HyperOS 3: Xiaomi kündigt stabiles Update für Oktober an

xiaomi hyperos 3

Xiaomi hat den Zeitplan für die Veröffentlichung der finalen Version seines neuen Betriebssystems HyperOS 3 bekanntgegeben. Nach der Präsentation Ende August und einer Beta-Phase, die zunächst in China und seit Mitte September auch international verfügbar ist, soll der stabile Rollout im Oktober beginnen.

Rollout startet mit aktuellen Flaggschiffen

Der chinesische Hersteller plant, die finale Version von HyperOS 3 ab Mitte Oktober zunächst für seine neuesten Smartphone-Modelle bereitzustellen. Die erste Updatewelle soll bis zum 15. Oktober die Xiaomi 15 Serie sowie die Redmi K80 Pro und K80 Supreme Edition erreichen. Bis Ende Oktober folgen weitere 18 Geräte, darunter faltbare Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Wearables. Zudem kann man davon ausgehen, dass die kommende Xiaomi 17 Serie direkt mit HyperOS 3 ausgestattet wird.

Das Unternehmen hat einen gestaffelten Verteilungsplan entwickelt, der sich über mehrere Monate erstreckt. Nach der ersten Oktoberwelle sollen bis Mitte November weitere Geräte der 14er Serie und ältere Flaggschiffe folgen. Die Verteilung wird sich bis Ende November auf zusätzliche Modelle ausweiten, bevor im Dezember auch ältere Smartphone-Generationen und die Redmi Note Serie bis zu den 13er Modellen das Update erhalten.

Xiaomi's Aktualisierungsplan zeigt mal wieder die Breite des Gerätesortiments auf. Neben Smartphones umfasst die Liste Tablets der Xiaomi und Redmi Pad Serie, verschiedene Smart TV Modelle sowie Wearables wie die Xiaomi Watch S4 Serie und Smart Bands. Insgesamt sollen bis Januar 2026 deutlich über 60 verschiedene Gerätemodelle das Update erhalten.

Werbung

Internationale Version noch ohne konkreten Zeitplan

Der angekündigte HyperOS 3 Rollout-Plan bezieht sich ausschließlich auf den chinesischen Markt. Für internationale Nutzer gibt es noch keinen verbindlichen Zeitplan. Es wird allerdings erwartet, dass Xiaomi die globale Version von HyperOS 3 im Rahmen der Präsentation der 15T Serie am 24. September vorstellt. Die Chancen stehen also gut, dass wir im Rahmen des Events mehr erfahren werden.

Diese Trennung zwischen chinesischer und internationaler Version ist bei Xiaomi üblich, da sich die Software-Varianten in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die globale Fassung wird typischerweise an lokale Gegebenheiten und Regulierungen angepasst, was zusätzliche Entwicklungszeit erfordert. Meist sind auch die ins System integrierten KI-Fähigkeiten im Vergleich zur China Version deutlich reduziert.

HyperOS 3 basiert auf Android 16 bzw. auf manchen älteren Geräten auf Android 15 und stellt die neueste Iteration von Xiaomi's eigenem Betriebssystem dar. Das System soll verschiedene Verbesserungen in den Bereichen Leistung, Benutzeroberfläche und Geräteintegration mitbringen.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 21. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung