Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo hat offiziell bestätigt, dass am 14. Juli 2025 um 12:00 Uhr indischer Ortszeit ein globales Launch-Event in Indien stattfinden wird. Dabei werden zwei Geräte im Mittelpunkt stehen: das bereits kürzlich in China vorgestellte Foldable Vivo X Fold 5 sowie das kompakte Vivo X200 FE als günstigerer Einstieg in die Vivo X200 Serie. Während das X200 FE bereits für den deutschen Markt angekündigt wurde, bleibt die Verfügbarkeit des X Fold 5 hierzulande erstmal noch ungewiss. Die Ankündigung korrigiert frühere Spekulationen, die einen globalen Launch des X Fold 5 für den 10. Juli vermuteten.
Das X Fold 5 positioniert sich als besonders schlankes faltbares Smartphone mit einer Dicke von nur 4,3 Millimetern im aufgeklappten und 9,2 Millimetern im geschlossenen Zustand. Bei einem Gewicht von 217 Gramm unterbietet es viele herkömmliche Flaggschiff-Modelle deutlich. Das Gerät bietet Schutz nach IP58/IP59+ Standard und verfügt über ein robustes Scharnier aus hochwertigen Materialien. Das kurze Zeit später vorgestellte Honor Magic V5 ist allerdings noch schlanker gebaut. Das Displaykonzept umfasst zwei hochauflösende Bildschirme: Das innere faltbare Panel misst 8,03 Zoll bei einer Auflösung von 2200 x 2480 Pixeln, während das äußere Display 6,53 Zoll groß ist und mit 1172 x 2748 Pixeln auflöst. Beide Displays nutzen LTPO-AMOLED-Technologie mit einer Bildwiederholrate bis 120Hz. Als Prozessor kommt der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 zum Einsatz, nicht der neuere Snapdragon 8 Elite. Der Arbeitsspeicher ist je nach Konfiguration mit 12 oder 16GB LPDDR5X dimensioniert, während der interne Speicher wahlweise 256GB, 512GB oder 1TB (UFS 4.1) groß ist. Die Energieversorgung übernimmt ein 6000mAh Akku mit 80 Watt kabelgebundenem oder 40 Watt drahtlosem Schnellladen. Ob die technischen Daten bei der Global Version exakt genauso ausfallen, bleibt noch abzuwarten.
Das Vivo X200 FE gibt es schon länger in China, erweitert die X200 Serie jetzt aber auch international um ein neues günstigeres Modell und richtet sich an Nutzer, die ein kompaktes Smartphone mit Flaggschiff-Ausstattung suchen. Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,31 Zoll und Abmessungen von 150,83 x 71,76 x 7,99 Millimetern positioniert es sich als handliche Alternative zu größeren Flaggschiffen. Das 120Hz LTPO-OLED-Display löst mit 2640 x 1216 Pixeln auf und erreicht eine Helligkeit von 1800 Nits. Als Prozessor kommt der Mediatek Dimensity 9300+ zum Einsatz, also Mediatek's Flaggschiff-SoC der vorigen Generation, unterstützt von 12GB LPDDR5X Arbeitsspeicher und 512GB internem Speicher. Das Gerät bietet Schutz nach IP68 und IP69 Standard. Die Kameraausstattung umfasst eine 50MP Hauptkamera mit OIS und Zeiss-Objektiv sowie eine 50MP Telekamera. Die Ultraweitwinkelkamera erinnert mit 8MP eher an ein Mittelklasse Handy. Für die europäische Version musste Vivo beim Akku wieder Kompromisse eingehen: Statt der ursprünglichen 6.500mAh sind es bei uns nur 5.300mAh. Das Laden erfolgt über USB-C mit bis zu 90 Watt. Das Smartphone läuft mit Funtouch OS 15 auf Basis von Android 15.
Entgegen dem X Fold 5 gab es zum X200 FE bereits vorab Angaben zur Verfügbarkeit in Deutschland. Tatsächlich soll das Modell schon in Kürze über Amazon in den Verkauf gehen. Sobald das Modell in den Verkauf geht, sollte es im dortigen Vivo Store* auftauchen. Der Preis soll in Deutschland 799 Euro betragen, was relativ viel ist. Mit einem Realme GT 7 (Global) käme man hier günstiger weg, auch wenn selbst dieses etwas teuer ausfällt.
Details zur Preisgestaltung des Vivo X Fold 5 auf den internationalen Märkten sind derweil zumindest aus offiziellen Quellen noch nicht verfügbar. Der bekannte X-Leaker Abhishek Yadav will aber zumindest schon die Preise für Indien kennen. Demnach soll das Modell dort mit 16GB RAM und 512GB Speicher 149.999 Rupien in den Handel kommen. Das entspricht umgerechnet rund 1.493 Euro. Da die Inder für gewöhnlich günstiger wegkommen als wir Europäer, ist davon auszugehen, dass das X Fold 5 - sofern es auch nach Europa kommen sollte - bei uns nochmal eine ganze Ecke teurer wird. Angesichts des älteren Prozessors ist es damit eher wenig attraktiv. Die Preise der China Version sind da mit umgerechnet ab etwa 835 Euro deutlich realistischer.
Quellen
X Leak | Vivo Indien
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare