Schenkt man neuen Gerüchten Glauben, bereitet Qualcomm eine weitere Prozessorvariante für das Jahr 2025 vor. Nach der Vorstellung des Snapdragon 8s Gen 4 im April, der entgegen einiger Erwartungen weiterhin auf ARM-Standard-Kerne setzt, deuten neue Berichte auf einen alternativen Chip hin, der die hauseigenen Oryon-Kerne nutzen könnte. Die jüngsten Informationen stammen vom chinesischen Brancheninsider Digital Chat Station, der über Weibo Details zu einem Prozessor mit der internen Modellnummer SM8845 veröffentlicht hat. Dieser Chip soll voraussichtlich im vierten Quartal 2025 vorgestellt werden und könnte eine Lücke im aktuellen Produktportfolio des Unternehmens schließen.
Während der Snapdragon 8 Elite mit Qualcomms eigenen Oryon-Kernen ausgestattet ist, nutzt der 8s Gen 4 ARM-Referenzkerne. Voraussichtlich zusammen mit dem ebenfalls im 4. Quartal erscheinenden Snapdragon 8 Elite 2 könnte Qualcomm mit dem neuen SM8845 diese Diskrepanz beheben und Oryon-Kerne in einem günstigeren Segment etablieren. Als Fertigungsprozess ist laut Digital Chat Station TSMCs N3P-Technologie vorgesehen, derselbe moderne 3-Nanometer-Knoten, der auch für den kommenden Snapdragon 8 Elite 2 verwendet werden soll. Diese Wahl verspricht sowohl Leistungsverbesserungen als auch bessere Energieeffizienz im Vergleich zu älteren Fertigungsverfahren. Besonders interessant ist die von DCS angegebene Übernahme von Komponenten aus der Flaggschiff-Serie. Gerüchte sprechen davon, dass der SM8845 dieselbe GPU-Architektur wie der Snapdragon 8 Elite 2 verwenden könnte, was die Leistung in grafiklastigen Anwendungen erheblich steigern würde. Leistungsmäßig sollte der Chip damit sowohl bei der CPU als auch der GPU den Snapdragon 8s Gen 4 deutlich übertreffen.
Die finale Bezeichnung des Chips bleibt derweil weiterhin Gegenstand von Spekulationen. DCS hat dazu keinerlei Angaben gemacht. Diskutiert werden Namen wie Snapdragon 8s Elite oder Snapdragon 8 Plus. Die Positionierung dieses Chips wirft Fragen zur zukünftigen Ausrichtung von Qualcomms Produktstrategie auf. Fraglich ist, ob es eine weitere Chip-Familie zwischen dem Mittelklasse-Segment und dem Oberklasse- bzw. High-End-Segment braucht. Insofern wird es spannend zu sehen sein, ob der SM8845 die bisherige Snapdragon 8s Linie mit neuem Namensschema ersetzt, oder parallel zu den bisherigen Snapdragon 8s Chips mit Generations-Nummerierung und ARM-Standard-Kernen angeboten wird. Damit gäbe es zwischen den Chip-Familien von Qualcomm dann eine weitere Abstufung, was das Angebot für den Endkunden noch unübersichtlicher machen würde.
Quellen
DCS (Weibo)
Kommentare