OKT
27

Oukitel U7 Pro Projector: Weitere Version mit integriertem Beamer

Zu Beginn des Monats hat Oukitel eine Pro-Version vom U7 angekündigt. Beim ursprünglichen Oukitel U7 handelt es sich um ein Low-Budget Smartphone für 70 Dollar das mit dem betagten MT6582 Chipsatz ausgestattet wurde und somit ohne 64-Bit daher kommt. Mit der Pro Variante soll sich das ändern, denn hier will Oukitel auf den MT6735 mit 1,3GHz setzen und auch 2GB RAM und Android 5.1 sollen am Start sein. Das Design des Geräts soll gleich bleiben und damit wie gewohnt hochwertig ausfallen.

Nun hat Oukitel allerdings angekündigt eine zweite Variante der Pro Version auf den Markt bringen wollen. Das Gerät hört auf den Namen Oukitel U7 Pro Projector. Wie der Namenszusatz schon erahnen lässt, soll das Smartphone also über einen integrierten Projektor verfügen, der in den oberen Teil des Rahmens eingebettet wird. Solche Ansätze gab es schon häufiger, Marktreife haben derlei Geräte bisher aber nicht erreicht. Problematisch ist vor allem die Erhöhung der Dicke, wenn man einen solchen LED Projektor in ein Smartphone verbaut.

Weiterlesen
OKT
23

DOOGEE X6 & X6 Pro - Die etwas größeren Budgetkracher

Doogee scheint sich nach einem verschlafenen Start in das Jahr 2015 gut erholt zu haben. Die Geräte werden immer interessanter und qualitativ hochwertiger. Selbst das super günstige DOOGEE X5 wusste trotz seines unglaubwürdigen Preises zu überzeugen. Da das X5 aber keine günstige Ausnahme bleiben soll, wird die X-Reihe mit zwei neuen Geräten weiter fortgeführt. Diese hören dann auf die Namen X6 und X6 Pro.

Wer das DOOGEE X5 hauptsächlich wegen der Displaygröße und dem Akku unattraktiv findet, der könnte bei den X6 Geräten vielleicht auf mehr Gegenliebe stoßen. Beide Geräte werden über ein 5,5“ Display (wahrscheinlich mit 720p Auflösung) verfügen. Des Weiteren kommt ein üppig bemessener 3.000 mAh Akku zum Einsatz. Das X6 wird über 1GB Ram, 8 GB Rom und UMTS verfügen, während uns bei der Pro Variante neben 2GB Ram und 16GB Rom auch LTE erwarten. Die Recheneinheit ist bisher noch nicht bekannt. Ich gehe davon aus, dass beim X6 der MT6580 vom X5 zum Einsatz kommt, während in der Pro Variante der sparsame 6735P mit 1GHz arbeitet. Das würde auch wegen der Konnektivität Sinn machen, da der MT6580 im Gegensatz zum MT6735 kein LTE unterstützt.

Weiterlesen
OKT
13

Oukitel K6000: Zweites Akkumonster mit Mediatek Pump Express Plus

Oukitel ist für mich einer der interessantesten Chinaphone Hersteller des Jahres und da werden mir wohl viele beipflichten. Der Grund dafür ist einfach, dass man zwar günstige aber dennoch attraktive Geräte baut bei denen sowohl die Ausstattung als auch die Qualität stimmt. Man gibt sich einfach deutlich mehr Mühe als der Durchschnitt und genau das hat Oukitel auch ziemlich schnell erfolgreich gemacht.

Derzeit springt Oukitel ja auf den Zug der Akku Monster auf. Smartphone mit großem Akku werden immer beliebter und so gibt es hier auch mehr und mehr Auswahl. Mit dem K4000 teasert Oukitel seit einer ganzen Weile solch ein Gerät an. Dieses soll besonders Widerstandsfähig sein, was man schon mehrmals mit teils eindrucksvollen Tests auf YouTube demonstriert hat. Mit "nur" 4.000mAh ist der Akku des Smartphones allerdings kleiner als das Maximum was derzeit möglich ist.

Weiterlesen
OKT
09

Bluboo Xwatch mit Android Wear angekündigt

Nachdem China Smartwatches bisher auf Geräte beschränkt waren die mit Nucleus OS von Mediatek ausgestattet sind, kündigen immer mehr Hersteller neue Smartwatches an die mit Android Wear daherkommen. Den Stein ins Rollen gebracht hat Elephone und kurz darauf kündigte auch Mlais eine Android Wear Smartwatch an. Der nächste Hersteller der sich in die Reihe einordnet ist nun Bluboo.

Das Unternehmen hat heute offiziell die eine Smartwatch angekündigt, welche auf den Namen Bluboo Xwatch hört und ebenfalls auf Android Wear setzen wird. Das Design sieht recht ansprechend aus, da man hier nicht auf einen edlen Look setzt, sondern sportlich daherkommen will. Das ist in meinen Augen eine willkommene Abwechslung. Man setzt offenbar nicht auf Metall, sondern auf Kunststoff. Die Smartwatch wird in drei Farben (Schwarz / Siber, Weiß / Türkis und Schwarz / Rot) erhältlich sein und man kann zwischen einem Lederarmband oder einem Kunststoffarmband wählen. An der Seite der Smartwatch befinden sich zwei Hardware Tasten.

Weiterlesen
OKT
09

Ulefone: Neues Flaggschiff aus Metall mit Helio P10

Elephone war der erste Hersteller der mit dem P9000 ein Smartphone auf Basis des neuen Mediatek Helio P10 angekündigt hat. Bei dem Chip handelt es sich um einen neuen Mittelklasse Chipsatz der die Nachfolge des MT6752 antritt und das neue Namens-Schema der high-end Chips übernimmt. Mit dem Chip hat Mediatek in zahlreichen Kategorien etwas verbessert. So wurde die Leistung der Rechenkerne angehoben, es gibt eine stärkere GPU, einen neuen Hi-Fi Audioprozessor, ein integriertes World Mode LTE Modem und einen neuen Bildprozessor der für bessere Fotos sorgen soll.

Nun will auch Ulefone ein Smartphone mit dem Helio P10 auf den Markt bringen, welches dann wohl das neue Flaggschiff des Herstellers werden soll. Hierbei will man erstmals auf ein Design setzen das komplett aus Metall besteht, inklusive der Rückseite. Die Entwicklung scheint schon recht weit fortgeschritten zu sein, denn auf Bildern sind bereits zwei Prototypen mit unterschiedlichem Design zu sehen, welche allerdings schon einen richtig guten Eindruck hinterlassen.

23

Weiterlesen
OKT
08

Leagoo Flaggschiff: Ihr seid gefragt

Vor längerer Zeit konnte man bei iOcean bei der inneren Gestaltung ihres nächsten Smartphones mitbestimmen. Dabei hatte man unter Kategorien wie Kamera, Ram + Rom, CPU oder Display verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Dem gleichen Schema folgt nun auch Leagoo, wobei die Wahl nicht so ganz demokratisch ist.

Erst vor kurzem brachte Leagoo nach einer kleinen Pause das Elite 1 raus. Dabei handelt es sich um ein Mittelklasse-Smartphone, welches auf dem ersten Blick dem ZUK Z1 sehr ähnelt, bei genauerem Hinsehen aber doch recht eigenständig gestaltet ist. Nun möchte Leagoo wie manch andere Hersteller mit einem Über-Flagschiff abheben, wobei ihr mehr oder weniger mitentscheiden könnt.

Nun, was ist denn jetzt so undemokratisch? Man kann zwar mitwählen, allerdings gibt es für jede Kategorie jeweils nur eine Option zur Auswahl. Man hat drei Stimmen zu vergeben, aber seine Wünsche kann man nicht so ganz definieren. Man muss aber sagen, dass die gebotenen Optionen ja schon „Overkill“ sind. Seht selbst:

leag1leag2

Weiterlesen
OKT
08

Das Ulefone Be Pro 2 kommt

Mit dem Be Pro feierte Ulefone zu Beginn des Jahres sein Debut auf dem Smartphone Markt unter eigenem Namen. Zuvor war das Unternehmen lediglich als OEM tätig, fertigte also Geräte die dann unter anderem Namen verkauft wurden. Das Be Pro war ein ziemlich erfolgreiches Smartphone, wenngleich es mit einigen Macken zu kämpfen hatte und Ulefone sich auch beim Marketing einen Patzer geleistet hat. Die Kamera wurde nämlich also Sony Sensor beworben, was aber in Wahrheit nicht der Fall war. Trotzdem, das Be Pro war grundsätzlich für damalige Verhältnisse kein übles Gerät, und weil das viele so sehen, hat sich Ulefone nun einen direkten Nachfolger ausgedacht.

Natürlich hört das Smartphone auf den Namen Ulefone Be Pro 2. Nach dem ersten Render zu urteilen der uns heute erreicht hat, wird Ulefone das Design unangetastet lassen. Man orientiert sich hier also weiterhin am Design des OnePlus One. Ich für meinen Teil hoffe aber, dass man dann wenigstens die Designmängel des ersten Be Pro ausmerzen wird. Im Klartext: Das Teil sollte etwas dünner werden und die Tasten sollten schwergängiger sein um ein versehentliches Betätigen zu verhindern.

Weiterlesen
OKT
07

Oppo R7s Event für den 18. Oktober angekündigt

Also Oppo verhält sich in letzter Zeit irgendwie seltsam, oder sehe nur ich das so? Da warten alle auf die Ankündigung des nächsten großen Flaggschiffs, sprich das Oppo Find 9, aber Oppo hat nichts besseres zu tun als an seinen Einsteiger Smartphones und dem "superdünnen Line-Up" zu schrauben. Ein neuer Teaser kündigt nun nämlich ein Event für den 18. Oktober an. Das Event wird in Dubai stattfinden und in dessen Rahmen wird man das Oppo R7s vorstellen. Warum genau, das erschließt sich mir nicht, schließlich hat man ja gerade erst die Phablet-Variante vom R7 auf den Markt geworfen.

Weiterlesen
SEP
30

Bluboo Xtouch: Launch für Oktober angekündigt, Prototyp Bilder

Gestern wurde hier über das Bluboo Xfire Pro berichtet, welches einen Snapdragon 808 Prozessor bei einem Preis von lediglich 170 US Dollar bieten soll. Damit handelt es sich quasi um einen echten Xiaomi Mi4c Killer, zumindest wenn Bluboo es tatsächlich schafft die Pläne Realität werden zu lassen. Im Zuge der Ankündigung hatte ich aber auch meine Zweifel daran, ob Bluboo jetzt das Xtouch noch weiter entwickelt, denn im Grund macht man sich hier ja selbst mit dem Xfire Pro Konkurrenz.

Nun ist aber klar: Das Bluboo Xfire wird weiter entwickelt und wird sogar im Oktober noch vorgestellt werden - zumindest ist das der Plan. Im Zuge dieser Ankündigung hat Bluboo auch zum ersten Mal echte Bilder des Gerätes veröffentlicht. Diese zeigen das hochwertige design des Smartphones recht deutlich und wurden von einem Prototypen geschossen.

Was macht das Bluboo Xfire so interessant? Nun, es handelt sich um ein handliches Smartphones mit guter bis sehr guter Ausstattung, und genau davon gibt es ja derzeit nicht sonderlich viele. Das Bluboo Xfire soll nach den jetzigen Plänen in zwei Varianten erscheinen. Eine davon wird relativ günstig sein und auf dem Mediatek MT6753 SoC mitsamt 3GB RAM und 16GB Speicher basieren. Als Rückkamera setzt Bluboo auf den Sony IMX214 Sensor mit 13 Megapixeln und der Akku wird eine Kapazität von 3.050mAh bieten. Ein Fingerprint Sensor wird auf der Front verbaut.

Weiterlesen
SEP
30

Neue Details zum UMi Emax Mini, kommt mit Android 5.1.1

Mit dem Emax hat UMi in diesem Jahr ein Smartphone mit schnellem Prozessor und großem Akku auf den Markt gebracht. Da sich dieses Gerät allerdings in die Phablet Kategorie einordnen lies, gab es auch negative Stimmen derjenigen, welche gerne ein gut ausgestattetes 5" Smartphone sehen würden. Einige Monate später will UMi diesen Wunsch erfüllen und arbeitet deshalb schon seit einiger Zeit an einem UMi Emax Mini.

Bisher sind schon ein paar Details zur Ausstattung bekannt. Dazu gehört, dass UMi das Emax Mini mit einem Qualcomm Chipsatz ausstatten möchte, wobei dei Wahl voraussichtlich auf den Snapdragon 615 fällt. Ich persönlich kann die Entscheidung zwar nicht ganz nachvollziehen, denn der Snapdragon 615 ist nicht gerade ein sparsamer und auch kein schneller Chip, aber soll ja tatsächlich Fans dieses SoC geben.

Der Akku soll etwas kleiner als beim großen Bruder ausfallen, mit 3.050mAh jedoch noch immer ordentlich viel Kapazität bieten. Beim Display will UMi auf ein 5" Panel von Sharp mit Full HD Auflösung setzen. Die Kameras werden mit 13 und 8 Megapixeln auflösen, wobei man auf der Rückseite entweder auf einen Sony oder einen Samsung Sensor setzen wird.

Neu ist dagegen die Ankündigung, dass das UMi Emax Mini direkt mit Android 5.1.1 ausgeliefert werden wird und damit auf einem aktuelleren Stand ist als die Mediatek-basierten Geräte. Auch eine CyanogenMod 12.1 ROM soll es im RootJoy Tool zum Nachinstallieren geben.

Weiterlesen
Werbung