Minisforum bringt M1-1295 Mini PC mit Core i9-12950HX nach Europa

Minisforum-M1-1295

Minisforum erweitert sein europäisches Portfolio an kompakten Desktop-Rechnern um den M1-1295, ein Mini PC System, das auf Intels Alder-Lake-Generation setzt. Während der Hersteller in jüngster Vergangenheit verstärkt auf AMD-Prozessoren setzte, kehrt das Unternehmen mit diesem Modell zu einer Intel-Plattform zurück und positioniert den Mini-PC im mittleren Preissegment.

Prozessor und Architektur

Im Zentrum des Minisforum M1-1295 arbeitet der Intel Core i9-12950HX, ein Prozessor aus der 12. Generation, der ursprünglich für mobile Workstations konzipiert wurde. Der Chip kombiniert acht Performance-Kerne auf Basis der Golden-Cove-Architektur mit acht Effizienzkernen der Gracemont-Architektur. Diese hybride Struktur ermöglicht eine flexible Lastverteilung zwischen rechenintensiven Aufgaben und Hintergrundprozessen. Die Performance-Kerne unterstützen Hyperthreading, wodurch sich insgesamt 24 Threads ergeben. Die Taktfrequenzen bewegen sich bei den P-Kernen zwischen 2,3GHz und 5,0GHz, während die E-Kerne zwischen 1,7GHz und 3,6GHz arbeiten.

Der i9-12950HX unterscheidet sich vom Consumer-Modell i9-12900HX durch die Unterstützung von Intel vPro und ECC-Speicher, Funktionen, die sich primär an professionelle Anwender richten. Die thermische Auslegung liegt bei 55 Watt TDP, wobei der Prozessor im Turbo-Modus bis zu 157 Watt aufnehmen kann. Die integrierte Intel UHD Graphics basiert auf der Xe-Architektur mit 32 Execution Units und einer maximalen Taktrate von 1,55GHz. Gefertigt wird der Chip im Intel-7-Prozess, der technisch auf 10nm basiert.

Werbung

Speicher und Erweiterbarkeit

Der Minisforum M1-1295 wird werksseitig mit 32GB DDR4 Arbeitsspeicher ausgeliefert, der im Dual-Channel-Modus mit 3200MHz betrieben wird. Zwei SO-DIMM-Steckplätze erlauben eine Aufrüstung auf maximal 96GB. Für die Datenspeicherung stehen zwei M.2-Slots zur Verfügung, die beide PCIe 4.0 x4 unterstützen. Der erste Slot akzeptiert SSDs im 2280-Format, der zweite ist flexibler ausgelegt und nimmt auch Module in den Formfaktoren 2242 und 2260 auf. Ab Werk ist eine 1TB-SSD verbaut, theoretisch lassen sich beide Slots für eine Gesamtkapazität von 8TB nutzen.

Das Gehäusedesign fällt ungewöhnlich zurückhaltend aus. Mit Abmessungen von 195x193x51,9mm und einem Gewicht von 1,12kg ordnet sich der Minisforum M1-1295 in die Kategorie der kompakten Desktop-Rechner ein. Die Konstruktion aus Metall verzichtet vollständig auf frontseitige Anschlüsse und beschränkt sich dort auf einen Netzschalter. Sämtliche Schnittstellen befinden sich an der Rückseite, was zu einem aufgeräumten Erscheinungsbild führt, allerdings den Zugang zu häufig benötigten Anschlüssen erschwert.

Die Kühlung basiert auf drei Kupfer-Heatpipes in Verbindung mit einem einzelnen Lüfter. Minisforum verspricht ein um 25 Prozent erhöhtes Luftvolumen gegenüber nicht näher spezifizierten Vorgängermodellen. Die Gehäuseseiten weisen großflächige Lüftungsschlitze auf, um den Luftstrom zu optimieren. Zusätzlich kommt ein Phasenwechselmaterial zur Wärmeableitung zum Einsatz.

Anschlussausstattung

Die Schnittstellenauswahl des Minisforum M1-1295 zeigt einige unkonventionelle Entscheidungen. Auf der Videoseite stehen ein HDMI 2.1 Ausgang, ein DisplayPort 1.4 sowie ein USB-C Port mit DisplayPort-Alternate-Mode zur Verfügung. Die Kombination ermöglicht den Betrieb von bis zu drei Displays mit 4K-Auflösung, wobei HDMI und USB-C auf 60Hz beschränkt sind, während der DisplayPort bis zu 144Hz unterstützt.

Die USB-Bestückung umfasst vier USB-A Anschlüsse, davon zwei nach USB 2.0 Spezifikation und zwei mit USB 3.2 Gen2. Der USB-C Port bietet neben der Videofunktion eine Datenrate von 10Gbit/s und kann angeschlossene Geräte mit 15 Watt versorgen. Ein einzelner 2,5 Gigabit Ethernet Port mit Realtek RTL8125-Chipsatz deckt die kabelgebundene Netzwerkanbindung ab, während Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 über ein MT7902-Modul realisiert werden.

Ungewöhnlich ist die Ausstattung mit drei separaten 3,5mm-Audiobuchsen für Mikrofon-Eingang, Line-Eingang und Line-Ausgang. Diese Konfiguration richtet sich offenbar an Anwender, die dedizierte Audiogeräte anschließen möchten, dürfte aber die Zielgruppe erheblich einschränken, da hierdurch Platz für zusätzliche USB Anschlüsse verloren geht. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes 120 Watt Netzteil mit 5,5x2,5mm-Hohlstecker.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Minisforum bietet den M1-1295 derzeit ausschließlich in der vorkonfigurierten Variante mit 32GB RAM und 1TB SSD an. Im hauseigenen EU-Store liegt der Preis bei 499 Euro, auf Amazon werden nach Aktivierung eines Rabatthakens derzeit 495 Euro fällig*. Eine Barebone-Version ohne Arbeitsspeicher und Massenspeicher ist derzeit nicht verfügbar. Das vorinstallierte Betriebssystem Windows 11 Pro ist im Kaufpreis enthalten.

 *Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!

Werbung

Technische Daten

  • Minisforum M1-1295
  • 1x HDMI 2.1 (bis 4K@60Hz)
    1x DisplayPort 1.4 (bis 4K@144Hz)
    1x USB-C mit DisplayPort Alternate Mode (bis 4K@60Hz)
  • Intel Core i9-12950HX (Intel 7 Prozess)
    8 Performance-Kerne + 8 Effizienz-Kerne, 24 Threads
    Bis 5,0GHz Turbo, 55W TDP
    Intel UHD Graphics (32 EUs, bis 1,55GHz)
  • 32GB DDR4-3200 SO-DIMM
    2x Slots, erweiterbar bis 96GB, Dual-Channel
  • 1TB M.2 2280 NVMe SSD
    2x M.2 Slots: 1x 2280, 1x 2242/2260/2280
    Beide PCIe 4.0 x4, erweiterbar bis 8TB gesamt
  • Nicht vorhanden
  • Wi-Fi 6E (MT7902), Bluetooth 5.2
  • Windows 11 Pro
  • 2x USB 2.0 Typ-A
    2x USB 3.2 Gen2 Typ-A
    1x USB 3.2 Gen2 Typ-C (10Gbit/s, DisplayPort Alt Mode, Power Delivery 15W)
    1x 2,5 Gigabit Ethernet (RTL8125)
    1x HDMI 2.1
    1x DisplayPort 1.4
    1x Mikrofon-Eingang (3,5mm)
    1x Line-Eingang (3,5mm)
    1x Line-Ausgang (3,5mm)
    1x DC-Stromeingang
    Netzteil: 19V/6,32A (120W)
    Gehäusematerial: Metall
    Kühlung: 3x Kupfer-Heatpipes mit Turbolüfter
    Abmessungen: 195x193x51,9mm, Gewicht: 1,12kg
    Power-Button, Reset-Hole, Clear CMOS, Kensington-Slot, ECC-Speicher-Unterstützung, Intel vPro
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 06. Oktober 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Werbung