Xiaomi 17 Ultra: Neue Leaks bestätigen Triple- statt Quad-Kamera

xiaomi-15-ultra Der Vorgänger: Das Xiaomi 15 Ultra

Die Gerüchteküche rund um das kommende Xiaomi 17 Ultra nimmt wieder an Fahrt auf. Nachdem in den vergangenen Monaten kontroverse Informationen zur Kameraausstattung des nächsten Kamera-Flaggschiffs kursierten, bei denen sich verschiedene Quellen nicht ganz einig waren, ob das Smartphone jetzt mit einer Quad- oder Triple-Kamera ausgestattet sein wird, verdichten sich nun die Hinweise auf ein verändertes Konzept gegenüber dem aktuellen Xiaomi 15 Ultra (derzeit ca. 1067€ bei Gomibo*).

Widersprüchliche Informationen klären sich auf

In den letzten Wochen und Monaten herrschte Uneinigkeit unter Leakern bezüglich der Kameraausstattung. Während bekannte chinesische Quellen wie Digital Chat Station kontinuierlich von einer Dreifach-Kamera sprachen, deuteten Funde im Code von HyperOS auf eine Quad-Kamera mit vier Sensoren hin, ähnlich der aktuellen Generation mit ihren zwei Teleobjektiven.

Nun scheint sich die Situation allerdings zu klären. Erencan Yilmaz vom Portal Xiaomitime hat im aktuellen HyperOS Code keine Hinweise mehr auf eine Vierfach-Kamera gefunden. Stattdessen verweist der Code jetzt auf drei rückseitige Sensoren. Basierend auf diesen Erkenntnissen ergibt sich laut Yilmaz folgende mögliche Konfiguration:

Die Hauptkamera soll mit einem 50MP OVX10500U Sensor ausgestattet sein, der letztlich vermutlich mit Xiaomi's Light Fusion Branding beworben wird. Beim Teleobjektiv setzt der Hersteller auf einen 200MP Samsung S5KHPE Sensor, während beim Ultraweitwinkel-Objektiv entweder ein 50MP OV50M oder ein 50MP S5KJN5 zum Einsatz kommen könnte. Die Frontkamera wird ebenfalls mit 50MP und einem OV50M Sensor ausgestattet sein.

Werbung

Zusätzliche Bestätigung durch Kamera-Kit Leak

Zusätzliche Bestätigung erhält dieser Leak durch Kacper Skrzypek auf X, der Bilder des Kamera-Kits für das Xiaomi 17 Ultra veröffentlicht hat. Die Render zeigen deutlich drei statt vier Linsen im Kameramodul. Die Herkunft der Bilder bleibt zwar unklar, allerdings ist Skrzypek ebenfalls für seine Analyse von HyperOS Builds bekannt, weshalb die Bilder vermutlich aus frühen Softwareversionen stammen.

Das Design des Kamera-Kits weicht deutlich von den Vorgängermodellen ab. Das Gehäuse erscheint an den Ecken stärker abgerundet, der Kameragriff zeigt neue Bedienelemente und Drehregler. An der Oberseite befinden sich nun zwei separate Tasten einer durchgehenden Wippe. Besonders auffällig ist die neue Anordnung der Leica-Kamera: Der Leica-Schriftzug wandert von der Seite in die Mitte des runden Kameramoduls. Die Gestaltung erinnert sehr an das Vivo X200 Ultra als an das aktuelle Xiaomi 15 Ultra.

Mit den nur drei statt vier Linsen lüftet sich nun auch das Rätsel um das Thema Brennweite. Seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte um eine variable Brennweite im Xiaomi 17 Ultra. Bisher war nicht klar, ob Xiaomi dies virtuell mit zwei separaten Tele-Kameras löst, oder durch eine entsprechende Optik mit echtem variablen optischen Zoom. Digital Chat Station geht seit einer Weile von einer optischen Lösung aus. Mit den jüngsten Leaks sollte sich auch das bestätigt haben - außer Xiaomi setzt am Ende nur auf reinen digitalen Zoom mit dem großen 200MP Sensor. In dem Fall hätte man aber kaum ein Ass im Ärmel um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

Das Xiaomi 17 Ultra könnte bereits im Dezember in China erscheinen, worauf jüngere Leaks hindeuten. Für den europäischen Markt ist ein Launch zusammen mit dem Xiaomi 17 im März 2026 wahrscheinlich. Dass die beiden Modelle für einen Global Launch vorbereitet werden, bestätigte kürzlich auch der indische Leaker Yogesh Brar auf X, der zudem darauf hinwies, dass für das Xiaomi 17 Pro und Xiaomi 17 Pro Max weiterhin kein globaler Launch geplant sei.

Mehr Xiaomi News

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 27. November 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung