, unterhält aber weiterhin eine Fotosparte. Nach der Übernahme von Pentax im Jahr 2011 wurden alle fotografischen Aktivitäten in der Tochtergesellschaft Pentax Ricoh Imaging gebündelt. Die GR Serie, deren analoge Vorläufer bereits einen hervorragenden Ruf genossen, bietet bei geringer Baugröße eine Bildqualität, die sonst nur Spiegelreflexkameras vorbehalten ist.

Kazunobu Saiki, General Manager der Camera Business Division bei Ricoh, erklärte, dass beide Unternehmen eine junge, kreativ orientierte Zielgruppe teilen. Die Kooperation solle nicht nur technische Innovation bringen, sondern auch eine neue Generation für Street Photography begeistern.

Voraussichtliche technische Ausstattung des GT 8 Pro

Das Realme GT 8 Pro wird mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor ausgestattet sein. Unterstützt wird dieser durch Realme's hauseigenen R1 Chip, der für verbesserte Grafikleistung und Displayverarbeitung sorgen soll. Das Display selbst wurde in Zusammenarbeit mit BOE entwickelt und soll eine Auflösung von 2K bei 144Hz bieten. Die maximale Helligkeit wird mit 4.000 Nits angegeben.

Eine Besonderheit des Realme GT 8 Pro ist das modulare Kameradesign. Nutzer können zwischen drei verschiedenen Gehäuseformen für die Kameraeinheit wählen: rund, quadratisch oder einem futuristisch anmutenden Design. Die Kamera-Software erhält eine angepasste Benutzeroberfläche, die das Bedienkonzept der Ricoh GR Kameras nachbilden soll.

Bei der Kameratechnik setzt Realme nach bisherigen Informationen auf ein Triple-Setup. Die Hauptkamera nutzt voraussichtlich einen 50MP LYT-808 Sensor im Format 1/1,4 Zoll. Dazu kommen ein 50MP Ultraweitwinkel, vermutlich mit Samsung ISOCELL JN5 Sensor, sowie ein 200MP Periskop-Teleobjektiv mit Samsung ISOCELL HP5 Sensor im Format 1/1,56 Zoll. Letzteres soll allerdings weiterhin keine Telemakro-Aufnahmen ermöglichen. Entsprechende Meldungen für eine Telemakro-Untrstützung, entspringen einer mittlerweile korrigierten Falschmeldung durch einen Leaker.

Der Akku wird mit über 7.000mAh angegeben und unterstützt Schnellladen mit 120W. Zur weiteren Ausstattung gehören Stereolautsprecher, ein X-Achsen-Linearmotor für haptisches Feedback sowie ein 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensor.

Einordnung und Ausblick

Mit der Ricoh-Partnerschaft reiht sich Realme in eine Reihe von Smartphone-Herstellern ein, die mit etablierten Kameramarken kooperieren. Xiaomi arbeitet derzeit mit Leica zusammen, nachdem die deutsche Marke zuvor Partner von Huawei war. Oppo nutzt die schwedische Marke Hasselblad, während Vivo mit dem deutschen Optikhersteller Zeiss kooperiert. OnePlus, ein Schwesterunternehmen von Realme, beendete kürzlich seine Zusammenarbeit mit Hasselblad.

Diese Partnerschaften verfolgen typischerweise mehrere Ziele: Neben der technischen Expertise in Optik und Farbabstimmung dient die Verbindung mit einer renommierten Kameramarke auch der Positionierung im Premium-Segment. Ricoh ist zwar weniger bekannt als Leica oder Hasselblad, genießt aber in der Street Photography Community einen ausgezeichneten Ruf.

Für den 14. Oktober ist ein Event in Peking geplant, bei dem weitere Details zur Partnerschaft vorgestellt werden sollen. Ob das Realme GT 8 Pro bereits an diesem Termin präsentiert wird, ist noch nicht bestätigt. Die Markteinführung in China wurde bereits offiziell für diesen Monat angekündigt, allerdings noch ohne konkretes Datum. Der internationale Launch wird voraussichtlich im November erfolgen.

Die Partnerschaft markiert einen Strategiewechsel für Realme, das bisher keine vergleichbare Kooperation mit einem Kamerahersteller unterhielt. Mit dem GT 8 Pro positioniert sich die Marke offenbar klarer im Premiumsegment mit stärkerem Fokus auf die Kamera-Ausstattung und versucht, sich durch die Ricoh-Zusammenarbeit vom Wettbewerb abzuheben. Ob die vierjährige Entwicklungsarbeit tatsächlich zu spürbaren Verbesserungen in der Bildqualität führt, wird sich nach der Markteinführung zeigen.

Werbung

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 09. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung