Realme bestätigt 15000mAh Akku im kommenden Konzept-Handy

realme-15000mah-smartphone Realme: Teaser zeigt "15000mAh" Aufdruck auf Konzept-Smartphone

Der chinesische Smartphone-Hersteller Realme wird am 27. August ein Konzept-Gerät mit einer Akkukapazität von 15.000mAh präsentieren. Dies bestätigte das Unternehmen durch aktuelle Teaserbilder in den sozialen Medien, nachdem bereits in der vergangenen Woche eine Batterie mit mehr als 10.000 mAh angekündigt worden war. Die nun offengelegte Kapazität übertrifft deutlich die Akkugrößen herkömmlicher Smartphones und bewegt sich in Bereichen, die bislang hauptsächlich bei robusten Outdoor-Geräten zu finden waren.

Technische Umsetzung und Bauweise

Bemerkenswert an dem angekündigten Gerät ist die Tatsache, dass das neue Modell trotz der enormen Batteriekapazität optisch nicht wesentlich dicker oder größer als ein herkömmliches Smartphone wirkt. Dies legen die von Realme veröffentlichten Bilder aber auch ein Werbevideo mit Influencern nahe. Ermöglicht wird dies vermutlich durch eine weiterentwickelte Silizium-Kohlenstoff-Batterietechnologie, die das Unternehmen bereits bei einem 10.000mAh Konzept-Gerät im Mai dieses Jahres eingesetzt hatte. Die damalige Lösung nutzte eine Anode mit zehn Prozent Siliziumanteil und erreichte eine Energiedichte von 887 Wattstunden pro Liter. Das Resultat war ein Gerät mit 8,5 Millimetern Dicke und einem Gewicht von rund 215 Gramm. Für das neue 15.000mAh Modell dürfte Realme diese Technologie weiter optimiert haben, wobei konkrete technische Details noch ausstehen.

Einer der jüngst veröffentlichten Teaser

Werbung

Leistungsversprechen und Praxistauglichkeit

Realme bewirbt das Konzept-Smartphone in den neuesten Teasern mit einer Laufzeit von bis zu 50 Stunden kontinuierlichem Videostreaming. Bei normaler Nutzung soll eine Akkuladung für mehr als fünf Tage ausreichen. Zur Veranschaulichung dieser Werte veröffentlichte das Unternehmen das oben verlinkte Werbe-Video, bei dem das Gerät innerhalb von zehn Tagen durch verschiedene Länder gereicht und von acht Personen genutzt wurde. Am Ende zeigte die Akkuanzeige noch zwölf Prozent Restladung. Unklar bleibt dabei jedoch, wie genau das Gerät dabei genutzt wurde, sodass die Aussagekraft begrenzt ist. Dennoch verdeutlichen die Zahlen das Potenzial der hohen Batteriekapazität. Zum Vergleich: Der Akku ist mehr als doppelt so groß wie der des aktuellen Realme GT 7 (derzeit etwa 357€ bei TradingShenzhen*). Das Gerät verfügt nach dem, was im Video zu sehen ist, über ein Display mit schmalen Rändern und einer Aussparung für die Frontkamera sowie zwei rückseitige Kameras.

Marktreife weiterhin unklar

Wie bereits bei dem 10.000mAh Konzept-Gerät im Mai bleibt unklar, ob Realme das neue Smartphone tatsächlich als Serienprodukt oder wenigstens als limitierte Edition auf den Markt bringen wird. Die bisherigen Äußerungen des Unternehmens deuten darauf hin, dass es sich erneut um eine reine Technologie-Demonstration handelt. Dies wäre nachvollziehbar, da die Integration derart großer Batterien erhebliche Kompromisse bei anderen Komponenten erfordert und auch regulatorisch in vielen Ländern problematisch ist. Bereits bei dem ersten Konzept-Gerät musste Realme das Mainboard-Design grundlegend überarbeiten, Komponenten stapeln und das Layout optimieren, um Platz für die vergrößerten Akkuzellen zu schaffen. Eine weitere Steigerung auf 15.000mAh dürfte diese Herausforderungen zusätzlich verschärfen.

Die Präsentation am 27. August findet im Rahmen des "828 Fan Festivals" statt und sollte Aufschluss darüber geben, ob und wann diese Batterietechnologie Einzug in kommerzielle Produkte hält. Andere Hersteller wie Honor haben bereits gezeigt, dass Silizium-Kohlenstoff-Akkus mit hoher Energiedichte in marktfähigen Smartphones realisierbar sind, allerdings mit deutlich geringeren Kapazitäten. Realme's Vorstoß in den Bereich extrem großer Smartphone-Akkus zeigt allerdings eindrucksvoll das technische Potenzial moderner Batterietechnologien auf. Die kommende Präsentation wird zeigen, wie weit die Entwicklung inzwischen fortgeschritten ist.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 25. August 2025

Sicherheitscode (Captcha)