Der chinesische Hersteller GMKtec erweitert seine NucBox M5 Serie um ein neues Modell und bringt die NucBox M5 Ultra nun auch offiziell nach Europa. Der kompakte Desktop-PC setzt auf AMD's Ryzen 7 7730U Prozessor und richtet sich sowohl an professionelle Anwender als auch an Privatnutzer, die etwas mehr als nur einfache Aufgaben mit einem kompakten Rechner bewältigen wollen.
Im Zentrum der GMKtec NucBox M5 Ultra arbeitet der AMD Ryzen 7 7730U, ein achtkerniger Prozessor aus der Zen 3 Generation. Die CPU verfügt über 16 Threads und taktet zwischen 2,0GHz im Grundtakt und maximal 4,5GHz im Turbo-Modus. Gefertigt im 7 Nanometer Verfahren bei TSMC, bietet der Chip 4MB L2-Cache und 16MB L3-Cache. Die integrierte AMD Radeon Vega 8 Grafikeinheit mit acht Rechenkernen taktet mit bis zu 2.000MHz.
Der Ryzen 7 7730U basiert auf der Barcelo-Refresh-Architektur und entspricht technisch dem älteren Ryzen 7 5825U aus dem Jahr 2022. Mit einer TDP von 15 Watt positioniert sich der Prozessor im sparsamen Segment und eignet sich damit gut für kompakte Systeme wie Mini-PCs. Der Chip darf sich in der GMKtec NucBox M5 Ultra allerdings sehr wahrscheinlich mehr Leistung genehmigen, worauf das relativ üppige Kühlsystem und das mitgelieferte 65 Watt Netzteil hindeuten.
Die GMKtec NucBox M5 Ultra bietet umfangreiche Aufrüstungsoptionen. Zwei SO-DIMM-Steckplätze nehmen DDR4-3200-Module auf und unterstützen maximal 64GB Arbeitsspeicher. Für die Datenspeicherung stehen zwei M.2 2280-Steckplätze zur Verfügung. Der erste Slot unterstützt sowohl SATA als auch PCIe 3.0 x4 SSDs, während der zweite ausschließlich für PCIe 3.0 x4-Laufwerke ausgelegt ist. Pro Steckplatz sind bis zu 8TB möglich, was eine theoretische Gesamtkapazität von 16TB ermöglicht.
Bei der Schnittstellenausstattung setzt GMKtec auf eine recht umfangreiche Ausstattung. An der Frontseite befinden sich zwei USB-A 3.2 Gen2 Anschlüsse mit 10Gbit/s Übertragungsrate sowie ein USB-C 3.2 Gen2 Port, der ebenfalls 10Gbit/s bietet und zusätzlich USB Power Delivery mit 100 Watt sowie DisplayPort 1.4 unterstützt. Die Rückseite bietet zwei weitere USB-A 2.0 Anschlüsse.
Für die Bildausgabe stehen drei verschiedene Ausgänge bereit: HDMI 2.0 für 4K-Auflösung bei 60Hz, DisplayPort 1.4 mit Unterstützung für bis zu 8K bei 60Hz und der bereits erwähnte USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Funktionalität. Damit lassen sich bis zu drei Monitore gleichzeitig betreiben.
Besonders hervorzuheben ist die Netzwerkausstattung: Zwei 2,5 Gigabit Ethernet Anschlüsse mit Realtek RTL8125 Chipsatz ermöglichen schnelle kabelgebundene Verbindungen und machen das System auch für Anwendungen als Soft-Router oder kleiner Server interessant. Drahtlos unterstützt die NucBox M5 Ultra WiFi 6E nach 802.11ax-Standard mit bis zu 2,4Gbit/s sowie Bluetooth 5.2.
Das kompakte Aluminiumgehäuse misst 128,8 × 127 × 47,8 Millimeter und wiegt 528 Gramm. Für die Wärmeabfuhr sorgt ein Dual Lüfter System mit Kupfer Heatpipes. Das externe 65 Watt Netzteil liefert 19 Volt bei 3,42 Ampere und wird an der Rückseite über einen Hohlklinken-Anschluss angebunden.
GMKtec bietet die NucBox M5 Ultra in drei Konfigurationen an. Das Barebone Modell ohne Arbeitsspeicher und SSD kostet 239,99 Euro. Mit 16GB RAM und einer 512GB SSD werden 279,99 Euro fällig, während die Vollausstattung mit 32GB RAM und 1TB SSD 329,99 Euro kostet. Verkauft wird der Mini PC aktuell in Europa nur im eigenen Online Shop von GMKtec. Der Hersteller ist allerdings auch auf Amazon aktiv*, weshalb es durchaus sein kann, dass das neue Modell künftig auch dort angeboten wird.
Zum Start bietet GMKtec seine NucBox M5 Ultra mit einem Rabatt an. Mit den Codes GMKM5UPR oder PRM5Ultra10 gibt es 10€ Rabatt auf alle Varianten des neuen Modells. Wie lange die Codes gültig sind, ist uns leider nicht bekannt.
*Bei hiermit markierten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diesen Link erhält ChinaMobileMag eine Provision. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt den Betrieb. Vielen Dank!
Kommentare