Entgegen der Einschätzung der meisten, bestätigte Meizu heute auf Facebook indirekt, dass es sich bei dem Event am 2. Juni tatsächlich um den Launch des kommenden Flaggschiffs, dem MX5 dreht.
Entgegen der Einschätzung der meisten, bestätigte Meizu heute auf Facebook indirekt, dass es sich bei dem Event am 2. Juni tatsächlich um den Launch des kommenden Flaggschiffs, dem MX5 dreht.
Na, wer erinnert sich noch an Zeaplus? Vermutlich müssen einige nun etwas länger nachdenken. Kein Problem, ich helfe euch mal eben auf die Sprünge: Es handelt sich um den Hersteller, welcher Ende 2014 unter anderem einen günstigen Meizu MX4 Klon mit MT6595 Chipsatz versprach, und noch dazu generell über einen eigenen Shop direkt aus Europa heraus verkaufen wollte.
Rückrufaktionen gibt es von Herstellern in sämtlichen Branchen immer wieder einmal, sei es nun ein Autohersteller, Computerhersteller oder Smartphonehersteller. Positiv sieht man solche Aktion meistens leider nicht, doch im Falle von Siswoo dürfte sich das anders verhalten.
Überraschungen sind doch immer wieder toll, sofern sie positiver Natur sind. Gestern traf bei mir relativ unerwartet ein Paket ein. Der Inhalt: Das Siswoo Longbow C50. Ihr wisst ja, dass ich von Siswoo derzeit recht angetan bin, und so kommt es mir gerade recht, dass ich nun das erste Testgerät der Marke vor mir liegen habe.
Auf dem vergangenen Mobile World Congress hat ein Hersteller aus Fernost das Innos D6000 ausgestellt, wobei es sich um ein sehr beeindruckendes, neues Akku Monster handelt. Satte 6.000mAh Kapazität sollte das Phablet bieten und noch dazu mit interessanter Hardware ausgestattet sein.
Vor etwas mehr als einem Jahr krempelte OnePlus die chinesische Smartphone Welt um und sorgte für ein richtiges Flaggschiff zu einem (für damalige Verhältnisse) Knallerpreis. Doch auch wenn das Phablet auch heute noch ein interessantes Gerät ist, so wird es langsam Zeit für einen Nachfolger.
Timo hat euch kürzlich darüber informiert, dass der Akku im UMi Hammer offensichtlich eine Luftnummer ist. Das ganze wurde von einem Nutzer im XDA-Developers-Forum aufgedeckt und später von den Kollegen bei Mobildingser bestätigt. Statt den versprochenen 2250mAh wird ein falsch bedruckter 1.750mAh Akku mitgeliefert, was auch die extrem schlechte Akkulaufzeit des Geräts erklärt.
Wie im letzten Teaser versprochen, wurde das Oppo R7 heute vorgestellt, und wie einige Gerüchte schon erahnen haben lassen gib es zusätzlich auch noch ein Oppo R7 Plus zu bestaunen.
Wer die letzten Aktivitäten von Meizu näher verfolgt, dem schweben mit Sicherheit einige Fragezeichen in den Gedanken herum. Offensichtlich will Meizu nur wenige Monate nach dem Start des M1 Note und nicht einmal ein Jahr nach dem MX4 schon Nachfolger der Geräte vorstellen.
Ich habe es ja neulich schon erwähnt, dass Siswoo mich derzeit stark beeindruckt, und wiederhole das auch gerne wieder. Siswoo tauchte ja quasi aus dem Nichts auf, ist aber gerade auf dem Weg die Chinaphone-Welt im Sturm zu erobern, so wie es meisten einmal pro Jahr bei so einem Newcomer der Fall ist. Doch die Siswoo Story scheint kein One-Hit-Wonder zu sein, sondern von Dauer.