Nach der Präsentation des OnePlus 15 in China Ende Oktober hat OnePlus heute den globalen Verkaufsstart des OnePlus 15 bekanntgegeben. Das neue Flaggschiff ist ab sofort auch in Deutschland bestellbar, die Auslieferung beginnt allerdings erst gegen Ende November. Mit dem OnePlus 15 vollzieht der Hersteller mehrere Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell OnePlus 13 (aktuell für 790€ bei Amazon*).
Flaches Display und neues Design
OnePlus setzt beim aktuellen Modell auf ein 6,78 Zoll großes flaches OLED Display von BOE, nachdem das OnePlus 13 noch ein leicht gekrümmtes Panel nutzte. Der Bildschirm löst mit 2.772 x 1.272 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 450ppi entspricht. Die maximale Helligkeit erreicht 1.800 Nits im High Brightness Mode, während sich das Display auf minimal 1 Nit abdunkeln lässt. Die adaptive Bildwiederholrate reicht von 1Hz bis 120Hz, für bestimmte Spiele werden bis zu 165Hz unterstützt. Das Display deckt 100 Prozent des DCI-P3 Farbraums ab und bietet 10 Bit Farbtiefe.
Das Design unterscheidet sich deutlich vom Vorgänger. Die Bauweise fällt flacher und kantiger aus und das Kameramodul wurde neu gestaltet. Mit einer Bauhöhe von 8,1mm bei der Sand Storm Variante und 8,2mm bei Infinite Black sowie Ultra Violet fällt das OnePlus 15 sogar etwas schlanker aus als das OnePlus 13, obwohl der Akku deutlich größer dimensioniert ist. Das Gewicht beträgt je nach Ausführung 211 Gramm oder 215 Gramm.
OnePlus bietet drei Farbvarianten mit unterschiedlichen Materialien an. Infinite Black nutzt eine Anti-Glare Glasrückseite für eine tiefschwarze Optik, Sand Storm erhält einen MAO behandelten Rahmen und eine Rückseite die beide extrem widerstandsfähig sein sollen und Ultra Violet verfügt über eine spezielle Dual Textur Beschichtung mit lichtreflektierenden Eigenschaften. Alle Varianten sind nach IP66, IP68, IP69 und IP69K zertifiziert und damit gegen Staub, Wasser und selbst Hochtemperatur-Wasserstrahlen bis 80 Grad Celsius geschützt.
{eblogads}
7.300mAh Akku auch in Europa
Als Prozessor kommt Qualcomm's Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum Einsatz, der im 3nm Verfahren gefertigt wird. Die CPU taktet mit maximal 4,608GHz, die Adreno 840 GPU erreicht 1.200MHz. In Deutschland sind zwei Speicherkonfigurationen verfügbar: 12GB LPDDR5X RAM mit 256GB UFS 4.1 Speicher sowie 16GB RAM mit 512GB Speicher. Die 1TB Variante aus China wird hierzulande nicht angeboten, muss bei Bedarf als importiert werden. Bei TradingShenzhen* kostet die Version derzeit etwa 757€ und ist damit immer noch deutlich günstiger als das Spitzenmodell in Deutschland.
OnePlus hat das Kühlsystem überarbeitet und verbaut eine vergrößerte Vapor Chamber. Zusammen mit einem dedizierten Gaming Netzwerk-Chip soll dies besonders bei längeren Gaming-Sessions für niedrigere Temperaturen und geringere Latenzen sorgen. Ein X-Achsen Linearmotor und ein Gyrosensor mit 200Hz Abtastrate im Gaming-Modus ergänzen die Gaming-Funktionen.
Die wohl bedeutendste Neuerung stellt der Akku dar. OnePlus verbaut einen 7.300mAh Silizium-Kohlenstoff (SiC) Akku, der aus zwei 3.650mAh Zellen besteht. Gegenüber dem 6.000mAh Akku des OnePlus 13 entspricht dies einer Kapazitätssteigerung von über 20 Prozent. Der Hersteller gibt an, dass der Akku nach fünf Jahren regulärer Nutzung noch mindestens 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität aufweisen soll.
Beim Laden unterstützt das OnePlus 15 kabelgebunden 120W SuperVOOC sowie 100W SuperVOOC, 55W PPS, 36W Power Delivery und 36W Quick Charge. Eine vollständige Ladung soll in 39 Minuten möglich sein. Kabellos lädt das Gerät mit 50W über den proprietären AirVOOC Standard. Über standardisierte Qi Ladegeräte sind bis zu 11W möglich, Qi2 wird nicht unterstützt.
Neues Kamerasystem ohne Hasselblad
OnePlus beendet mit dem OnePlus 15 die mehrjährige Partnerschaft mit Hasselblad. Stattdessen kommt die DetailMax Engine zum Einsatz, die auf Oppo's Lumo Bildverarbeitung basiert. Das Kamerasystem besteht aus drei 50MP Sensoren. Die Hauptkamera nutzt einen Sony IMX906 Sensor mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung. Die Brennweite entspricht 24mm.
Die Ultraweitwinkelkamera setzt auf einen OV50D Sensor mit f/2.0 Blende und bietet ein Sichtfeld von 116 Grad sowie Autofokus.
Die Periskop-Telekamera verwendet einen Samsung S5KJN5 Sensor mit f/2.8 Blende, optischer Bildstabilisierung und 3,5-fachem optischen Zoom, was einer Brennweite von 85mm entspricht. Der digitale Zoom reicht bis zu 120-fach.
Bei Videos unterstützt das OnePlus 15 Aufnahmen in 8K mit 30fps sowie 4K mit bis zu 120fps. Dolby Vision wird ebenfalls unterstützt. Die Frontkamera löst mit 32MP auf und verfügt über Autofokus.
Als Betriebssystem kommt OxygenOS 16 auf Basis von Android 16 zum Einsatz. OnePlus verspricht vier große Android Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates. Damit liegt der Hersteller hinter Google und Samsung, die bis zu sieben Jahre Updates garantieren. Der Fingerabdrucksensor arbeitet mit Ultraschalltechnologie und ist ins Display integriert. Diese Lösung gilt als schneller und zuverlässiger als optische Sensoren. Das Dual-Lautsprecher-System basiert auf zwei symmetrischen AAC 1115E Treibern und unterstützt OReality Audio für räumlichen Klang.
Bei der Konnektivität bietet das OnePlus 15 WiFi 7, Bluetooth 6.0 und NFC. Der USB-C Anschluss entspricht dem USB 3.2 Gen 1 Standard (5Gbit/s mit Videoausgabe). Das Gerät unterstützt Dual-SIM mit zwei Nano-SIM Karten, beide SIM-Slots können gleichzeitig 5G nutzen. Eine Änderung, die bei langjährigen OnePlus Nutzern möglicherweise auf Kritik stößt, betrifft den Alert Slider. Dieser charakteristische Schalter zum schnellen Wechsel zwischen Klingelmodi wurde durch eine multifunktionale Aktionstaste ersetzt. Diese kann mit verschiedenen Funktionen belegt werden, etwa zum Öffnen der Kamera, Aktivieren der Taschenlampe oder anderen Schnellzugriffen. Die Taste ähnelt damit Apples Action Button und kann auch weiterhin zum Stummschalten genutzt werden.
OnePlus 15 in Deutschland: Verfügbarkeit und Preise
Das OnePlus 15 ist ab sofort in Deutschland bestellbar. Die Variante mit 12GB RAM und 256GB Speicher kostet 949 Euro und wird ausschließlich in der Farbe Infinite Black angeboten. Das Modell mit 16GB RAM und 512GB Speicher ist für 1.099 Euro in allen drei Farben erhältlich. Bis zum 12. Dezember 2025 bietet OnePlus diese Konfiguration im eigenen Online-Shop für 999 Euro an. ie Auslieferung der vorbestellten Geräte beginnt gegen Ende November.
Käufer können bis zum 12. Dezember aus verschiedenen kostenlosen Produkten oder Zubehör im Wert von bis zu 349 Euro wählen, darunter die OnePlus Watch 3, das OnePlus Pad Lite oder die OnePlus Buds Pro 3. Die ersten 100 Käufer erhalten zusätzlich einen DJI Osmo Mobile 7 Gimbal. Wer vor dem Launch eine Anzahlung geleistet hat, erhält weitere 50 Euro Rabatt. Zudem bietet OnePlus einen Trade-In Bonus von 50 Euro beim Eintausch eines Altgeräts.
Als optionales Zubehör sind verschiedene magnetische Hüllen erhältlich, darunter das OnePlus 15 Sandstone Magnetic Case für 12,49 Euro sowie das OnePlus 15 Aramid Fiber Magnetic Case und das OnePlus 15 Hole-Pattern Magnetic Case. Das OnePlus SUPERVOOC 120W Dual-Port GaN Adapter Kit mit zwei USB-Anschlüssen kostet 41,99 Euro, ebenso das OnePlus AIRVOOC 50W Magnetic Charger. Eine 22,5W Magnetic Ring Power Bank mit 10.000mAh Kapazität ergänzt das Angebot. Ein Netzteil ist übrigens nicht Teil des Standard-Lieferumfangs!
Bei den doch wieder recht hohen Preisen in Deutschland bleibt der Import aus China damit eine interessante Alternative. Bei TradingShenzhen zahlt ihr derzeit für das 12+256GB Modell 567€* und für das 16+512GB Modell 717€*. Wer mehr RAM aber weniger internen Speicher braucht, kann in China zudem ein 16+256GB Modell für 627€* bestellen. Es ist davon auszugehen, dass man auf die chinesischen Geräte auch wieder die internationale Firmware flashen können wird. Details dazu wird TradingShenzhen sicherlich in absehbarer Zeit veröffentlichen. Der Shop bietet meist auch Anleitungen dazu an.
Mehr OnePlus Neuigkeiten
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
{eblogads}