Von ChinaMobileMag auf Dienstag, 28. Oktober 2025
Kategorie: Neuheiten

Oppo Find X9 Serie startet in Europa - inkl. großen Akkus

Oppo hat heute auf einem Launch-Event in Barcelona die internationale Markteinführung der Find X9 Serie bekannt gegeben. Knapp zwei Wochen zuvor wurden die Modelle schon in China präsentiert und können mittlerweile auch aus China importiert werden*. Die beiden Smartphones werden wohl irgendwann im November in ausgewählten europäischen Märkten verfügbar sein, wobei Österreich als erster deutschsprachiger Markt bestätigt wurde. Ein offizieller Launch in Deutschland bleibt basierend auf der Situation mit der Vorgängerserie unwahrscheinlich, allerdings ist der Import aus anderen EU-Mitgliedsstaaten ja kein großes Hindernis. Besonders bemerkenswert sind die für europäische Verhältnisse ungewöhnlich großen Akkukapazitäten, die Oppo auch in den globalen Modellen beibehält.

Technische Ausstattung und Display

​Beide Modelle der Oppo Find X9 Serie basieren auf dem Mediatek Dimensity 9500, der in 3nm-Technologie gefertigt wird. Das Find X9 verfügt über ein 6,59 Zoll großes LTPO AMOLED Display mit einer Auflösung von 2760 × 1256 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 120Hz. Das Panel erreicht eine normale Helligkeit von 800 Nits und bis zu 1800 Nits im High Brightness Mode. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass 7i geschützt und arbeitet mit einer PWM-Dimmfrequenz von 3840Hz, um Flackern bei geringen Helligkeitsstufen zu minimieren. Die Displayränder fallen mit symmetrischen Rahmen sehr schmal aus.

Das Oppo Find X9 Pro nutzt ein 6,78 Zoll großes LTPO AMOLED-Panel mit 2772 × 1272 Pixeln Auflösung. Die Helligkeitswerte entsprechen denen des kleineren Modells. Das Display des Pro-Modells ist mit Corning Gorilla Glass Victus 2 ausgestattet und bietet ebenfalls 120Hz Bildwiederholrate. Die adaptive Bildwiederholrate ermöglicht eine Anpassung zwischen 1Hz und 120Hz für verbesserte Energieeffizienz. Beide Displays unterstützen 10-Bit Farbtiefe mit 1,07 Milliarden Farben und decken den DCI-P3-Farbraum vollständig ab.

​{eblogads}

Kamerasystem mit Hasselblad-Abstimmung

​Das Kamerasystem unterscheidet sich zwischen den beiden Modellen erheblich. Das Oppo Find X9 verfügt über eine Triple-Kamera-Konfiguration mit einer 50MP Hauptkamera (f/1.6, 7P-Linse, OIS), einer 50MP Ultraweitwinkelkamera (f/2.0, 120° Sichtfeld, Autofokus) und einer 50MP Telekamera (f/2.6, dreifacher optischer Zoom, OIS). Zusätzlich ist eine 2MP Monochrom-Kamera für verbesserte Farbwiedergabe verbaut. Die Frontkamera löst mit 32MP auf.

Das Find X9 Pro setzt auf eine verbesserte Hauptkamera mit 50MP Sensor und lichtstärkerer f/1.5-Blende sowie OIS. Die Ultraweitwinkelkamera entspricht dem Standardmodell. Der größte Unterschied liegt bei der Telekamera: Oppo verbaut hier einen 200MP Sensor mit f/2.1-Blende, dreifachem optischen Zoom und OIS. Die Frontkamera wurde auf 50MP mit Autofokus aufgewertet. Auch hier findet sich die 2MP Monochrom-Kamera.

Beide Modelle nutzen Oppo's LUMO Image Engine für computational photography. Die Kamerasysteme unterstützen verschiedene Hasselblad-Modi, darunter den XPAN-Modus für ultrabreite Aufnahmen im kinematischen Format, den Master-Modus mit verschiedenen Filtern und Hasselblad Hi-Res für hochauflösende Fotos. Videoaufnahmen sind in 4K mit bis zu 120fps möglich, wahlweise in Dolby Vision HDR oder als 10-Bit Log Material für professionelles Color Grading.

Für das Find X9 Pro bietet Oppo wie schon in China ein optionales Hasselblad Teleconverter-Kit an, das die optische Vergrößerung auf das Zehnfache erhöht. Das Zubehör wird in Europa für 499 Euro erhältlich sein und ermöglicht einen digitalen Zoom von bis zu 200-fach für Fotos sowie 50-fach für Videos.

Akkukapazität und Ladegeschwindigkeit

Eine große Überraschung der globalen Oppo Find X9 Serie sind die hohen Akkukapazitäten, die im Gegensatz zu vielen anderen chinesischen Herstellern auch für Europa beibehalten wurden. Das Find X9 verfügt über einen 7025mAh Akku bei einer Gehäusedicke von nur 7,99mm und einem Gewicht von 203g. Das Find X9 Pro bietet sogar 7500mAh bei 8,25mm Dicke und 224g Gewicht. Die Kapazitäten sind somit identisch mit den chinesischen Modellen.

Beide Modelle nutzen Silizium-Kohlenstoff-Akkutechnologie, wobei Oppo einen Siliziumanteil von 15 Prozent angibt. Der Hersteller verspricht, dass nach fünf Jahren typischer Nutzung noch mindestens 80 Prozent der ursprünglichen Akkukapazität verfügbar sein sollen. Die großen Kapazitäten werden vermutlich durch die Verwendung von Dual-Cell-Akkus ermöglicht, die auch in Bezug auf europäische Regulierungen vorteilhaft sind.

Die Ladegeschwindigkeit beträgt bei beiden Modellen 80W über USB-C. Zusätzlich wird kabelloses Laden mit 50W unterstützt. Reverse Wireless Charging ist ebenfalls verfügbar, allerdings nur mit 10W. Zum Lieferumfang gehört ein entsprechender 80W Ladeadapter.

Software und Konnektivität

Die Find X9 Serie läuft ab Werk mit ColorOS 16, das auf Android 16 basiert. Das Betriebssystem bietet nach Angaben von Oppo Verbesserungen bei der Systemflüssigkeit durch die neue Seamless Animation Engine und die Luminous Rendering Engine. ColorOS 16 unterstützt O+ Connect, eine Funktion für nahtlose Konnektivität sowohl mit Windows-PCs als auch mit Apple Macs. Konkrete Angaben zur Update-Politik hat Oppo bisher nicht gemacht, in China werden fünf Jahre Betriebssystem-Updates und sechs Jahre Sicherheitsupdates versprochen.

Die KI-Integration umfasst Google Gemini sowie hauseigene Features wie Mind Space, AI Portrait Glow für die Bildbearbeitung, einen AI Recorder und weitere Funktionen. Beide Modelle unterstützen WiFi 7, Bluetooth 6.0 mit BLE Audio, NFC und verschiedene Satelliten-Navigationssysteme. Das Find X9 Pro verfügt über einen USB-C-Anschluss mit USB 3.2 Gen 1 Unterstützung, während das Standardmodell vermutlich auf USB 2.0 beschränkt ist. Beide Geräte bieten eSIM-Unterstützung zusätzlich zu physischen Nano-SIM-Karten und unterstützen Dual-SIM. 

​{eblogads}

Verfügbarkeit, Speichervarianten und Preise

​Das Oppo Find X9 wird in drei Farben angeboten: Titanium Grey, Space Black und Velvet Red. In Europa sind drei Speicherkonfigurationen vorgesehen: 12GB RAM mit 256GB Speicher, 12GB RAM mit 512GB Speicher sowie 16GB RAM mit 512GB Speicher. Das Find X9 Pro ist in den Farben Silk White und Titanium Charcoal erhältlich und wird ausschließlich in der Konfiguration mit 16GB RAM und 512GB Speicher angeboten.

Die Preisgestaltung für Europa beginnt beim Find X9 bei 999 Euro für die Variante mit 12GB RAM und 512GB Speicher. Für die 256GB Version und die 16GB/512GB Variante wurden noch keine Preise genannt. Das Find X9 Pro kostet 1299 Euro für die einzige verfügbare Speicherkonfiguration. Wie gewohnt kommt man also beim Import aus China deutlich günstiger weg. Hier kostet das Oppo Find X9 Pro mit 16GB/512GB nur 877€*.

Oppo hat als Zeitpunkt der Markteinführung den November angegeben, ohne jedoch ein konkretes Datum zu nennen. Österreich wurde als erster deutschsprachiger Markt bestätigt, in dem die Find X9 Serie verfügbar sein wird. Weitere Märkte und genaue Verfügbarkeitstermine sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Die vergleichsweise kurze Zeitspanne zwischen dem China-Launch am 16. Oktober und der internationalen Vorstellung stellt eine Neuerung dar, da Oppo bei früheren Generationen deutlich längere Wartezeiten zwischen regionalen Markteinführungen hatte.

Oppo Find X9 vs. Find X9 Pro Datenblatt

​Oppo Find X9
ab 999€ in Europa
​Oppo Find X9 Pro
ab 1299€ in Europa
Abmessungen: 156,98 × 73,93 × 7,99mm
Gewicht: 203g
Material: Mattes Glas & Aluminium
Display-Schutz: Corning Gorilla Glass 7i
Screen-to-Body Ratio: 95,4%
Farben: Space Black Titanium Grey Velvet Red
Abmessungen: 161,26 × 76,46 × 8,25mm
Gewicht: 224g
Material: Mattes Glas & Aluminium
Display-Schutz: Corning Gorilla Glass Victus 2
Screen-to-Body Ratio: 95,5%
Farben: Silk White Titanium Charcoal
Größe: 6,59 Zoll (diagonal)
Typ: AMOLED Flexible Display
Auflösung: 2760 × 1256 Pixel (460 PPI)
Bildwiederholrate: max. 120Hz
Touch-Sampling: max. 240Hz (Standard: 120Hz)
Helligkeit: 800 Nits (normal), 1800 Nits (HBM)
Farbtiefe: 10-Bit (1,07 Milliarden Farben)
Farbraum: 100% DCI-P3
Größe: 6,78 Zoll (diagonal)
Typ: AMOLED Flexible Display
Auflösung: 2772 × 1272 Pixel (450 PPI)
Bildwiederholrate: max. 120Hz
Touch-Sampling: max. 240Hz (Standard: 120Hz)
Helligkeit: 800 Nits (normal), 1800 Nits (HBM)
Farbtiefe: 10-Bit (1,07 Milliarden Farben)
Farbraum: 100% DCI-P3​
Mediatek Dimensity 9500Mediatek Dimensity 9500​
Varianten: 12GB + 256GB / 12GB + 512GB / 16GB + 512GB
RAM-Typ: LPDDR5X
Speicher-Typ: UFS 4.1
Erweiterbar:
Nein​
​Varianten: 16GB + 512GB
RAM-Typ: LPDDR5X
Speicher-Typ: UFS 4.1
Erweiterbar: Nein
5G: Sub-6GHz
SIM: Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM)
WiFi: WiFi 7 (802.11be), 2×2 MIMO
WiFi-Features: 5GHz 160MHz, 6GHz 320MHz
Bluetooth: 6.0 mit BLE Audio
Audio-Codecs: SBC, AAC, LDAC, aptX, aptX HD, LHDC 5.0
NFC: Ja (regional abhängig)
GPS: Multi Band GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC
5G: Sub-6GHz
SIM: Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM)
WiFi: WiFi 7 (802.11be), 2×2 MIMO
WiFi-Features: 5GHz 160MHz, 6GHz 320MHz
Bluetooth: 6.0 mit BLE Audio
Audio-Codecs: SBC, AAC, LDAC, aptX, aptX HD, LHDC 5.0
NFC: Ja (regional abhängig)
GPS: Multi Band GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC​
Hauptkamera:
• 50MP Weitwinkel • f/1.6 Blende, 7P-Linse • FOV 85°, OIS, AF
Ultraweitwinkel:
• 50MP• f/2.0 Blende, 6P-Linse • FOV 120°, AF
Telekamera:
• 50MP Periskop • f/2.6 Blende, 1G3P-Linse • FOV 33°, 3x optischer Zoom, OIS, AF
Monochrom-Sensor:
• 2MP, f/2.4 Blende, 3P-Linse
Frontkamera:
• 32MP, f/2.4 Blende, 5P-Linse, FOV 90°
Video:
• 4K @120fps • Slow-Motion: 720p @ 480fps • HDR, Pro Video, Zeitlupe • 18x digitaler Zoom
Features:
• Hasselblad XPAN-Modus • Hasselblad Hi-Res • Master-Modus • LUMO Image Engine • Dual-View Video • Unterwasser-Kamera
​Hauptkamera:
• 50MP Weitwinkel • f/1.5 Blende, 7P-Linse • FOV 84°, OIS, AF
Ultraweitwinkel:
• 50MP • f/2.0 Blende, 6P-Linse • FOV 120°, AF
Telekamera:
• 200MP Periskop • f/2.1 Blende, 6P-Linse • FOV 34°, 3x optischer Zoom, OIS, AF
Monochrom-Sensor:
• 2MP, f/2.4 Blende, 3P-Linse
Frontkamera:
• 50MP, f/2.0 Blende, 5P-Linse, FOV 90°, AF
Video:
• 4K @120fps • Slow-Motion: 720p @ 480fps • HDR, Pro Video, Zeitlupe • 18x digitaler Zoom
Features:
• Hasselblad XPAN-Modus • Hasselblad Hi-Res • Master-Modus • LUMO Image Engine • Dual-View Video • Unterwasser-Kamera • Hasselblad Teleconverter-kompatibel • 10x optischer Zoom mit Zubehör
​Betriebssystem: ColorOS 16.0 (Android 16)
KI-Features: • LUMO Image Engine • AI Portrait Glow • Google Gemini Integration
Konnektivität: • O+ Connect (Windows & Mac)
Update-Politik: Noch nicht angekündigt (5+6 Jahre in China)
​​Betriebssystem: ColorOS 16.0 (Android 16)
KI-Features: • LUMO Image Engine • AI Portrait Glow • Google Gemini Integration
Konnektivität: • O+ Connect (Windows & Mac)
Update-Politik: Noch nicht angekündigt (5+6 Jahre in China)
Kapazität: 7025mAh (typisch) / 6840mAh (rated)
Typ: Silizium-Kohlenstoff (15% Si-Anteil)
Kabelgebunden: 80W SUPERVOOC / UFCSKompatibel: 67W SUPERVOOC, 55W PPS, 11.7W PD
Kabellos: 50W AIRVOOC
Reverse Charging: Ja (kabellos)
Akkugesundheit: >80% nach 5 Jahren
Kapazität: 7500mAh (typisch) / 7290mAh (rated)
Typ: Silizium-Kohlenstoff (15% Si-Anteil)
Kabelgebunden: 80W SUPERVOOC / UFCSKompatibel: 67W SUPERVOOC, 55W PPS, 11.7W PD
Kabellos: 50W AIRVOOC
Reverse Charging: Ja (kabellos)
Akkugesundheit: >80% nach 5 Jahren
Fingerprint: Ultraschall (unter Display)
Gesichtserkennung: Ja
Anschluss: USB-C (USB 2.0?)
Audio: USB-C Digital-Kopfhörer & interne Stereo Lautsprecher
Infrarot-Blaster: Ja
Sensoren: • Näherungssensor • Umgebungslichtsensor • Farbtemperatursensor • Spektralsensor • Kompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser • Hall-Sensor, Laser-Autofokus
Lieferumfang: • Smartphone • 80W Ladegerät • USB-C Kabel • SIM-Werkzeug • Schutzhülle • Schnellstartanleitung • Sicherheitshinweise
Fingerprint: Ultraschall (unter Display)
Gesichtserkennung: Ja
Anschluss: USB-C mit USB 3.2 Gen 1 (5Gbit/s)
Audio: USB-C Digital-Kopfhörer & interne Stereo Lautsprecher
Infrarot-Blaster: Ja
Sensoren: • Näherungssensor • Umgebungslichtsensor • Farbtemperatursensor • Spektralsensor • Kompass, Gyroskop, Beschleunigungsmesser • Hall-Sensor, Laser-Autofokus
Lieferumfang: • Smartphone • 80W Ladegerät • USB-C Kabel • SIM-Werkzeug • Schutzhülle • Schnellstartanleitung • Sicherheitshinweise

Weitere Oppo Neuigkeiten

Quellen
Oppo 1 | Oppo 2

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

​{eblogads}

Kommentare hinterlassen