Vivo X Fold 5: Extrem schlankes Falt-Smartphone

vivo-x-fold5

Der chinesische Hersteller Vivo hat in China mit dem X Fold 5 ein neues faltbares Smartphone vorgestellt, das sowohl durch seine kompakten Abmessungen als auch durch seine technische Ausstattung Aufmerksamkeit erregt. Das Modell soll ab dem 2. Juli zunächst auf dem chinesischen Markt verfügbar sein.

Das auffälligste Merkmal des X Fold 5 ist seine geringe Dicke. Im aufgeklappten Zustand misst das Gerät lediglich 4,3 Millimeter, im geschlossenen Zustand 9,2 Millimeter. Mit einem Gewicht von 217 Gramm positioniert sich das Smartphone deutlich unter vielen herkömmlichen Flaggschiff-Modellen. Die kompakten Abmessungen gehen dabei nicht zu Lasten der Robustheit: Das Gerät erfüllt die Schutzklassen IP58/IP59+ und bietet damit sowohl Staub- als auch Wasserschutz. Besonders bemerkenswert ist die Widerstandsfähigkeit gegen Hochdruckwasserstrahlen für bis zu 30 Minuten. Das Scharnier wurde aus hochfesten Materialien gefertigt und soll somit besonders robust und langlebig sein. Vivo bietet das X Fold 5 in drei Farbvarianten an: Titan, Grün und Weiß. Die Rückseite beherbergt das kreisförmige Kameramodul, wobei der Hersteller wieder mit dem deutschen Optikspezialisten Zeiss kooperiert.

Werbung

Vivo X Fold 5 Ausstattung

Das X Fold 5 verfügt über zwei hochauflösende Bildschirme. Das innere faltbare Display misst 8,03 Zoll und bietet eine Auflösung von 2200 x 2480 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 413 ppi entspricht. Das äußere Display ist 6,53 Zoll groß und löst mit 1172 x 2748 Pixeln auf. Beide Panels verwenden LTPO-AMOLED-Technologie mit adaptiver Bildwiederholrate von bis zu 120Hz. Die Spitzenhelligkeit beider Displays liegt bei 4500 Nits im HDR-Modus, während die HBM-Helligkeit bei 1800 Nits liegt. Dies ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Beide Bildschirme unterstützen HDR10+ und Dolby Vision, das äußere Display ist zusätzlich mit Armor Glass der zweiten Generation geschützt.

Als Herzstück des X Fold 5 fungiert überraschenderweise nicht der Snapdragon 8 Elite, sondern sein Vorgänger, der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3. Dieser Octa-Core-Chip mit seinem 4nm-Fertigungsprozess bietet eine Kombination aus Cortex X4, Cortex A720 und Cortex A520 Kernen. Die Grafikeinheit Adreno 750 übernimmt die Berechnung grafischer Inhalte. Der Arbeitsspeicher ist je nach Konfiguration mit 12 oder 16GB LPDDR5X RAM dimensioniert. Beim internen Speicher stehen Varianten mit 256GB, 512GB oder 1TB zur Verfügung. Alle Speicheroptionen basierend auf der schnellen UFS 4.1-Technologie. Eine Erweiterung mittels Speicherkarte ist nicht vorgesehen.

Das X Fold 5 ist mit einem 6.000mAh starken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der trotz der geringen Gerätedicke Platz findet. Die Ladegeschwindigkeit beträgt kabelgebunden 80 Watt, kabellos 40 Watt. Zusätzlich unterstützt das Gerät Reverse Wireless Charging mit 5 Watt, um andere Geräte wie beispielsweise TWS Kophörer mit Wireless Charging aufzuladen. Das Smartphone unterstützt Wi-Fi 6E und 7, Bluetooth 5.4 und für die Positionierung stehen GPS, BDS, Galileo, QZSS und GLONASS zur Verfügung. Das Gerät verfügt außerdem über NFC-Funktionalität und einen Infrarot-Blaster. Der USB-C-Anschluss unterstützt den 3.2-Standard mit OTG-Funktion und Display Port Ausgabe. Ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor sorgt für biometrische Authentifizierung. Zu den weiteren Sensoren gehören Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Näherungssensor und Kompass. Die Audiowiedergabe erfolgt über Stereolautsprecher mit 24-Bit/192kHz Hi-Res-Audio-Zertifizierung und Snapdragon Sound-Technologie. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse ist - bei den schlanken Abmessungen wenig überraschend - nicht vorhanden.

Das Kamera-Setup des X Fold 5 besteht aus drei rückwärtigen Sensoren mit jeweils 50 Megapixel Auflösung. Die Hauptkamera arbeitet mit einer Blende von f/1.6 und verfügt über optische Bildstabilisierung. Die Ultraweitwinkelkamera bietet eine Blende von f/2.1 und einen Aufnahmewinkel von 119 Grad. Die Telekamera mit f/2.6-Blende ermöglicht dreifachen optischen Zoom und verfügt ebenfalls über optische Bildstabilisierung. Zusätzliche Features umfassen einen Farbspektrum-Sensor, Laser-Autofokus und eine Zeiss-Optik mit spezieller Beschichtung. Das System unterstützt Videoaufnahmen in 8K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde sowie 4K-Aufnahmen bei 60 fps mit Gyro-Stabilisierung. Für Selfies sind sowohl im inneren als auch im äußeren Display 20-Megapixel-Kameras mit f/2.4-Blende integriert, beide unterstützen HDR-Aufnahmen.

Das X Fold 5 läuft mit Android 15 und Vivos eigener Benutzeroberfläche OriginOS 5. Eine bemerkenswerte Funktion ist der "Atomic Workbench", welcher Multitasking mit bis zu fünf parallel geöffneten Anwendungen ermöglicht. Dies nutzt die Displayfläche des faltbaren Geräts optimal aus. Vivo bewirbt zudem eine Kompatibilität mit Apple-Geräten, einschließlich der Möglichkeit, eine Apple Watch zu verbinden und Gesundheitsdaten zu synchronisieren. Die genaue Umsetzung und der Funktionsumfang dieser Integration bleiben jedoch abzuwarten.

Preis und Verfügbarkeit

Das Vivo X Fold 5 wird zunächst ausschließlich in China erhältlich sein. Die Preise beginnen bei 6999 Yuan (etwa 834 Euro) für die Variante mit 12GB RAM und 256GB Speicher. Das Spitzenmodell mit 16GB RAM und 1TB Speicher kostet 9499 Yuan (etwa 1132 Euro). Informationen zu einer internationalen Markteinführung hat Vivo bislang nicht bekannt gegeben. Angesichts der starken Konkurrenz durch Samsung, die im Juli ebenfalls neue Foldable-Modelle vorstellen wollen, bleibt abzuwarten, ob und wann das X Fold 5 auch außerhalb Chinas verfügbar sein wird. Es gibt Gerüchte, wonach es am 10. Juli einen Global Launch geben könnte. Ob das stimmt, wird sich ja bald zeigen.

Ein günstiger Import wird sicherlich auch wieder über TradingShenzhen möglich sein. Die China Version des X Fold 5 unterstützt die relevanten Frequenzen. Den Vorgänger konnte man bei TradingShenzhen bereits importieren* und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Händler auch die neuen Modelle ins Sortiment aufnimmt. Nachtrag: Bei TradingShenzhen wird das X Fold 5 nun gelistet*.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

Technische Daten

  • Vivo X Fold5
  • Innerer Bildschirm: 8,03 Zoll / Äußerer Bildschirm: 6,53 Zoll
    Innerer Bildschirm: 2480×2200 / Äußerer Bildschirm: 2748×1172
    10-Bit Farbtiefe & 120Hz
    LTPO AMOLED Technologie
    1800 Nits HBM & 4500 Nits Peak
    HLG, HDR10(+) & Dolby Vision
  • Qualcomm Snapdragon 8 Gen3 (4nm)
    1x ARM Cortex X4 @3,3GHz
    3x ARM Cortex A720 @3,2GHz
    2x ARM Cortex A720 @3,0GHz
    2x ARM Cortex A520 @2,3GHz
    Adreno 750 GPU
  • 12GB LPDDR5X
    16GB LPDDR5X
  • 256GB UFS 4.1
    512GB UFS 4.1
    1TB UFS 4.1
  • Nein
  • 6.000mAh
  • 80 Watt (USB-C) | 40 Watt (Wireless)
  • 50MP f/1.6 OIS
    50MP f/2.6 85mm Periskop OIS 3x Zoom
    50MP f/2.1 119˚ Ultrawide
    Spektralsensor
    Laser Fokus
  • 2x 20MP (Innen und Außen) f/2.4
  • (China Version)
    2G: 850/900/1800/1900MHz
    3G: B1/2/4/5/6/8/19
    4G-TDD: B34/38/39/40/41/42/43/48
    4G-FDD: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/25/26/28/66
    5G: n1/2/3/5/7/8/12/18/20/25/26/28/38/40/41/48/66/77/78
    WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax/be (Wi-Fi 6/6E/7)
    Bluetooth 5.4
    NFC (Google Pay mit Wallet App)
    GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo, QZSS, NavIC
  • Ja (mit GPay über Google Wallet)
  • Dual Nano SIM
  • Origin OS 5 (Android 15)
  • Ja (seitlich in Power Taste)
  • USB-C 3.2 Gen1 (5Gbit/s)
    USB-OTG und Videoausgabe
    Stereo Lautsprecher
    Linearvibration
    Infrarotblaster
    159,68 x 142,29 x 4,3mm (Aufgeklappt)
    159,68 x 72,6 x 9,2mm (Zugeklappt)
    217 Gramm Gewicht
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 15. Juli 2025

Sicherheitscode (Captcha)