Der chinesische Hersteller Minix hat mit den Modellen ER937-AI und ER936-AI zwei neue kompakte Rechner präsentiert, die sich gezielt an Anwender mit erhöhtem Leistungsbedarf richten. Die seit 2004 am Markt aktive Firma positioniert die Geräte als Lösung für Nutzer, die sowohl klassische Computing-Aufgaben als auch lokale KI-Anwendungen auf einem kompakten System ausführen möchten. Dabei setzt man auf leistungsfähige Prozessoren von AMD.
Das Spitzenmodell Minix ER937-AI basiert auf AMD's Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor mit zwölf Kernen und 24 Threads, der eine Boost-Frequenz von bis zu 5,1GHz erreicht. Ergänzt wird die CPU durch eine integrierte Radeon 890M Grafikeinheit sowie eine Neural Processing Unit mit einer Rechenleistung von 80 TOPS. Das Gerät verfügt serienmäßig über 32GB DDR5-Arbeitsspeicher bei 5600MHz und eine 1TB fassende PCIe 4.0 NVMe SSD.
Das günstigere Modell Minix ER936-AI nutzt den AMD Ryzen AI 9 365 mit zehn Kernen und 20 Threads bei maximal 5,0GHz Taktfrequenz. Hier kommt die Radeon 880M als Grafikchip zum Einsatz, während die NPU 73 TOPS leistet. Die Grundausstattung entspricht ansonsten dem größeren Modell mit identischen RAM- und SSD-Konfigurationen.
Beide Systeme lassen sich auf bis zu 96GB Arbeitsspeicher und 8TB SSD Speicherplatz erweitern. Die Gehäuse messen 140,3 x 139,6 x 56 Millimeter bei einem Gewicht von 935 Gramm. Minix hat ein Kühlsystem bestehend aus einer Vapor Chamber und zwei Lüftern verbaut, um auch unter Last stabile Betriebstemperaturen zu gewährleisten.
Die Anschlussausstattung umfasst bei beiden Modellen drei USB-A-Ports mit 5Gbit/s, zwei USB-C-Anschlüsse mit USB4-Unterstützung für bis zu 40Gbit/s Datenrate, HDMI 2.1 und DisplayPort 2.0. Über diese Ausgänge lassen sich Monitore mit bis zu 8K-Auflösung bei 60 Hz ansteuern. Für die Netzwerkanbindung stehen zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports zur Verfügung. Bei der drahtlosen Konnektivität unterscheiden sich die Modelle: Der ER937-AI unterstützt Wi-Fi 7 sowie Bluetooth 5.4, während das kleinere Modell auf Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 setzt. Zusätzlich haben beide Geräte einen Fingerabdrucksensor im Einschaltknopf integriert, der Windows Hello für die Anmeldung nutzt.
Mit der Kombination aus kompakten Abmessungen und leistungsstarker Hardware richten sich die neuen Mini-PCs an verschiedene Nutzergruppen. Die integrierten NPUs ermöglichen lokale KI-Berechnungen ohne Cloud-Anbindung, was besonders für Anwendungen in den Bereichen Bildbearbeitung, Videoanalyse oder Sprachverarbeitung relevant werden dürfte. Die Grafikleistung der integrierten AMD-GPUs soll ausreichen, um aktuelle Spiele in Full-HD-Auflösung mit reduzierten Einstellungen darzustellen. Für anspruchsvolle Gaming-Titel oder professionelle 3D-Anwendungen bleiben jedoch dedizierte Grafikkarten weiterhin die bessere Wahl, die immerhin auch über USB 4 angebunden werden können.
Minix bietet die Vorbestellung für beide Modelle ab dem heutigen 12. August 2025 über die eigene Website an. Die Aktion für die "frühen Vögel" läuft bis zum 4. September und gewährt Rabatte auf die regulären Verkaufspreise. In Europa kostet der ER937-AI dann 869 Euro statt der regulären 1019 Euro, das kleinere Modell ER936-AI wird für 789 Euro angeboten bei einem Listenpreis von 919 Euro. Die Auslieferung soll voraussichtlich im September beginnen.
Minix ER936-AI ab 789 Euro | Minix ER937-AI ab 869 Euro |
AMD Ryzen AI 9 365 10 Kerne, 20 Threads Bis zu 5,0GHz Dual-Engine Ryzen AI NPU 73 TOPS AMD Radeon 880M GPU | AMD Ryzen AI 9 HX 370 12 Kerne, 24 Threads Bis zu 5,1GHz Dual-Engine Ryzen AI NPU 80 TOPS AMD Radeon 890M GPU |
32GB DDR5-5600MHz Erweiterbar bis 96GB | 32GB DDR5-5600MHz Erweiterbar bis 96GB |
1TB PCIe 4.0 NVMe SSD Erweiterbar bis 8TB | 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD Erweiterbar bis 8TB |
Vapor Chamber + Dual-Lüfter System | Vapor Chamber + Dual-Lüfter System |
Windows 11 Pro Windows Hello Fingerprint Support | Windows 11 Pro Windows Hello Fingerprint Support |
Wi-Fi 6E (2.4GHz/5GHz/6GHz) Bluetooth 5.2 Dual RJ-45 2.5G Ethernet | Wi-Fi 7 (2.4GHz/5GHz/6GHz) Bluetooth 5.4 Dual RJ-45 2.5G Ethernet |
Front: Thunderbolt 4, 2x USB-A 3.2 Gen 2, 3,5mm Anschluss Rückseite: 2x 2,5GbE, 1x USB-A 3.2 Gen 2, 1x DisplayPort 2.0 & HDMI 2.1, 1x USB-C 4.0, DC-In | Front: Thunderbolt 4, 2x USB-A 3.2 Gen 2, 3,5mm Anschluss Rückseite: 2x 2,5GbE, 1x USB-A 3.2 Gen 2, 1x DisplayPort 2.0 & HDMI 2.1, 1x USB-C 4.0, DC-In |
Kommentare