Während sich die Smartphone-Industrie auf den Oktober als umkämpften Monat für Premium-Geräte in China vorbereitet, signalisiert Realme mit neuen Ankündigungen einen frühen Start seines kommenden Realme GT 8 Pro auf internationalen Märkten. Nach der Vorstellung des Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessors hat der chinesische Hersteller bestätigt, dass das kommende Realme GT 8 Pro mit diesem Chip ausgestattet sein wird.
Die Besonderheit der aktuellen Kommunikation liegt in ihrer Herkunft: Die Ankündigungen stammen nicht ausschließlich aus China, sondern werden parallel über internationale Realme-Kanäle verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass das Realme GT 8 Pro relativ zeitnah nach dem China-Launch auch außerhalb des chinesischen Marktes positioniert werden könnte. Der Vorgänger Realme GT 7 Pro (derzeit ab 699€ bei Amazon*) hatte bereits diesen Weg eingeschlagen und war seinerzeit das erste international verfügbare Smartphone mit dem damals neuen Snapdragon 8 Elite Prozessor.
Die bisher durchgesickerten technischen Daten lassen erwarten, dass das Realme GT 8 Pro diesmal als Flaggschiff Smartphone mit stärkerem Fokus auf die Kamera positioniert werden soll. Das Smartphone soll über ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Display mit 2K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 165 Hertz verfügen. Die Entscheidung für ein flaches Display folgt dem aktuellen Branchentrend, nachdem Curved Displays zunehmend in die Mittelklasse abwandern.
Der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor verspricht erhebliche Leistungsverbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Die Energieversorgung soll ein 7.000 Milliamperestunden starker Akku mit 120 Watt Schnellladung über USB-C übernehmen. Besonders interessant erscheint die geplante Kooperation mit dem japanischen Unternehmen Ricoh im Kamerabereich. Diese Partnerschaft stellt eine Abkehr von Realme's bisherigem eigenständigen Ansatz dar.
Die erwartete Kamera-Konfiguration umfasst eine 50 Megapixel Hauptkamera mit großformatigem Sensor, eine 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und eine 200 Megapixel Periskop-Telekamera. Letztere würde dem Realme GT 8 Pro erhebliche bessere Zoom-Fähigkeiten als beim Vorgänger verleihen und es in direkte Konkurrenz zu etablierten Kamera-Flaggschiffen bringen. Ergänzt werden soll das System durch Ricoh-spezifische Filterfunktionen, die für natürlichere Farbwiedergabe und charakteristische Bildästhetik sorgen könnten.
Bereits jetzt können interessierte Kunden in China Vorbestellungen als so genannten "Blind Buy" aufgeben, obwohl weder Preis noch exakter Verfügbarkeitstermin sowie die finalen Spezifikationen feststehen. Diese "Blind Buy"-Strategie mit verlängerten Garantiezeiten und Gewinnspielaktionen zeigt Realmes Vertrauen in die Attraktivität des kommenden Produkts. Sollte Realme seine aggressive Preisstrategie auch beim GT 8 Pro fortsetzen, könnte das Gerät eine interessante Alternative im Oberklasse-Segment darstellen.
Quellen
Realme Global (X)
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare